Mischkonzern

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪʃkɔnˌt͡sɛʁn ]

Silbentrennung

Einzahl:Mischkonzern
Mehrzahl:Mischkonzerne

Definition bzw. Bedeutung

Sehr große Firma, die in verschiedenen Branchen tätig ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs mischen und dem Substantiv Konzern.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mischkonzerndie Mischkonzerne
Genitivdes Mischkonzerns/​Mischkonzernesder Mischkonzerne
Dativdem Mischkonzern/​Mischkonzerneden Mischkonzernen
Akkusativden Mischkonzerndie Mischkonzerne

Anderes Wort für Misch­kon­zern (Synonyme)

Konglomerat:
Gemisch oder Zusammenballung von verschiedenartigen Dingen
Geologie: ein Sedimentgestein aus gerundeten und miteinander verkitteten Komponenten, deren Korndurchmesser 2 Millimeter übersteigt
Mischkombinat
Multikonzern

Sinnverwandte Wörter

Unternehmensgruppe

Beispielsätze (Medien)

  • Auch der saudische Mischkonzern Olayan Group zählt mit einem Anteil von 3,3 Prozent zu den grössten Aktionären der Credit Suisse.

  • Der französische Mischkonzern Vinci will in einem Milliardendeal das Energiegeschäft des spanischen Rivalen ACS übernehmen.

  • Aus letzterer Branche waren die 2,8 Prozent tieferen Papiere des Mischkonzerns VINCI im EuroStoxx das Schlusslicht.

  • Agrofert ist ein Mischkonzern, welcher von Andrej Babis im Februar 2017 an zwei Treuhandfonds übergeben wurde.

  • Zum anderen trägt Conzzeta die typischen Probleme eines Mischkonzerns mit sich herum.

  • Abgeschlagen ganz hinten stehen dagegen die Aktien des kriselnden Mischkonzerns General Electric mit einem Verlust von fast 45 Prozent.

  • Am 11. April war bekannt geworden, dass der chinesische Mischkonzern HNA Gategroup akquirieren will.

  • Der Mischkonzern Haniel, der 50,01 Prozent der Celesio-Anteile hält, äusserte Bedauern und will nun "alle Optionen prüfen".

  • Den Platz übernahm der Mischkonzern Preussag.

  • Im frühen Geschäft von Lang & Schwarz legten die Aktien des Mischkonzerns um 0,6 Prozent zu.

  • Beim Umbau des Mischkonzerns Evonik wird die Rolle von Minderheitseigner CVC und dessen Deutschlandchef Steve Koltes unterschätzt.

  • Händler verwiesen auf einen Zeitungsbericht, wonach Russland einen Einstieg des Mischkonzerns Sistema bei Infineon vorantreibt.

  • Der Mischkonzern GE, eines der 12 Originalmitglieder, ist insgesamt drei Mal aus dem Dow abgestiegen und dann wieder aufgenommen worden.

  • Der amerikanische Mischkonzern General Electric (GE) will künftig keine Gewinnprognosen für die einzelnen Quartale mehr abgeben.

  • Zu den Verlierern hätten zudem besonders Mischkonzerne gezählt: 3M habe 0,7% eingebüßt.

  • Der Mischkonzern Sistema strebt offenbar eine Sperrminorität bei dem Ex-Staatsunternehmen an.

  • Im April hatte er jedoch mitgeteilt, er habe keine Pläne, den Mischkonzern 3M zu verlassen.

  • Der Mischkonzern Thyssen-Krupp beobachtet seit einigen Wochen eine über den Erwartungen liegende Belebung des Geschäfts.

  • Der Mischkonzern hat für einen nicht genannten Preis die Tochter STN Atlas Marine Electronics an den Finanzinvestor EquiVest verkauft.

  • Seit Mittwoch hatte die Aktie des Mischkonzerns bereits ein Drittel verloren, was den Rückgang seit Jahresbeginn auf 83 Prozent brachte.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv (Land): amerikanischer/​chinesischer/​deutscher/​europäischer/​französischer/​japanischer/​südkoreanischer Mischkonzern, US-Mischkonzern
  • mit Adjektiv: angeschlagener/​börsennotierter/​ertragsstarker/​großer/​internationaler/​insolventer/​profitabler/​riesiger/​sanierungsfähiger/​verschuldeter Mischkonzern
  • mit Adjektiv: größter/​zweitgrößter/​drittgrößter/​viertgrößter Mischkonzern (Europas/​der Welt)
  • mit Substantiv: Bilanz/​Geschäftsbericht/​GuV/​Lagebericht/​Nachhaltigkeitsbericht des Mischkonzerns
  • mit Substantiv: die Aktionäre/​der CEO/​die Lieferanten/​die Mitarbeiter/​der Vorstand/​der Vorstandschef des Mischkonzerns
  • mit Substantiv: die Insolvenz/Pleite/Rettung des Mischkonzerns
  • mit Substantiv: eine Tochterfirma des Mischkonzerns
  • mit Verb: einen Mischkonzern führen/​retten/​sanieren/​schaffen/​übernehmen/​umbauen/​verklagen/​verlassen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Misch­kon­zern be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem H und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Misch­kon­zer­ne zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Misch­kon­zern lautet: CEHIKMNNORSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Köln
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg
  9. Zwickau
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Kauf­mann
  7. Otto
  8. Nord­pol
  9. Zacharias
  10. Emil
  11. Richard
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Kilo
  7. Oscar
  8. Novem­ber
  9. Zulu
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Misch­kon­zern (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Misch­kon­zer­ne (Plural).

Mischkonzern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Misch­kon­zern kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mischkonzern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mischkonzern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 20.03.2023
  2. finanztreff.de, 01.04.2021
  3. boerse-online.de, 10.09.2020
  4. derueberflieger.blogspot.com, 16.06.2019
  5. cash.ch, 02.05.2018
  6. finanztreff.de, 29.12.2017
  7. bernerzeitung.ch, 29.12.2016
  8. cash.ch, 14.01.2014
  9. wallstreet-online.de, 07.07.2013
  10. handelsblatt.com, 10.08.2012
  11. ftd.de, 01.01.2011
  12. welt.de, 28.06.2010
  13. faz.net, 24.08.2009
  14. handelsblatt.com, 17.12.2008
  15. stock-world.de, 12.06.2007
  16. welt.de, 02.11.2006
  17. faz.net, 02.07.2005
  18. fr-aktuell.de, 24.01.2004
  19. welt.de, 04.11.2003
  20. ln-online.de, 17.08.2002
  21. bz, 04.07.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 26.07.1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Welt 1995