Musikstreaming

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Musikstreaming (Mehrzahl:Musikstreamings)

Definition bzw. Bedeutung

  • das Abspielen eines einzelnen Musiktitels via Audio Streaming über das Internet

  • Technik, die das Hören von Musik als Datenstrom ermöglicht, bei der Dateien schubweise als Datenpaket über das Internet an ein Endgerät (PC, Internet-Radio, etc.) gesendet und abgespielt werden ohne dass die Musik auf dem Endgerät resident gespeichert wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Musik und Streaming.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Musikstreamingdie Musikstreamings
Genitivdes Musikstreamingsder Musikstreamings
Dativdem Musikstreamingden Musikstreamings
Akkusativdas Musikstreamingdie Musikstreamings

Gegenteil von Mu­sik­strea­ming (Antonyme)

Vi­de­o­strea­ming:
Technik, die das Sehen von Filmen oder Fernsehsendungen als Datenstrom ermöglicht, bei der Dateien schubweise als Datenpaket über das Internet an ein Endgerät (PC, Fernseher etc.) gesendet und abgespielt werden, ohne dass irgendeine Datei auf dem Endgerät resident gespeichert wird

Beispielsätze

Musikstreaming wird in Deutschland immer beliebter.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Musikstreaming im Test: Wie viel Klangerlebnis soll es sein?

  • Musikstreaming macht es möglich.

  • Radio ist heute sehr viel mehr als ein Programm auf der UKW-Skala: Webradio, Audio-on-Demand, Musikstreaming, Hörbücher, ARD-Audiothek.

  • Musikstreaming und Videos in einer App verspricht YouTube seinen Nutzern mit neuen Bezahlangeboten.

  • YouTube bietet seinen Nutzern von nun an eine neue Art des Musikstreamings.

  • Davon entfiel mit rund 37 Minuten bereits fast die Hälfte (47 Prozent) auf die Nutzung von Onlinevideo und Musikstreaming.

  • Es würde damit zu Tidal aufschließen, das sich schon länger mit Musikstreaming in verlustfreier Qualität abhebt.

  • Video- oder Musikstreaming sei unmöglich.

  • Darüber hinaus lässt sich der Musikstreaming Service Aldi Life Musik für 60 Tage kostenlos nutzen.

  • Wer Kunde bei der Deutschen Telekom ist, der hatte es gut, denn das Musikstreaming wurde bisher nicht auf das Datenvolumen angerechnet.

  • Damit wird Musikstreaming in das heimische Wohnzimmer geholt.

  • Die Wahrheit über den Kneifer Kümmert BILD Music in Kooperation mit Deezer: Das neue Musikstreaming mit über 35 Millionen Songs!

  • Europa Media-Saturn baut Film- und Musik-Portal auf Infos: Das ist Musikstreaming in Deutschland FOTO: Shutterstock/ollyy Ingolstadt.

  • BILD Music in Kooperation mit Deezer: Das neue Musikstreaming mit über 30 Millionen Songs!

  • Unterstützt werden etwa Telefonate via Freisprecheinrichtung, Nachrichtenübermittlung, Navigation und Musikstreaming.

Wortbildungen

  • Musikstreamingdienst

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mu­sik­strea­ming be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × M, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × S, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, K und A mög­lich. Im Plu­ral Mu­sik­strea­mings an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mu­sik­strea­ming lautet: AEGIIKMMNRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Köln
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Aachen
  11. Mün­chen
  12. Ingel­heim
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Kauf­mann
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Emil
  10. Anton
  11. Martha
  12. Ida
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. India
  5. Kilo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Alfa
  11. Mike
  12. India
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Mu­sik­strea­ming (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Mu­sik­strea­mings (Plural).

Musikstreaming

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mu­sik­strea­ming kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Musikstreaming. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. t-online.de, 26.07.2021
  2. derstandard.at, 02.02.2019
  3. tagesspiegel.de, 24.09.2019
  4. bergedorfer-zeitung.de, 18.06.2018
  5. meedia.de, 01.02.2017
  6. zdnet.de, 02.03.2017
  7. derstandard.at, 06.11.2017
  8. horizont.net, 10.10.2016
  9. presseportal.de, 01.08.2016
  10. feedsportal.com, 27.12.2015
  11. feedproxy.google.com, 31.03.2015
  12. m.rp-online.de, 02.08.2015
  13. feedproxy.google.com, 14.09.2014
  14. zdnet.de, 09.09.2014