Nachfolgemodell

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnaːxfɔlɡəmoˌdɛl]

Silbentrennung

Nachfolgemodell (Mehrzahl:Nachfolgemodelle)

Definition bzw. Bedeutung

Typ eines (technischen) Produktes, der ein zuvor erschienenes auf dem Markt ersetzt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Nachfolge und Modell.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Nachfolgemodelldie Nachfolgemodelle
Genitivdes Nachfolgemodelles/​Nachfolgemodellsder Nachfolgemodelle
Dativdem Nachfolgemodellden Nachfolgemodellen
Akkusativdas Nachfolgemodelldie Nachfolgemodelle

Anderes Wort für Nach­fol­ge­mo­dell (Synonyme)

(neue) Gerätegeneration

Gegenteil von Nach­fol­ge­mo­dell (Antonyme)

Vorgängermodell

Beispielsätze

  • Beim Neun-Euro-Ticket in den öffentlichen Verkehrsmitteln wird über ein Nachfolgemodell diskutiert.

  • Die TERRA, das Nachfolgemodell der beliebten EASY, ist in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich.

  • Das Nachfolgemodell ist deutlich günstiger und die Produktion der künftigen europäischen Rakete weitaus stärker automatisiert.

  • Ein Nachfolgemodell ist erst im September 2019 zu erwarten.

  • Die Ergebnisse der Studie sollen auch dazu dienen, um die Entwicklung von Nachfolgemodelle zu verbessern.

  • Hier soll es auch ein Nachfolgemodell des Pinzgauers geben.

  • Fraktionschef Gregor Gysi: Nach zehn Jahren ist Schluss Eine Doppelpsitze mit Bartsch gilt dennoch als Nachfolgemodell für Gysi.

  • Auf dem MWC 2014 präsentierte der südkoreanische Hersteller die Nachfolgemodelle Gear 2 und Gear 2 Neo.

  • Kaum vorstellbar, dass die Nachfolgemodelle von BMW M5 / M6 auf Allrad nochmals verzichten können.

  • Das Nachfolgemodell der Boeing 767 kann 200 bis 300 Passagiere transportieren.

  • Auch Microsoft setzt derzeit noch voll auf die Xbox 360. Im Hintergrund dürften aber bereits die Planungen für das Nachfolgemodell laufen.

  • Abschied von der Kopfpauschale Als zweiter Schritt deutet sich der Abschied von der Kopfpauschale und ihren Nachfolgemodellen an.

  • Berlin - Eine Lösung im Streit um ein Nachfolgemodell für die Jobcenter ist weiter in der Schwebe.

  • Künftig wird Audi, die Tochter von VW, das Nachfolgemodell in Eigenregie in Ingolstadt bauen.

  • Doch neben dem A350 muss der Konzern in den kommenden Jahren auch ein Nachfolgemodell für den alternden Verkaufsschlager A320 finanzieren.

  • Gleichzeitig plant Vorstandschef Klaus Zumwinkel ein Nachfolgemodell für sein Sparprogramm Star, das nun ausläuft.

  • Nach bisherigen NASA-Plänen soll bis Ende 2011 ein Nachfolgemodell für die Spaceshuttle bereit stehen.

  • In Deutschland läuft das Nachfolgemodell des ebenfalls bereits sehr erfolgreichen Gaunerstücks "Ocean's Eleven" am kommenden Donnerstag an.

  • Ein mögliches Nachfolgemodell testet die BVG jetzt mehrere Wochen lang.

  • Die wichtige Fünfer-Reihe, werde im Herbst durch ein Nachfolgemodell ersetzt.

  • Das Nachfolgemodell 767-200ER ist rund sechseinhalb Meter kürzer und damit das kleinste Flugzeug in der 767-Familie.

  • Der "Panther" war als Nachfolgemodell für den Schützenpanzer "Marder" geplant und sollte gut zwei Milliarden Euro kosten.

  • Das Nachfolgemodell wird erst 2004 fertig sein.

  • Das Nachfolgemodell der 1994 vorgestellten Großraum-Limousine ist frühestens Ende des nächsten Jahres zu erwarten.

  • Der Rover 25, das Nachfolgemodell des Rover 200, werde seit 11. November 1999 in Großbritannien verkauft und sei "gut angelaufen".

  • Ein Nachfolgemodell für die veralteten "Transall"-Transporter werde auf europäischer Ebene gewünscht.

  • Ein Nachfolgemodell für den Ford steht allerdings erst Ende nächsten Jahres in Aussicht.

  • Es ist das Nachfolgemodell des 405 und schließt vom Design her an die von Pininfarina geprägte Linie des Hauses an.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Nach­fol­ge­mo­dell be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × E, 2 × O, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem H, ers­ten L, ers­ten E und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Nach­fol­ge­mo­del­le zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Nach­fol­ge­mo­dell lautet: ACDEEFGHLLLMNOO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Frank­furt
  6. Offen­bach
  7. Leip­zig
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Mün­chen
  11. Offen­bach
  12. Düssel­dorf
  13. Essen
  14. Leip­zig
  15. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Fried­rich
  6. Otto
  7. Lud­wig
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Martha
  11. Otto
  12. Dora
  13. Emil
  14. Lud­wig
  15. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Fox­trot
  6. Oscar
  7. Lima
  8. Golf
  9. Echo
  10. Mike
  11. Oscar
  12. Delta
  13. Echo
  14. Lima
  15. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Nach­fol­ge­mo­dell (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Nach­fol­ge­mo­del­le (Plural).

Nachfolgemodell

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nach­fol­ge­mo­dell kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nachfolgemodell. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nachfolgemodell. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 03.10.2022
  2. nrz.de, 07.12.2021
  3. augsburger-allgemeine.de, 14.10.2020
  4. spiegel.de, 15.12.2018
  5. derstandard.at, 02.11.2017
  6. nachrichten.at, 27.05.2016
  7. spiegel.de, 08.06.2015
  8. feedsportal.com, 16.05.2014
  9. capital.de, 01.02.2013
  10. finanznachrichten.de, 09.04.2012
  11. pcwelt.feedsportal.com, 27.05.2011
  12. faz.net, 02.07.2010
  13. owl-online.de, 14.12.2009
  14. handelsblatt.com, 12.10.2007
  15. welt.de, 30.11.2006
  16. fr-aktuell.de, 10.12.2005
  17. rtl.de, 28.10.2005
  18. n-tv.de, 14.12.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 01.10.2004
  20. sueddeutsche.de, 20.03.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 15.04.2002
  22. heute.t-online.de, 21.07.2002
  23. bz, 08.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995