Minimalziel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [mɪniˈmaːlˌt͡siːl]

Silbentrennung

Minimalziel (Mehrzahl:Minimalziele)

Definition bzw. Bedeutung

Ziel, das mindestens erreicht werden soll/muss.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv minimal und dem Substantiv Ziel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Minimalzieldie Minimalziele
Genitivdes Minimalzieles/​Minimalzielsder Minimalziele
Dativdem Minimalziel/​Minimalzieleden Minimalzielen
Akkusativdas Minimalzieldie Minimalziele

Gegenteil von Mi­ni­mal­ziel (Antonyme)

Ma­xi­mal­ziel:
Ziel, das höchstens erreicht werden soll

Beispielsätze

  • Das Minimalziel der an Nummer zwei gesetzten Linzerinnen lautet Semifinale.

  • Jetzt besteht das Minimalziel darin, sich einen wesentlichen Teil dieses wachsenden Marktes zu sichern.

  • Denn das Minimalziel sei erreicht worden.

  • Aus dem „Minimalziel“, die Stichwahl zu erreichen, wurde der „größte Wahlerfolg in der Geschichte der FPÖ“.

  • Das Minimalziel hat sie damit erreicht.

  • Aber wir können nach wie vor unser Minimalziel erreichen.

  • Wir haben mit der Halbfinalqualifikation unser Minimalziel erreicht.

  • Als Team schafften die Schweizerinnen wenigstens das Minimalziel.

  • Das blau-weiße Minimalziel sind die Play-offs.

  • Das Minimalziel für Melina war das Erreichen des Viertelfinales.

  • Unser Minimalziel ist ein Nutzungsvertrag bis zum nächsten Frühling.

  • Minimalziel sei die Wiederwahl der Freiburger Nationalrätin Marie-Thérèse Weber-Gobet, teilte die CSP am Samstag mit.

  • Mit einem Sieg gegen die Ungarinnen wäre das Minimalziel erreicht.

  • Das ist auch das Minimalziel des FC Bayern München. »Es gibt drei, vier Klubs in Europa, die im Moment noch einen Tick besser sind als wir.

  • "Ein Punkt ist das Minimalziel", gibt Altach-Coach Heinz Fuchsbichler, vor dem Auftaktspiel zur neuen Saison, die Richtung vor.

  • Die Neugier der Zuschauer und der "Tatort" dürften dafür sorgen, dass dieses Minimalziel locker erreicht wird.

  • Ihr Renommee war in Gefahr, mit dem Achtelfinale ist zumindest das Minimalziel erreicht.

  • Das war unser Minimalziel.

  • Holzhäuser hat als Minimalziel einen internationalen Wettbewerb ausgegeben.

  • Im August 2002 war das Minimalziel von 320 Anteilscheinen erreicht, und die Genossenschaft konnte gegründet werden.

  • "Dritter werden, das ist das Minimalziel", sagt Rummenigge.

  • Das muss unser Minimalziel sein, Aber das wird schwer genug.

  • Anke Huber hätte mit einem weiteren Sieg gegen die Russin Elena Lichowtsewa zumindest ihr Minimalziel, das Achtelfinale, erreicht.

  • Auch wenn Hoeneß davon partout nichts wissen will: "Wir haben alle Minimalziele in diesem Jahr bereits erreicht.

  • Als Minimalziel für seine bunt zusammengewürfelte Mannschaft hat Ribbeck in Mexiko das Halbfinale gesetzt.

  • Zudem bleibt der Industrielobby Zeit, um auch das Minimalziel zu hintertreiben.

  • "Wir haben erst unser Minimalziel erreicht, sind aber für das Halbfinale gut gerüstet", erklärte der 34jährige Coach.

  • Nun muß die DFB-Elf am Donnerstag (18.45 Uhr MESZ) Australien schlagen, will sie das Minimalziel Viertelfinale noch erreichen.

Häufige Wortkombinationen

  • das Minimalziel erreichen

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Mi­ni­mal­ziel?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mi­ni­mal­ziel be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × L, 2 × M, 1 × A, 1 × E, 1 × N & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × M, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Mi­ni­mal­zie­le zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Mi­ni­mal­ziel lautet: AEIIILLMMNZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Zwickau
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Martha
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Zacharias
  9. Ida
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Novem­ber
  4. India
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Zulu
  9. India
  10. Echo
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Mi­ni­mal­ziel (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Mi­ni­mal­zie­le (Plural).

Minimalziel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­ni­mal­ziel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Minimalziel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksblatt.at, 10.11.2022
  2. eurotopics.net, 21.05.2021
  3. weser-kurier.de, 19.02.2020
  4. krone.at, 13.09.2019
  5. blick.ch, 07.01.2018
  6. sputniknews.com, 05.06.2017
  7. t-online.de, 15.08.2016
  8. nzz.ch, 25.10.2015
  9. kleinezeitung.at, 14.08.2014
  10. sauerlandkurier.de, 27.01.2013
  11. blick.ch, 14.06.2012
  12. feeds.cash.ch, 27.08.2011
  13. kurier.at, 12.11.2010
  14. neues-deutschland.de, 14.09.2009
  15. kurier.at, 08.07.2008
  16. dwdl.de, 17.09.2007
  17. spiegel.de, 25.06.2006
  18. gea.de, 25.09.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 06.08.2004
  20. fr-aktuell.de, 22.12.2003
  21. sz, 28.01.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 19.12.2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 01.09.2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 02.05.2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995