Mercosur

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ mɛrkoˈsur ]

Silbentrennung

Mercosur

Definition bzw. Bedeutung

Organisation, die einen Binnenmarkt mit mehreren Staaten in Südamerika schafft.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend spanisch Mercosur, einer Abkürzung für 'Mer'cado 'Co'mún del 'Sur' „Gemeinsamer Markt des Südens“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mercosur
Genitivdes Mercosur/​Mercosurs
Dativdem Mercosur
Akkusativden Mercosur

Beispielsätze (Medien)

  • Apropos Mercosur: Die Beziehungen zwischen der Regierung Peña und Argentinien sind derzeit angespannt.

  • Ein Abkommen zwischen Uruguay und China wäre das Ende des Mercosur.

  • Das hatte Emmanuel Macron zur Bedingung für das Handelsabkommen mit dem Mercosur gemacht.

  • Ein kritisches Thema ist das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und dem Mercosur.

  • Der Bau der Küstenstraße, der 2012 begann, wurde durch den Infrastrukturfond des Mercosur (Focem) finanziert.

  • In Argentinien ging es um ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur.

  • Unklar ist trotz der geleakten Dokumente, wie weit die EU den Interessen der Agrarlobby im Mercosur entgegengekommen ist.

  • Am 30. Juli waren die Außen- und Wirtschaftsminister des Mercosur in Montevideo zusammengekommen.

  • Es sind nicht nur die hohen Anden, die Pazifik-Allianz und Mercosur trennen.

  • Allerdings ist der Überhang der Importe aus dem Mercosur offensichtlich.

  • Das würden auch bereits Erfahrungen mit ähnlichen Abkommen wie NAFTA oder Mercosur zeigen.

  • Die Huehnchen kommen billiger von Brasilien, dem neuen Mercosur Partner.

  • Denn mit der globalen Krise ist die wirtschaftliche Integration der Zollunion Mercosur zum Stillstand gekommen.

  • Steinmeier hatte auf seiner Südamerikareise zudem ein EU-Abkommen mit Mercosur befürwortet.

  • Auch Venezuela, das noch in diesem Jahr eine Assoziierung an die Mercosur sucht, stellte sich auf die Seite der Gegner.

  • Dazu gründete es mit Argentinien, Uruguay und Paraguay die Wirtschaftsgemeinschaft Mercosur.

  • Den größten Schaden richtete jedoch die Freihandelszone Mercosur mit dem Nachbar Brasilien an.

  • Romeo wurde Meister, Torschützenkönig, schoss den Verein ins Finale der Copa Mercosur, dem Uefa-Cup Südamerikas.

  • Sie hißten die Flagge des Mercosur.

  • Bislang gehören Mercosur - ein etwa 200 Millionen Konsumenten umfassender Markt - Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay an.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mer­co­sur be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × C, 1 × E, 1 × M, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und O mög­lich.

Das Alphagramm von Mer­co­sur lautet: CEMORRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Offen­bach
  6. Salz­wedel
  7. Unna
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Otto
  6. Samuel
  7. Ulrich
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Oscar
  6. Sierra
  7. Uni­form
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Mercosur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mer­co­sur kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mer­co­sur-Staat:
Staat, der Mitglied des Mercosur bzw. mit der Organisation assoziiert ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mercosur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. wochenblatt.cc, 18.11.2023
  3. zdf.de, 21.02.2023
  4. deutschlandfunk.de, 08.07.2019
  5. amerika21.de, 05.11.2019
  6. wochenblatt.cc, 16.06.2018
  7. skionline.ski, 13.06.2017
  8. neues-deutschland.de, 11.12.2017
  9. dns:www.sport1.de
  10. nzz.ch, 06.07.2015
  11. nzz.ch, 07.10.2014
  12. kurier.at, 14.11.2014
  13. derstandard.at, 11.02.2013
  14. nachrichten.finanztreff.de, 21.03.2009
  15. handelsblatt.com, 29.09.2006
  16. welt.de, 07.11.2005
  17. welt.de, 05.11.2005
  18. tsp, 13.01.2002
  19. sueddeutsche.de, 28.03.2002
  20. Junge Welt 2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Welt 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Welt 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Welt 1995
  28. Stuttgarter Zeitung 1995