Moskitonetz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ mɔsˈkiːtoˌnɛt͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Moskitonetz
Mehrzahl:Moskitonetze

Definition bzw. Bedeutung

Netz, das die sogenannten Moskitos oder auch andere Stechmücken fernhalten soll.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Moskito und Netz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Moskitonetzdie Moskitonetze
Genitivdes Moskitonetzesder Moskitonetze
Dativdem Moskitonetz/​Moskitonetzeden Moskitonetzen
Akkusativdas Moskitonetzdie Moskitonetze

Anderes Wort für Mos­ki­to­netz (Synonyme)

Bettnetz
Mückennetz

Sinnverwandte Wörter

Flie­gen­netz:
Netz, das gegen Fliegen und andere Insekten schützen soll

Beispielsätze

  • Wenn man in den Tropen übernachtet, sollte man definitiv ein Moskitonetz dabeihaben.

  • Tom kaufte ein paar in China hergestellte Moskitonetze für seine Freunde.

  • Ich habe das Moskitonetz von außen mit einem Insektizid besprüht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Besonders effektiv sind Moskitonetze an und Türen: „Die lassen sich ohne Probleme auch noch im Nachhinein anbringen.

  • Ein Kind spielt hinter einem Moskitonetz, das vor Stichen von Malaria-Mücken schützen soll.

  • Am meisten dazu beigetragen haben mit Insektiziden behandelte Moskitonetze.

  • Die Struktur ist besonders feinmaschig und klebt wie ein Moskitonetz vorm Fenster.

  • Behringer bezieht sein Lager unter freiem Himmel, ein Moskitonetz als Decke.

  • Das Hilfswerk unterstütze Helfer, die Zucker-Salz-Lösungen, Moskitonetze und Tabletten zur Wasserreinigung verteilen.

  • Die Pakete enthalten Toilettenartikel, Geschirr, Decken, ein Moskitonetz und Schulmaterial.

  • Das Moskitonetz am Hut ist heruntergeklappt, die Sonne scheint noch immer, der Schlafsack ist schon ausgerollt.

  • Das Transportflugzeug hat Trinkwasseraufbereitungsanlagen, Decken und Moskitonetze geladen.

  • Also auf Moskitonetze, die Pyrethroide enthalten - also ein weniger umstrittenes Insektengift.

  • UNICEF ruft dazu auf, den Kampf gegen Malaria durch eine verbesserte Gesundheitsversorgung und den Einsatz von Moskitonetzen zu verstärken.

  • Am dringendsten sind nun Medikamente und Moskitonetze.

  • Auch für Mallorca sei die Mückenabwehr mit Repellents, langer Kleidung und Moskitonetz älteren Menschen sicherheitshalber zu empfehlen.

  • Sie erhielten vorerst nur ein Moskitonetz, um lokalen Mücken keine Chance zu geben, eventuell vorhandene Erreger weiterzuverbreiten.

  • Auch über den Betten hängt das Baumwollgewebe, in das Kupfer gewebt ist, wie ein Moskitonetz.

  • Die Höchster bringen dort insektizidbehandelte Moskitonetze auf den Markt.

  • Inzwischen verkauft Aventis die Moskitonetze auch in Uganda.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mos­ki­to­netz be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem S, I und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Mos­ki­to­net­ze zu­dem nach dem zwei­ten T.

Das Alphagramm von Mos­ki­to­netz lautet: EIKMNOOSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Köln
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg
  9. Essen
  10. Tü­bin­gen
  11. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Kauf­mann
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Otto
  8. Nord­pol
  9. Emil
  10. Theo­dor
  11. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. Kilo
  5. India
  6. Tango
  7. Oscar
  8. Novem­ber
  9. Echo
  10. Tango
  11. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Mos­ki­to­netz (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Mos­ki­to­net­ze (Plural).

Moskitonetz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mos­ki­to­netz kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Moskitonetz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Moskitonetz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2484273 & 2027625. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 29.06.2022
  2. dnn.de, 24.04.2022
  3. globalresearch.ca, 25.05.2017
  4. stern.de, 29.11.2015
  5. derstandard.at, 05.12.2013
  6. handelsblatt.com, 10.08.2010
  7. swissinfo.ch, 04.08.2010
  8. spiegel.de, 15.06.2009
  9. aol.de, 12.05.2008
  10. dradio.de, 30.04.2007
  11. aerzteblatt.de, 25.04.2007
  12. de.news.yahoo.com, 28.12.2006
  13. szon.de, 25.04.2006
  14. welt.de, 21.06.2005
  15. Die Welt 2001
  16. fr, 09.11.2001