Ministeriumssprecherin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ minɪsˈteːʁiʊmsˌʃpʁɛçəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Ministeriumssprecherin
Mehrzahl:Ministeriumssprecherinnen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die im Auftrag eines Ministeriums offizielle Bekanntmachungen/Mitteilungen macht.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Ministeriumssprecher mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ministeriumssprecherindie Ministeriumssprecherinnen
Genitivdie Ministeriumssprecherinder Ministeriumssprecherinnen
Dativder Ministeriumssprecherinden Ministeriumssprecherinnen
Akkusativdie Ministeriumssprecherindie Ministeriumssprecherinnen

Beispielsätze

Dies teilte uns eine Ministeriumssprecherin mit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Polizei „bezieht die jüdischen Einrichtungen verstärkt in die Streifentätigkeit ein“, sagte eine Ministeriumssprecherin.

  • "Auf diese Möglichkeit", so die Ministeriumssprecherin weiter, "werden die Einrichtungen in den Ausfüllhinweisen zu Bayimna hingewiesen".

  • Dabei hat die Bundesregierung aber keinen Einfluss auf das operative Geschäft, erklärte die Ministeriumssprecherin.

  • Das Kabinett habe am vergangenen Dienstag ein Konzept von Minister Joachim Herrmann (CSU) gebilligt, erklärte eine Ministeriumssprecherin.

  • Aktuell, sagt eine Ministeriumssprecherin, könne aber „nicht abgeschätzt werden“, wann und in welchem Maße das der Fall sein werde.

  • Auf die Frage, ob sie über die Pläne im Bilde sei, sagte Ministeriumssprecherin Heather Nauert: "Bin ich nicht, nein.

  • »Probleme mit Wildschweinen gibt es an vielen Deichabschnitten«, erklärt eine Ministeriumssprecherin.

  • Eine Ministeriumssprecherin bestätigte, Schmidt halte weiter daran fest.

  • Das allerdings dementiert eine Ministeriumssprecherin vehement.

  • Derzeit stehen noch Abstimmungsgespräche mit den betroffenen Ländern aus“, sagte Ministeriumssprecherin Sabine Schorr.

  • Am Wochenende bezeichnete eine Ministeriumssprecherin die Darstellung des SPIEGEL als falsch.

  • Den Widerspruch kann Ministeriumssprecherin Andrea Bögge nicht aufklären.

  • "Das Ergebnis ist jetzt abzuwarten", sagte die Ministeriumssprecherin.

  • "Bedarfsmeldungen der Landkreise belegen dies", so Ministeriumssprecherin Claudia Lippert.

  • «Wir erwarten konstruktive Gespräche», sagte eine Ministeriumssprecherin.

  • Wir rechnen dann auch mit einem konkreten Ergebnis“, sagte eine Ministeriumssprecherin.

  • In den Monaten Januar, April und Mai lagen die Fehlzeiten unter den Vorjahreswerten", erklärte Ministeriumssprecherin Dagmar Reitenbach.

  • Wiesbaden - 18. Januar - ap - "Es gibt überhaupt keine Planungen in diese Richtung", sagte eine Ministeriumssprecherin.

  • Eine Ministeriumssprecherin bestätigte lediglich, dass ein Referentenentwurf zur Abstimmung an die Ressorts gegangen sei.

  • "Unser Ziel ist eine außergerichtliche Einigung", sagte eine Ministeriumssprecherin.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv Mi­nis­te­ri­ums­spre­che­rin be­steht aus 22 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × I, 3 × E, 3 × R, 3 × S, 2 × M, 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 4 × I, 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 3 × S, 2 × M, 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten S, ers­ten E, drit­ten I, zwei­ten S, zwei­ten E und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Mi­nis­te­ri­ums­spre­che­rin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Mi­nis­te­ri­ums­spre­che­rin lautet: CEEEHIIIIMMNNPRRRSSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Unna
  11. Mün­chen
  12. Salz­wedel
  13. Salz­wedel
  14. Pots­dam
  15. Ros­tock
  16. Essen
  17. Chem­nitz
  18. Ham­burg
  19. Essen
  20. Ros­tock
  21. Ingel­heim
  22. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ida
  10. Ulrich
  11. Martha
  12. Samuel
  13. Samuel
  14. Paula
  15. Richard
  16. Emil
  17. Cäsar
  18. Hein­reich
  19. Emil
  20. Richard
  21. Ida
  22. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Novem­ber
  4. India
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo
  9. India
  10. Uni­form
  11. Mike
  12. Sierra
  13. Sierra
  14. Papa
  15. Romeo
  16. Echo
  17. Char­lie
  18. Hotel
  19. Echo
  20. Romeo
  21. India
  22. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄ ▄
  17. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄ ▄
  19. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Mi­nis­te­ri­ums­spre­che­rin (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für Mi­nis­te­ri­ums­spre­che­rin­nen (Plural).

Ministeriumssprecherin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­nis­te­ri­ums­spre­che­rin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ministeriumssprecherin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiesbadener-kurier.de, 08.10.2023
  2. nn.de, 28.03.2022
  3. ga.de, 18.06.2021
  4. nordbayern.de, 03.08.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 25.09.2019
  6. spiegel.de, 30.03.2018
  7. neues-deutschland.de, 28.11.2017
  8. shz.de, 14.03.2016
  9. kurier.at, 25.06.2015
  10. saarbruecker-zeitung.de, 08.01.2014
  11. spiegel.de, 15.07.2012
  12. rssfeed.sueddeutsche.de, 28.02.2011
  13. handelsblatt.com, 06.07.2010
  14. digitalfernsehen.de, 09.02.2009
  15. augsburger-allgemeine.de, 28.07.2008
  16. pnp.de, 13.07.2006
  17. berlinonline.de, 06.07.2005
  18. fr-aktuell.de, 19.01.2004
  19. fr-aktuell.de, 21.12.2003
  20. sueddeutsche.de, 19.07.2002
  21. sz, 07.08.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 20.05.1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 28.10.1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995