Neubrandenburg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ nɔɪ̯ˈbʁandn̩ˌbʊʁk ]

Silbentrennung

Neubrandenburg

Definition bzw. Bedeutung

Abkürzung

  • NB

Beispielsätze (Medien)

  • Am 10.03.2023 gegen 14:45 Uhr ging in der Einsatzleitstelle der Polizei Neubrandenburg ein Notruf ein.

  • Am Landgericht Neubrandenburg war die zweifache Mutter zu knapp fünf Jahren Haft verurteilt.

  • Am Landgericht Neubrandenburg wird heute der Prozess um eine lebensgefährliche Messerattacke gegen einen Nebenbuhler fortgesetzt.

  • Am 10.11.2020, gegen 17:00 Uhr, kam es in der Gneisstraße in Neubrandenburg zu einem polizeilichen Einsatz.

  • Das sieht der Kreishaushalt vor, den der Kreistag am Montag mit großer Mehrheit in Neubrandenburg beschloss.

  • Bis um 11 Uhr am Vormittag verzeichnete das Polizeipräsidium Neubrandenburg 19 witterungsbedingte Unfälle, teilte die Polizei mit.

  • Als die Wende kommt, ist er zweiter Sekretär der SED-Kreisleitung in Strasburg nahe Neubrandenburg – der verlängerte Arm der Partei.

  • Auch Flüchtlinge sind von Wohnungslosigkeit betroffen, wie aus Neubrandenburg berichtet wird.

  • Anschließend wurde er mittels Rettungshubschrauber in das Klinikum Neubrandenburg gebracht.

  • Das Wrack des Helikopters befinde sich an Bord des Multifunktionsschiffes "Arkona", sagte eine Polizeisprecherin in Neubrandenburg.

  • Für die Besteuerung von Rentenbeziehern, die im Ausland ansässig sind, ist das Finanzamt Neubrandenburg zuständig.

  • Ganz schwach startete Julia Mächtig (Neubrandenburg) mit 14,54 Sekunden sowie blamablen 1,68 m im Hochsprung.

  • Künftig soll es statt der jetzt fünf Direktionen nur noch zwei Polizeipräsidien in Rostock und Neubrandenburg geben.

  • So gut, sagt Ralf Bartels, der Europameister aus Neubrandenburg, war ich in seinem Alter nicht. Bartels ist 31.

  • Der polnische Verdächtige sitze mittlerweile in Untersuchungshaft, sagte ein Polizeisprecher am Donnerstag in Neubrandenburg.

  • Mit der Ernennung werden nun bereits drei der sechs Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Neubrandenburg von Frauen geleitet.

  • Für den Bereich Neubrandenburg lagen keine Zahlen vor.

  • Nach einer Ärzte-Odyssee wurde im Klinikum Neubrandenburg schließlich die Diagnose ALS gestellt.

  • Den ersten Nichtabstiegsplatz belegt SV Fortuna Neubrandenburg.

  • Astrid Kumbernuss vom SC Neubrandenburg winkte und machte sich an die Arbeit.

Wortbildungen

  • Neubrandenburgerin

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Neu­bran­den­burg be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × B, 2 × E, 2 × R, 2 × U, 1 × A, 1 × D & 1 × G

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × B, 2 × R, 1 × D, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, zwei­ten N und drit­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Neu­bran­den­burg lautet: ABBDEEGNNNRRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Ber­lin
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Ber­lin
  12. Unna
  13. Ros­tock
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Berta
  5. Richard
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Berta
  12. Ulrich
  13. Richard
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Bravo
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Bravo
  12. Uni­form
  13. Romeo
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Neubrandenburg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Neu­bran­den­burg kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nacht­ja­cken­vier­tel:
in norddeutschen Städten (wie Hamburg, Lübeck, Neubrandenburg, Wolgast) gebrauchter Ausdruck für in historischer Zeit weniger attraktive Wohnviertel und Hinterhöfe, in denen sich das örtliche Nachtleben abspielte
Ost­stadt:
Namensbestandteil und Kurzform von Stadtteilen, Stadtbezirken, Stadtvierteln, Ortsteilen, Wohnquartieren in folgenden Städten: Göttingen, Hannover, Hildesheim, Karlsruhe, Mannheim, Neubrandenburg, Pforzheim, Ulm
Süd­stadt:
Namensbestandteil und Kurzform von Stadtteilen, Stadtbezirken, Stadtvierteln, Ortsteilen, Wohnquartieren in folgenden Städten: Bonn, Braunschweig, Eschweiler, Euskirchen, Flensburg, Fürth, Görlitz, Göttingen, Grevenbroich, Güstrow, Halle, Hannover, Hildesheim, Heidelberg, Karlsruhe, Kassel, Koblenz, Köln, Neubrandenburg, Nürnberg, Pforzheim, Rostock, Tübingen, Viersen, Wuppertal (alle in Deutschland), Maria Enzersdorf (– bezieht sich auf Wien; Österreich)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Neubrandenburg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 10.03.2023
  2. nordkurier.de, 19.12.2022
  3. morgenpost.de, 07.12.2021
  4. presseportal.de, 11.11.2020
  5. n-tv.de, 16.12.2019
  6. prignitzer.de, 26.02.2018
  7. sueddeutsche.de, 25.06.2017
  8. morgenpost.de, 13.11.2016
  9. presseportal.de, 12.09.2015
  10. schwaebische.de, 01.03.2014
  11. verivox.de, 20.09.2013
  12. feeds.rp-online.de, 03.08.2012
  13. ln-online.de, 20.05.2010
  14. tagesspiegel.de, 15.08.2009
  15. svz.de, 17.01.2008
  16. mvregio.de, 06.12.2007
  17. uena.de, 25.12.2006
  18. welt.de, 08.03.2005
  19. abendblatt.de, 14.02.2004
  20. sueddeutsche.de, 16.06.2003
  21. berlinonline.de, 09.08.2002
  22. bz, 31.03.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995