Neuendorf

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɔɪ̯ənˌdɔʁf ]

Silbentrennung

Neuendorf

Definition bzw. Bedeutung

Geografie: ein linksrheinischer im Norden gelegener Stadtteil von Koblenz am Rhein.

Beispielsätze

Der Stadtteil Neuendorf leidet häufig unter dem Rhein- und Moselhochwasser.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber selbstverständlich stehe ich Bernd Neuendorf auch weiterhin bei Fragen zur Verfügung.

  • Am Morgen nach dem blamablen Aus spricht DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Flughafen ein paar Abschiedsworte in die Kameras.

  • Die Baumaßnahmen für die millionenschwere Koordinierungsstelle für in Neuendorf sind nunmehr abgeschlossen.

  • Bart Goor und Andreas Neuendorf erzielten die Tore für die Gäste.

  • Die Durchsuchungen hätten sich auf Personen bezogen, "die wir dem islamistisch-terroristischen Bereich zurechnen", sagte Neuendorf.

  • Dazu hat man viel Alkohol getrunken, war laut“, erklärt Thomas Neuendorf, Pressesprecher der Polizei Berlin, gegenüber Sputnik.

  • «Alle Frauen beschrieben die Täter als junge Männer mit südländischem Aussehen», sagte am Dienstag Polizeisprecher Thomas Neuendorf.

  • Das hat Kulturstaatssekretär Neuendorf am Sonntag bei einem Besuch betont.

  • Die Versuche von Vorstand und Minderheitsaktionär Hans Neuendorf, neue Investoren mit juristischen Manövern abzuschrecken, sind gescheitert.

  • Das Tor des Tages erzielte Andreas Zecke Neuendorf durch einen Freistoß, der von Tim Jerat noch geringfügig abgefälscht wurde.

  • "Wir mussten in den Vorläufen dreimal an den Start", erklärte Lydia Neuendorf.

  • Als Joker hat der Schanzer Coach Andreas "Zecke" Neuendorf auf der Bank.

  • Verlassen wird den Verein Andreas "Zecke" Neuendorf, der keinen neuen Vetrag erhält.

  • Über die Stationen Wattenscheid 09 und TuS Neuendorf kam er zum 1. FC Kaiserslautern.

  • Acht Minuten später schoss Andreas Neuendorf nach einem Doppelpass mit Bastürk aus spitzem Winkel auf das Tor der Schweden.

  • Bei der größten Sieg-Chance für Hertha traf Andreas Neuendorf in der 85. Minute nur die Latte.

  • Er soll durch Hermsdorf, Frohnau und Hohen Neuendorf fahren - als Zubringer und im Anschluss zur S-Bahn.

  • Als erster Deutscher darf Andreas Neuendorf von Hertha BSC künftig seinen Spitznamen "Zecke" auf dem Trikot tragen.

  • "Der Schiri hat uns verpfiffen", polterte Andreas Neuendorf.

  • Dafür wurden im Umkreis von einem Kilometer rund 11 000 Anwohner der drei Stadtteile Neuendorf, Wallersheim und Lützel evakuiert.

Häufige Wortkombinationen

  • TuS Neuendorf (ehemaliger deutscher Traditionsfußballklub, heute: TuS Koblenz)

Wortbildungen

  • Neuendorfer
  • Neuendorferin

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Neu­en­dorf be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Neu­en­dorf lautet: DEEFNNORU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Otto
  8. Richard
  9. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Neuendorf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Neu­en­dorf kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Neuendorf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 23.09.2023
  2. n-tv.de, 02.12.2022
  3. nordkurier.de, 10.05.2021
  4. tagesspiegel.de, 16.08.2019
  5. idowa.de, 08.04.2018
  6. de.sputniknews.com, 27.06.2017
  7. ka-news.de, 17.05.2016
  8. feedsportal.com, 20.05.2013
  9. presseportal.de, 31.08.2012
  10. kn-online.de, 21.02.2010
  11. szon.de, 11.03.2009
  12. augsburger-allgemeine.de, 31.10.2008
  13. eurosport.de, 05.05.2007
  14. gea.de, 08.11.2006
  15. tagesspiegel.de, 22.10.2005
  16. berlinonline.de, 10.10.2004
  17. berlinonline.de, 21.02.2003
  18. f-r.de, 06.07.2002
  19. f-r.de, 30.09.2002
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 09.09.2001
  21. bz, 07.12.2001
  22. Tagesspiegel 2000
  23. BILD 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995