Muskelschwund

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmʊskl̩ˌʃvʊnt ]

Silbentrennung

Muskelschwund

Definition bzw. Bedeutung

(ungewollte) Verringerung der Muskelmasse

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Muskel und Schwund.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Muskelschwund
Genitivdes Muskelschwunds/​Muskelschwundes
Dativdem Muskelschwund
Akkusativden Muskelschwund

Anderes Wort für Mus­kel­schwund (Synonyme)

Amyotrophie
Muskelatrophie

Beispielsätze (Medien)

  • Dieser natürliche Prozess, der als Muskelschwund bezeichnet wird, betrifft auch die Muskeln im Gesäßbereich.

  • Muskelschwund, Krebs und Hirnschäden sind nur einige der Gefahren, die bei längeren Flügen im Weltraum drohen.

  • Dieser leidet unter Muskelschwund (Muskeldystrophie) im Endstadium und hat nur noch wenige Wochen zu leben.

  • Muskelschwund, Blutarmut, Osteoporose und Erkrankungen des Nervensystems können auftreten.

  • Doch es gibt Wege, den Muskelschwund zu verhindern – mit der richtigen Ernährung und Bewegung.

  • Die Krankheit führt zu Muskelschwund, Spastik, Schwächung, progressiver Lähmung und schließlich zum Tod, in der Regel durch Atemstillstand.

  • Ein großer Teil der Kranken bleibt hingegen ein Leben lang gezeichnet von den Folgen von Muskelschwund und Knochenabbau.

  • In diesem Jahr werde er es zum letzten Mal tun, teilte Lewis am Montag auf der Webseite des US-Verbands für Muskelschwund mit.

  • Der 16-jährige Kyoga Ide leidet an Muskelschwund, der 43-jährige Seiji Uchida ist seit zwanzig Jahren querschnittgelähmt.

  • Sie hatten bereits ein behindertes Kind, das an Muskelschwund leidet.

  • Der Junge aus Hannover leidet an Muskelschwund, sein Bruder Lars ist im Mai an derselben Krankheit gestorben.

  • Spinale Muskelatrophie heißt diese seltene erbliche Krankheit, eine Form von Muskelschwund.

  • "Der Muskelschwund betrifft auch den Herzmuskel", warnt Christiane Bode, "das sollten Fastende wissen."

  • Fehlen die B-Vitamine, treten Krämpfe auf, und wir leiden unter Muskelschwund.

  • Mario und Steffen Zeibig aus dem ostsächsischen Lückendorf im Zittauer Gebirge leiden seit ihrer Kindheit an Muskelschwund.

  • Haushaltskonsolidierung darf auch nicht zu Muskelschwund führen.

  • Der Muskelschwund ist dabei kein Einzelfall.

  • Seit seinem vierten Lebensjahr leidet der 23jährige an Muskeldystrophie, einer Art Muskelschwund.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mus­kel­schwund be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 2 × U, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × W

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und L mög­lich.

Das Alphagramm von Mus­kel­schwund lautet: CDEHKLMNSSUUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Köln
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Wupper­tal
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Wil­helm
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Lima
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Whis­key
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Muskelschwund

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mus­kel­schwund kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Muskelschwund. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Muskelschwund. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blogigo.de, 01.11.2023
  2. derstandard.at, 23.11.2023
  3. haz.de, 16.04.2018
  4. feedproxy.google.com, 18.05.2015
  5. tagesspiegel.feedsportal.com, 09.03.2013
  6. nachrichten.finanztreff.de, 31.03.2011
  7. fr-online.de, 17.01.2011
  8. tt.com, 18.05.2011
  9. sueddeutsche.de, 09.08.2006
  10. tagesschau.de, 22.06.2006
  11. abendblatt.de, 18.12.2003
  12. sueddeutsche.de, 21.08.2002
  13. sueddeutsche.de, 24.12.2002
  14. Welt 1998
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. Berliner Zeitung 1997
  17. Süddeutsche Zeitung 1996
  18. Süddeutsche Zeitung 1995