Mittelchen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪtl̩çən ]

Silbentrennung

Mittelchen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Arzneimittel, dem eine gewisse Wirksamkeit zugetraut wird und das als relativ unbedenklich gilt.

Begriffsursprung

Diminutiv (Verniedlichungsform) von Mittel

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Mittelchendie Mittelchen
Genitivdes Mittelchensder Mittelchen
Dativdem Mittelchenden Mittelchen
Akkusativdas Mittelchendie Mittelchen

Beispielsätze (Medien)

  • Wäre ja schade, wenn man so was ganz ohne die „Harmlosen“ Mittelchen des Alltages schreiben müsste.

  • Im günstigsten Fall halfen solche Mittelchen dank Placebo-Effekten.

  • Für Linderung der Beschwerden an der Einstichstelle wie Schwellung oder Juckreiz gibt es diverse Mittelchen.

  • Da helfen Mittelchen nichts, nur warten.

  • Die wollen halt nur ihre teuren Mittelchen verkaufen.

  • Für Ersteres nimmt er Ritalin ein, das Mittelchen zur Beruhigung hyperaktiver Kinder, das gerne als Droge zweckentfremdet wird.

  • Andererseits stimmt es schon: Sollen sie sich doch kaputtmachen mit ihren Mittelchen.

  • Offensichtlich warfen diese mit den Mittelchen nur so um sich.

  • Darf man so naiv sein, argwöhnten Rivalinnen, ein Mittelchen zu schlucken, das man nicht kennt?

  • Auch ein Mittelchen gegen eine Wurmerkrankung der Wüstentiere fand der Tierarzt angeblich.

  • Sein Mittelchen für die werdende Gemeinschaft: Amüsement auf eigene Kosten beugt Verstocktheit vor.

  • Welches Mittelchen Sie dazu zu sich nahm?

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mit­tel­chen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und L mög­lich.

Das Alphagramm von Mit­tel­chen lautet: CEEHILMNTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Lima
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Mittelchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mit­tel­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mittelchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungefreiheit.de, 16.04.2022
  2. spiegel.de, 09.04.2020
  3. abendblatt.de, 04.07.2019
  4. blick.ch, 06.10.2018
  5. derstandard.at, 10.01.2017
  6. faz.net, 06.12.2017
  7. hbxtracking.sueddeutsche.de, 28.09.2007
  8. sueddeutsche.de, 20.11.2003
  9. sueddeutsche.de, 27.09.2003
  10. berlinonline.de, 12.11.2003
  11. Die Zeit (49/2001)
  12. Berliner Zeitung 1997