Munitionslager

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [muniˈt͡si̯oːnsˌlaːɡɐ]

Silbentrennung

Munitionslager (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Lager für die Bevorratung von Munition.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Munition, Fugenelement -s und Lager.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Munitionslagerdie Munitionslager/​Munitionsläger
Genitivdes Munitionslagersder Munitionslager/​Munitionsläger
Dativdem Munitionslagerden Munitionslagern/​Munitionslägern
Akkusativdas Munitionslagerdie Munitionslager/​Munitionsläger

Anderes Wort für Mu­ni­ti­ons­la­ger (Synonyme)

Munitionsdepot:
Lager für die Bevorratung von Munition

Beispielsätze

Die Terroristen planten einen Angriff auf das Munitionslager der Armee.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die anderen Soldaten sichern ein riesiges Munitionslager.

  • Die Ukraine berichtete ihrerseits von der Zerstörung unter anderem eines Munitionslagers.

  • Sie soll ein ukrainisches Munitionslager im Südwesten des Landes getroffen haben.

  • Die Munitionslager auf dem Gelände waren zu keinem Zeitpunkt in Gefahr, sagte ein Sprecher der Bundeswehr.

  • Im Untergeschoss befinden sich die Umkleiden, das Waffen- und Munitionslager, sowie eine Tiefgarage für die Einsatzfahrzeuge.

  • In Mitholz BE ist die Schatzung der Liegenschaften angelaufen, die von der Räumung des Munitionslagers betroffen sind.

  • Das alte Munitionslager bedroht die Anwohner in Mitholz.

  • Der staatliche Rettungsdienst in der Region Charkiw erhielt Informationen über die Explosionen im Munitionslager.

  • Mittlerweile wurde auch bestätigt, dass es zu einer Explosion im Munitionslager der Garnison gekommen sei.

  • Noch immer brennt das Munitionslager in der ukrainischen Stadt Balaklija.

  • Viele "Friedenssoldaten" seien in Munitionslagern angekettet worden.

  • Und das alte Leib- und Magen-Thema, der "Asylmissbrauch", wird aus dem Munitionslager geholt.

  • Ein Feuer in einem Munitionslager hat in Brazzaville eine gewaltige Explosion ausgelöst. 206 Menschen starben, zahlreiche wurden verletzt.

  • Das Material hatte er möglicherweise bei seiner früheren Tätigkeit als Wachmann eines Munitionslagers in der Stadt gestohlen.

  • Im Munitionslager der Kaserne war es in den vergangenen Jahren schon mehrfach zu ähnlichen Explosionen gekommen.

  • Bei einer Explosion in einem Munitionslager im Süden des Irak werden drei Iraker getötet und zwei verletzt.

  • Vermutlich im Oktober 1916 gelangten sie ins Wasser, nachdem ein Munitionslager in unmittelbarer Nähe in die Luft geflogen war.

  • Nach Einschätzung westlicher Experten brach in den Munitionslagern der "Kursk" ein Feuer aus, das zwei gewaltige Explosionen auslöste.

  • Wo heute die Athleten wohnen, waren einst große Munitionslager der australischen Armee.

  • Sie stieß dabei nicht nur auf ein Munitionslager der UÇK, sondern auch auf 15 übel zugerichtete Albaner.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Mu­ni­ti­ons­la­ger be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten I, zwei­ten I, S und A mög­lich.

Das Alphagramm von Mu­ni­ti­ons­la­ger lautet: AEGIILMNNORSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Leip­zig
  11. Aachen
  12. Gos­lar
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Otto
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Lud­wig
  11. Anton
  12. Gus­tav
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. India
  5. Tango
  6. India
  7. Oscar
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Lima
  11. Alfa
  12. Golf
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Munitionslager

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mu­ni­ti­ons­la­ger kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Munitionslager. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Munitionslager. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wienerzeitung.at, 27.04.2022
  2. hersfelder-zeitung.de, 02.11.2022
  3. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 19.03.2022
  4. ga.de, 26.05.2021
  5. vorarlberg.orf.at, 07.04.2021
  6. bielertagblatt.ch, 01.04.2021
  7. blick.ch, 01.01.2019
  8. de.sputniknews.com, 15.11.2019
  9. de.sputniknews.com, 05.08.2019
  10. tagesschau.de, 24.03.2017
  11. schwarzwaelder-bote.de, 16.05.2012
  12. kurier.at, 30.10.2012
  13. abendblatt.de, 04.03.2012
  14. heute.de, 20.08.2009
  15. volksstimme.de, 20.08.2006
  16. tagesschau.de, 18.06.2003
  17. Die Welt 2001
  18. Junge Welt 2000
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. Die Zeit (26/1999)