Mittelfußbruch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmɪtl̩fuːsˌbʁʊx]

Silbentrennung

Mittelfußbruch (Mehrzahl:Mittelfußbrüche)

Definition bzw. Bedeutung

Bruch eines oder mehrerer Mittelfußknochen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mittelfuß und Bruch.

Alternative Schreibweise

  • Mittelfussbruch

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mittelfußbruchdie Mittelfußbrüche
Genitivdes Mittelfußbruchs/​Mittelfußbruchesder Mittelfußbrüche
Dativdem Mittelfußbruchden Mittelfußbrüchen
Akkusativden Mittelfußbruchdie Mittelfußbrüche

Anderes Wort für Mit­tel­fuß­bruch (Synonyme)

Mittelfußfraktur

Beispielsätze

  • Benny Vogel muss nach seinem Mittelfußbruch noch rund zwei bis drei Wochen aussetzen.

  • Der Torhüter des deutschen Meisters hat wegen eines Mittelfußbruchs seit September kein Spiel mehr bestritten.

  • Der Kapitän, im Herbst nach der zweiten Runde im Training einen Mittelfußbruch erlitt, gab ein starkes Comeback.

  • Denn wie sich am Donnerstagmorgen herausstellte, wurde bei Mittelfeldstar James Rodriguez ein Mittelfußbruch diagnostiziert.

  • Der 22-jährige Innenverteidiger zog sich im Trainingslager der Franken im türkischen Belek einen Mittelfußbruch zu.

  • Der Center zog sich bei der 120:121-Niederlage gegen die Philadelphia 76ers einen Mittelfußbruch zu.

  • So, als er sich im Januar 2011 beim Asien-Cup einen Mittelfußbruch zuzog und bis auf einen Kurzeinsatz beim Saisonfinale ausgefallen war.

  • Der Innenverteidiger, der gerade wieder in die Startelf zurückgekehrt war, zog sich im Spiel gegen Rot-Weiß Erfurt einen Mittelfußbruch zu.

  • Bereits in der Vorsaison erlitt er in der Frühphase der Saison einen Mittelfußbruch und verpasste einen Großteil der Spiele.

  • In der laufenden Saison konnte Schnatterer aufgrund eines Mittelfußbruches bisher erst acht Spiele mitwirken.

  • Erst nahm sie sich vier Wochen lang eine freiwillige Auszeit, dann erlitt sie noch einen Mittelfußbruch.

  • Tony Jantschke ist nach seinem Mittelfußbruch ebenfalls wieder dabei.

  • Auch Neuzugang Felix Kempe, der sich "gut herangearbeitet" hat, steht wegen eines Mittelfußbruchs vorerst nicht zur Verfügung.

  • Pellatz hat nach einem Mittelfußbruch seine alte Form gefunden.

  • An Bord der Chartermaschine wird auch Hamit Altintop sein, der nach seinem Mittelfußbruch aber noch nicht einsatzfähig ist.

  • Der Linksverteidiger des 1. FSV Mainz 05 hat sich in einem Zweikampf im Training am Samstag einen Mittelfußbruch im rechten Fuß zugezogen.

  • In den ersten fünf Saisonspielen erzielte der frühere Siegener sieben Tore, bevor ihn ein Mittelfußbruch am 25. September 2006 stoppte.

  • Tim Reichert (Innenbanddehnung), Musa Celik (Kreuzbandriss) und Marcel Stiepermann (Mittelfußbruch) fallen aus.

  • Seit einem Mittelfußbruch am 31. Dezember 2005 im Spiel gegen Tottenham führte er einen schweren Kampf um seine Fitness und war erfolgreich.

  • Die Ärzte erklärten, der 20-jährige könne nach seinem Mittelfußbruch spielen.

  • Nach zwei Mittelfußbrüchen und einem Innenbandriß hat sich Lauth wieder herangekämpft.

  • Ex-Nationalspieler Volker Zerbe (TBV Lemgo) fällt mit einem Mittelfußbruch bis zum Saisonende aus.

  • Nach einem Mittelfußbruch und zwei Bauchmuskelzerrungen zu Beginn des Jahres stabilisierte sich die Fedcup-Spielerin.

  • Nachdem schon Jörg Hok monatelang verletzt ausfällt, erlitt nun auch noch Marc Pieper einen Mittelfußbruch.

  • So warf ihn mal ein Mittelfußbruch weit zurück.

  • Verteidiger Gary Neville schied früh mit Verdacht auf Mittelfußbruch aus.

  • Dafür gibt Nowotny sein Comeback (nach Mittelfußbruch) als Libero.

  • Sigurdsson fällt nach seinem Mittelfußbruch sechs bis acht Wochen aus.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mit­tel­fuß­bruch be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 2 × U, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × 

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, L und mög­lich. Im Plu­ral Mit­tel­fuß­brü­che zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Mit­tel­fuß­bruch lautet: BCEFHILMRẞTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Frank­furt
  8. Unna
  9. Es­zett
  10. Ber­lin
  11. Ros­tock
  12. Unna
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Fried­rich
  8. Ulrich
  9. Es­zett
  10. Berta
  11. Richard
  12. Ulrich
  13. Cäsar
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Lima
  7. Fox­trot
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Bravo
  12. Romeo
  13. Uni­form
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Mit­tel­fuß­bruch (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Mit­tel­fuß­brü­che (Plural).

Mittelfussbruch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mit­tel­fuß­bruch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mittelfußbruch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mittelfußbruch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wa.de, 23.10.2020
  2. spiegel.de, 26.05.2018
  3. welt.de, 19.01.2017
  4. kicker.de, 05.02.2015
  5. schwaebische.de, 08.01.2013
  6. handelsblatt.com, 22.12.2013
  7. bundesliga.de, 05.06.2012
  8. kicker.de, 02.10.2012
  9. kicker.de, 29.08.2011
  10. kicker.de, 08.12.2011
  11. faz.net, 16.08.2010
  12. feeds.rp-online.de, 29.12.2010
  13. freiepresse.de, 04.09.2009
  14. sportal.de, 03.03.2009
  15. bundesliga.de, 17.04.2008
  16. bundesliga.de, 20.09.2008
  17. abendblatt.de, 08.01.2007
  18. dfb.de, 02.08.2007
  19. volksstimme.de, 14.06.2006
  20. handelsblatt.com, 16.06.2006
  21. welt.de, 22.11.2005
  22. abendblatt.de, 21.04.2005
  23. fr-aktuell.de, 20.09.2004
  24. archiv.tagesspiegel.de, 20.09.2003
  25. tagesspiegel.de, 09.03.2002
  26. welt.de, 25.04.2002
  27. BILD 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995