Nato-Staat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnaːtoˌʃtaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Nato-Staat
Mehrzahl:Nato-Staaten

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nato-Staatdie Nato-Staaten
Genitivdes Nato-Staats/​Nato-Staatesder Nato-Staaten
Dativdem Nato-Staatden Nato-Staaten
Akkusativden Nato-Staatdie Nato-Staaten

Beispielsätze (Medien)

  • Am Ende müssten dann aber alle Nato-Staaten entscheiden.

  • Auch zahlreiche andere Nato-Staaten hätten einen schnellen Ratifizierungsprozess zugesagt, sagte Baerbock.

  • Begründet wurde dies demnach mit einer „höheren Aktivität der Nato-Staaten“.

  • Nicht nur deshalb sind osteuropäische Nato-Staaten wie Estland beunruhigt über Moskaus Aufrüstung.

  • Die Chefs der Nato-Staaten haben in Wales einer neuen Eingreiftruppe zugestimmt.

  • Alle EU-Gründungsländer sind aber auch Nato-Staaten.

  • Dies sei die Antwort auf den "politisch-militärischen Druck" der Nato-Staaten auf Russland, sagte er.

  • Am Dienstag wollen die Außenminister der Nato-Staaten in Brüssel unter anderem über die schwierigen Beziehungen zu Russland beraten.

  • Eine Koalition aus zunächst zehn Nato-Staaten soll die Terrororganisation "Islamischer Staat" (IS) bekämpfen.

  • Die Streitkräfte der Nato-Staaten sind für ihre Logistik selber verantwortlich.

  • Die Verteidigungsminister der 28 Nato-Staaten berieten am Mittwoch in Brüssel über einen entsprechenden Vorschlag.

  • Auch andere Nato-Staaten sind skeptisch angesichts der vielen Missionen von Afghanistan bis zum Kosovo.

  • Geschichte welt Die beiden Nato-Staaten gerieten in den vergangenen 50 Jahren immer wieder an den Rand eines Krieges.

  • Kanada hat von Deutschland und anderen Nato-Staaten mehr direkten Beistand im umkämpften Süden Afghanistans gefordert.

  • Fraglich, ob Taschkent dann den deutschen Armeestützpunkt in Termes noch duldet; alle anderen Nato-Staaten wurden schon hinausgeworfen.

  • Es zeigt sich, dass es für eine Reihe von Nato-Staaten, die im Irak engagiert sind, ein Problem der Ressourcen gibt.

  • Um eine schnelle Reaktion der NRF zu gewährleisten, müssen die Nato-Staaten im Ernstfall sofort Soldaten bereitstellen.

  • Die Kommunikation mit den übrigen Nato-Staaten könnte ebenfalls über das Nato-Hauptquartier in Mons abgewickelt werden.

  • Washington will von den Nato-Staaten laut einem Pressebericht Awacs-Flugzeuge haben.

  • So war es nur konsequent, dass die Nato-Staaten an einem frischen Frühlingstag in Reykjavík die out-of-area-Debatte still beerdigten.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Na­to-Staat be­steht aus neun Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × T, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 3 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × N, 1 × S

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten A. Im Plu­ral Na­to-Staa­ten zu­dem nach dem drit­ten A. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Na­to-Staat lautet: AAANOSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Binde­strich
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Binde­strich
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Anton
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Oscar
  5. hyphen
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Alfa
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Na­to-Staat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nato-Staat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 17.05.2023
  2. tagesspiegel.de, 15.05.2022
  3. ga.de, 27.01.2021
  4. tagesspiegel.de, 02.05.2019
  5. nzz.ch, 03.01.2018
  6. derstandard.at, 08.09.2017
  7. diepresse.com, 01.12.2016
  8. handelsblatt.com, 01.12.2015
  9. spiegel.de, 09.09.2014
  10. nzz.ch, 10.10.2013
  11. feeds.cash.ch, 10.10.2012
  12. bernerzeitung.ch, 25.02.2011
  13. de.euronews.net, 15.05.2010
  14. tagesschau.de, 19.10.2006
  15. fr-aktuell.de, 17.12.2005
  16. spiegel.de, 30.06.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 03.12.2003
  18. archiv.tagesspiegel.de, 23.05.2003
  19. netzeitung.de, 09.12.2002
  20. Die Zeit (48/2002)
  21. sz, 17.09.2001
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1995