Megawatt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmeːɡaˌvat ]

Silbentrennung

Megawatt (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem Mega- und dem Substantiv Watt.

Abkürzung

  • MW

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Megawattdie Megawatt
Genitivdes Megawattsder Megawatt
Dativdem Megawattden Megawatt
Akkusativdas Megawattdie Megawatt

Beispielsätze

Die Antriebsleistung des Schiffes beträgt 50 Megawatt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell befindet sich die Installation der Solarpanelen in der zweiten Phase, um die Kapazität auf 4 Megawatt zu steigern.

  • Betroffen ist einer der vier Reaktoren in Chinon an der Loire mit einer Leistung von 900 Megawatt.

  • Bis 2022 will man 2,6 Exahash/s erreichen und das Kraftwerk auf 106 Megawatt ausbauen, bis 2025 sogar auf 500 Megawatt.

  • Das Potenzial wird auf bis zu 8 Megawatt Leistung geschätzt.

  • Bis zu 680 Megawatt Stromleistung wird die geplante Gigafactory von Tesla bei Berlin verschlingen.

  • Ab 2008 wurden die beiden Kraftwerksblöcke D und E mit einer Leistung von jeweils 800 Megawatt gebaut.

  • Bei einem Ausschreibungsvolumen von 1.000 Megawatt wurden 210 Gebote mit einem Volumen von 2.600 Megawatt abgegeben.

  • Das Gaskraftwerk Kot Addu in der Provinz Punjab hat eine Leistung von 1.600 Megawatt.

  • Auch 2016/17 soll der Reservebedarf mit mindestens 6600 Megawatt hoch sein, wie die Bundesnetzagentur mitteilt.

  • 6500 Megawatt: Geplante Leistung an Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee, rund zehn Milliarden kann der ganze Netzanschluss kosten.

  • Anstatt der bisher geplanten 70 Megawatt Leistung wird auf 50 Megawatt verkleinert.

  • Das entspricht etwa 40 Prozent des Jahreszubaus 2011 von 7.500 Megawatt.

  • Allein für 2011 wird erwartet, dass Photovoltaik-Anlagen im Umfang von 6500 Megawatt neu installiert werden.

  • GROSSENTAFT In Großentaft soll ein Solarpark mit einer Leistung von 1,3 Megawatt entstehen.

  • Als Ziel wurde definiert, "im Jahr 2030 bis zu 25.000 Megawatt Stromleistung aus Offshore-Produktion zu erbringen".

  • Der Windenergie-Anlagenbauer soll im Rahmen der Vereinbarungen Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 88 Megawatt liefern.

  • Bei einer Tageshöchstleistung von 259 bis 279 Megawatt (Licht) entspreche dies zehn Prozent Einsparung.

  • Berlin - Demnach war für 22 Uhr am Samstag in der E.on-Netzzone ein Windenergie-Aufkommen von 2880 Megawatt prognostiziert.

  • So einfach und so zeitgerecht sind 20 000 Megawatt Strom aus Kernenergie nicht zu ersetzen.

  • Auf dem ehemaligen Absinkweiher des Steinkohlebergwerkes sollen Solarzellen künftig 8,2 Megawatt Strom erzeugen.

Übersetzungen

  • Bosnisch: megavat (männlich)
  • Chinesisch: 兆瓦 (zhào wǎ)
  • Englisch: megawatt
  • Esperanto: megavato
  • Französisch: megawatt (männlich)
  • Lettisch: megavats
  • Litauisch: megavatas
  • Mazedonisch: мегават (megavat) (männlich)
  • Niedersorbisch: megawatt (männlich)
  • Obersorbisch: megawatt (männlich)
  • Polnisch: megawat (männlich)
  • Russisch: мегаватт (männlich)
  • Serbisch: мегават (megavat) (männlich)
  • Serbokroatisch: мегават (megavat) (männlich)
  • Slowakisch: megawatt (männlich)
  • Slowenisch: megavat (männlich)
  • Tschechisch: megawatt (männlich)
  • Ukrainisch: мегават (mehavat) (männlich)
  • Weißrussisch: мегават (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Me­ga­watt be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × E, 1 × G, 1 × M & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × M, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem E und ers­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Me­ga­watt lautet: AAEGMTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Aachen
  5. Wupper­tal
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Anton
  5. Wil­helm
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Golf
  4. Alfa
  5. Whis­key
  6. Alfa
  7. Tango
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Megawatt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Me­ga­watt ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Megawatt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. channelpartner.de, 22.06.2023
  2. faz.net, 21.04.2022
  3. heise.de, 06.07.2021
  4. wienerbezirksblatt.at, 13.07.2020
  5. tagesspiegel.de, 14.11.2019
  6. die-glocke.de, 14.06.2018
  7. finanztreff.de, 22.11.2017
  8. jungewelt.de, 28.07.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 04.05.2015
  10. general-anzeiger-bonn.de, 04.11.2014
  11. kleinezeitung.at, 08.08.2013
  12. feedsportal.com, 17.01.2012
  13. finanznachrichten.de, 17.11.2011
  14. fuldaerzeitung.de, 01.03.2010
  15. taz.de, 10.11.2009
  16. 4investors.de, 09.12.2008
  17. ka-news.de, 08.12.2007
  18. welt.de, 07.11.2006
  19. berlinonline.de, 10.08.2005
  20. tagesschau.de, 22.06.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 12.02.2003
  22. welt.de, 10.09.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Welt 1995