Musikpreis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ muˈziːkˌpʁaɪ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Musikpreis
Mehrzahl:Musikpreise

Definition bzw. Bedeutung

an Musiker verliehene Auszeichnung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Musik und Preis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Musikpreisdie Musikpreise
Genitivdes Musikpreisesder Musikpreise
Dativdem Musikpreis/​Musikpreiseden Musikpreisen
Akkusativden Musikpreisdie Musikpreise

Beispielsätze

  • Für ihr grandioses Klavierspiel erhielt sie einen Musikpreis.

  • Das Album kam in die Vorauswahl für einen Musikpreis.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Kelly wurde vor allem als jüngstes Mitglied der mit zahlreichen Musikpreisen ausgezeichneten Pop- und Folkband „The Kelly Family“ bekannt.

  • Für Opus geht es am Dienstag weiter nach Nizza, wo die Gruppe einen Musikpreis überreicht bekommt.

  • Los Angeles - Die für Ende Januar geplante Verleihung der Musikpreise soll nun erst Mitte März stattfinden.

  • Aktuell ist zum sechsten Mal eine Produktion für einen Grammy nominiert, den wichtigsten Musikpreis weltweit.

  • In einer früheren Version dieses Artikels stand, dass wegen eines Skandals um Kollegah der Musikpreis Bambi abgeschafft worden sei.

  • Den Musikpreis Echo wird es in Zukunft nicht mehr geben.

  • Als Kritik am deutschen Musikpreis Echo hatte Böhmermann einen eigenen Song ins Rennen gebracht, der die Musikbranche vorführen sollte.

  • Das gleichnamige Album ist für den Musikpreis Echo nominiert, in der Kategorie Crossover.

  • Die Verleihung des wichtigsten britischen Musikpreises verläuft skandalfrei und beinahe langweilig glatt - bis Madonna auf die Bühne kommt.

  • Der Ort, an dem der Hamburger Musikpreis verliehen wurde, er strotzt nur so vor Historie.

  • Der deutsche Musiker Zedd ist mit dem Europäischen Musikpreis «European Border Breakers Award 2014» ausgezeichnet worden.

  • Der Herbert von Karajan Musikpreis wird seit 2003 im Festspielhaus Baden-Baden verliehen.

  • Der Musikpreis ging an die in Oberhausen als Tochter italienischer Einwanderer geborene Carmela de Feo alias »La Signora«.

  • Im Jahr 2009 gewannen The Sorrow den österreichischen Musikpreis "Amadeus" im Bereich "Hard `n Heavy".

  • Der Duisburger Musikpreis wurde erstmals 1990 verliehen.

  • Der Liedermacher Rolf Zuckowski (60, Foto) wird mit dem Musikpreis Echo für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

  • Am Sonntag wird in Berlin der Musikpreis Echo verliehen.

  • Bei der Verleihung der Musikpreise konnte Coldplay noch einmal zwei Awards einheimsen.

  • Die wichtigsten amerikanischen Musikpreise werden am 8. Februar in Los Angeles verliehen.

  • Seit 1997 gibt es in Anlehnung an den amerikanischen Musikpreis Grammy auch einen Nammy.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mu­sik­preis be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 1 × E, 1 × K, 1 × M, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × K, 1 × M, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U und K mög­lich. Im Plu­ral Mu­sik­prei­se zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Mu­sik­preis lautet: EIIKMPRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Köln
  6. Pots­dam
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Kauf­mann
  6. Paula
  7. Richard
  8. Emil
  9. Ida
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. India
  5. Kilo
  6. Papa
  7. Romeo
  8. Echo
  9. India
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Mu­sik­preis (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Mu­sik­prei­se (Plural).

Musikpreis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mu­sik­preis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gram­my Award:
US-amerikanischer Musikpreis

Film- & Serientitel

  • Echo – Deutscher Musikpreis (TV-Serie, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Musikpreis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 838591. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. braunschweiger-zeitung.de, 24.07.2023
  2. steiermark.orf.at, 15.11.2022
  3. bo.de, 06.01.2021
  4. weser-kurier.de, 04.01.2020
  5. ruhrnachrichten.de, 16.08.2019
  6. nrz.de, 25.04.2018
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 21.04.2017
  8. bz-berlin.de, 15.03.2016
  9. basellandschaftlichezeitung.ch, 26.02.2015
  10. n-tv.de, 27.11.2014
  11. mz-web.de, 16.10.2013
  12. schwaebische.de, 16.02.2012
  13. main-netz.de, 28.09.2011
  14. vorarlberg.orf.at, 05.08.2010
  15. derwesten.de, 22.04.2009
  16. abendblatt.de, 31.01.2008
  17. faz.net, 24.03.2007
  18. fraenkischer-tag.de, 17.02.2006
  19. aachener-zeitung.de, 09.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 27.03.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 07.03.2004
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 03.04.2003
  23. welt.de, 27.08.2003
  24. bz, 16.03.2001
  25. BILD 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 23.08.1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1996