Nebelhorn

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈneːbl̩ˌhɔʁn ]

Silbentrennung

Einzahl:Nebelhorn
Mehrzahl:Nebelhörner

Definition bzw. Bedeutung

Akustisches Gerät in der Schifffahrt, das bei Nebel betätigt wird und einen tiefen Signalton besitzt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Nebel und Horn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Nebelhorndie Nebelhörner
Genitivdes Nebelhornes/​Nebelhornsder Nebelhörner
Dativdem Nebelhorn/​Nebelhorneden Nebelhörnern
Akkusativdas Nebelhorndie Nebelhörner

Beispielsätze

  • Tom hörte aus der Ferne ein Nebelhorn.

  • Von ferne war ein Nebelhorn zu hören.

  • Wir konnten in der Ferne ein Nebelhorn hören.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Wanderung um das Nebelhorn war natürlich wieder „voll nice“.

  • Auch an Nebelhorn und Fellhorn können Skifahrer problemlos bis ins Tal abfahren.

  • Unterhalb des Nebelhorns können Urlauber in einem Iglu-Dorf wie Eskimos übernachten und gleichzeitig zivilisatorische Freuden genießen.

  • Austragungsort ist die Erdinger Arena am Fuße des Nebelhorns.

  • Auch am Nebelhorn bei Oberstdorf wurden mehrere Lawinen gesprengt.

  • Unter anderem lassen sich alle Lichte anschalten, der Radar dreht sich, das Nebelhorn heult und eine Löschkanone kann Wasser spritzen.

  • Ein anderer Teil der Urlaubergruppe, der sie am Nebelhorn erwartete, schlug Alarm.

  • Mit einem Nebelhorn wurde jeder Springer angekündigt.

  • Dies gab die Bergwacht gestern auf dem Nebelhorn bei Oberstdorf bekannt.

  • Bei dem schweren Seilbahnunglück mit 32 Verletzten am Allgäuer Nebelhorn hat eine Notbremsung des Personals offenbar Schlimmeres verhindert.

  • Die wirklichen Anfänger haben am Nebelhorn weniger Spaß.

  • Auf der Zugspitze türmen sich die Schneemassen mittlerweile auf 4,60 Meter, auf dem Nebelhorn im Allgäu sind es "nur" 3,60 Meter.

  • Wie durch eine Muschel, wie auf hohem Seegang erklingen dort Wellengeblubber, Funksignale von Unterseebooten und Nebelhörner.

Übergeordnete Begriffe

  • Signalgerät

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ne­bel­horn be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und L mög­lich. Im Plu­ral Ne­bel­hör­ner zu­dem nach dem ers­ten R.

Das Alphagramm von Ne­bel­horn lautet: BEEHLNNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Ham­burg
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Berta
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Hein­reich
  7. Otto
  8. Richard
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Lima
  6. Hotel
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ne­bel­horn (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ne­bel­hör­ner (Plural).

Nebelhorn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ne­bel­horn kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Nebelhorn Nicki Fleischer | ISBN: 978-3-95819-924-8
  • Tod am Nebelhorn Manfred Adamer | ISBN: 978-3-88881-091-6

Film- & Serientitel

  • Nebelhorn (Kurzdoku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nebelhorn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5797723, 2230502 & 2230501. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. extremnews.com, 23.12.2023
  2. sz.de, 29.01.2015
  3. stern.de, 27.02.2011
  4. all-in.de, 06.08.2009
  5. n-tv.de, 24.02.2009
  6. f-r.de, 19.05.2003
  7. DIE WELT 2001
  8. Rhein-Neckar Zeitung, 07.07.2000
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. Welt 1999
  11. TAZ 1997