Negativrekord

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈneːɡatiːfʁeˌkɔʁt ]

Silbentrennung

Einzahl:Negativrekord
Mehrzahl:Negativrekorde

Definition bzw. Bedeutung

Höchster erreichter Wert, der jedoch einen Misserfolg darstellt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus negativ und Rekord.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Negativrekorddie Negativrekorde
Genitivdes Negativrekordes/​Negativrekordsder Negativrekorde
Dativdem Negativrekordden Negativrekorden
Akkusativden Negativrekorddie Negativrekorde

Anderes Wort für Ne­ga­tiv­re­kord (Synonyme)

absoluter Tiefpunkt
alles in den Schatten stellen (fig.)
die Talsohle erreicht haben
ganz unten angekommen sein (ugs.)
nicht mehr tiefer sinken können (ugs.)
schlechter geht's nicht
schlimmer geht's nicht
schlimmer kann es nicht (mehr) kommen (für) (ugs.)

Gegenteil von Ne­ga­tiv­re­kord (Antonyme)

Fa­bel­re­kord:
Höchstleistung in einer bestimmten Sportdisziplin, die die frühere Höchstleistung in unerwartet hohem Maße übertrifft

Beispielsätze (Medien)

  • Am 19. Februar 2023 wurde der bisherige Negativrekord von 1,8 Millionen Quadratkilometern aufgestellt.

  • Altach hatte da bereits einen Negativrekord aufgestellt.

  • Das dürfte ein Negativrekord in der Basketball-Bundesliga (BBL) sein, auch wenn die Liga dazu keine Statistik führt.

  • Der Kurs kratzt bereits am nächsten Negativrekord.

  • Im September geriet ein bei uns relativ unbekannter russischer Rapper in die Schlagzeilen - und zwar wegen eines Negativrekords.

  • Damit kommt die japanische Marke immer näher an den eigenen Negativrekord heran.

  • Den Geißböcken droht ein Negativrekord.

  • Ähnliche Negativrekorde hatte die SPD zuletzt auch bei anderen Instituten hinnehmen müssen.

  • In diesem Jahr könnten die Schadstoffwerte alle bisherigen Negativrekorde brechen.

  • Das ist ein neuer Negativrekord für die Sixers.

  • Den Negativrekord hatte bisher Hollandes konservativer Vorgänger Sarkozy gehalten.

  • Zählt man neben den Toten auch die Verletzten mit, so hält Köln den Negativrekord.

  • Am Donnerstag sei mit 4,24 Millionen Quadratkilometer ein trauriger Negativrekord erreicht worden.

  • Die Bielefelder Oetker-Gruppe hat 2009 einen Negativrekord erzielt.

  • Auch der bisherige Negativrekord aus dem Jahr 2001 ist längst gefallen.

  • Der SPD droht sogar ein neuer Negativrekord.

  • Den bisherigen Negativrekord hielt Worldcom inne.

  • Diesmal haben sie ihren Negativrekord aus dem vorigen Jahr noch unterboten: fünfmal gewonnen, elfmal verloren.

  • Der bisherige Negativrekord resultierte vom 4. Spieltag dieser Saison, als in den neun Partien insgesamt elf Tore fielen.

  • Ausgerechnet beim Punktspielfinale in der Badminton-Regionalliga Südost sorgte das Duo der Leipziger Region für einen Negativrekord.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Schwedisch:
    • bottenrekord (sächlich)
    • lågvattenmärke (sächlich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ne­ga­tiv­re­kord be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, A, V und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ne­ga­tiv­re­kor­de zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Ne­ga­tiv­re­kord lautet: ADEEGIKNORRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Völk­lingen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Köln
  11. Offen­bach
  12. Ros­tock
  13. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Vik­tor
  8. Richard
  9. Emil
  10. Kauf­mann
  11. Otto
  12. Richard
  13. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Golf
  4. Alfa
  5. Tango
  6. India
  7. Vic­tor
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Kilo
  11. Oscar
  12. Romeo
  13. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Ne­ga­tiv­re­kord (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Ne­ga­tiv­re­kor­de (Plural).

Negativrekord

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ne­ga­tiv­re­kord kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Negativrekord. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Negativrekord. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 13.07.2023
  2. volksblatt.at, 19.03.2022
  3. fr.de, 15.12.2021
  4. focus.de, 02.11.2020
  5. stern.de, 30.12.2019
  6. motorsport-total.com, 24.05.2018
  7. sport1.de, 22.09.2017
  8. neues-deutschland.de, 05.05.2016
  9. finanznachrichten.de, 10.10.2015
  10. sport.orf.at, 18.03.2014
  11. kleinezeitung.at, 22.04.2013
  12. feeds.rp-online.de, 16.08.2012
  13. noows.de, 10.09.2011
  14. rundschau-online.de, 22.06.2010
  15. boerse-online.de, 24.11.2009
  16. brennessel.com, 04.03.2008
  17. welt.de, 07.05.2005
  18. spiegel.de, 03.01.2004
  19. spiegel.de, 26.11.2004
  20. lvz.de, 18.02.2003
  21. spiegel.de, 17.08.2003
  22. welt.de, 08.06.2002
  23. svz.de, 06.09.2002
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995