Medley

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɛdlɪ ]

Silbentrennung

Einzahl:Medley
Mehrzahl:Medleys

Definition bzw. Bedeutung

Musik, speziell Popmusik: Musikstück, das aus verschiedenen (Teil-)Musikstücken zusammengesetzt ist.

Begriffsursprung

Von englisch: medley „Gemisch“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Medleydie Medleys
Genitivdes Medleysder Medleys
Dativdem Medleyden Medleys
Akkusativdas Medleydie Medleys

Anderes Wort für Med­ley (Synonyme)

Potpourri (franz.):
Ansammlung vielfältiger Elemente, kunterbunte Mischung
Musikstück, das aus einzelnen, bekannten kleinen Melodien zusammengestellt ist

Beispielsätze

  • Insgesamt sind 19 Titel auf der CD, es sind 18 normale Lieder und ein Medley.

  • Er sang ein Medley von Simon and Garfunkel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bad Tölz - Das Medley „Queen in Concert“ hatten sich die Mitglieder der Tölzer Jugendkapelle als Aufführungsstück gewünscht.

  • Alles steuert auf Houstons Medley über die Liebe zu, das sie 1994 an den American Music Awards sang.

  • Als Showact traten die No Angels nach ihrer Reunion auf und sangen ein Medley aus „Daylight“, „There Must Be An Angel“ und „Rivers Of Joy“.

  • Zur Jubiläumsprunksitzung 50 Jahre ECV im November zeigte das Männerballett ein Medley der vergangenen 20 Jahre.

  • Danach ging es weiter mit einer Hommage an Bryan Adams, einem Medley seiner größten Hits, sowie Melodien aus dem Dschungelbuch.

  • Könnten er und Engel-Bülent nicht mal ein Medley aufnehmen?

  • In "Vive la France" wurden sieben bekannte französische Musikstücke zu einem Medley zusammengefasst.

  • Zu hören sind klassische Weihnachts- und Adventslieder wie "Little Drummer Boy", "Feliz Navidad" oder "A Christmas Medley".

  • Die Garde präsentiert ein Medley aus früheren Choreographien.

  • In der Halbzeitpause des DFB-Pokalfinales sang Helene Fischer ein Medley ihrer Hits.

  • Ein erstaunliches Medley und andere musikkomödiantische Nummern sind denn auch das Gerüst des Programms.

  • Unzählige Filmklassiker hat er mit seiner Musik bereichert, und so durfte ein Medley des Komponisten Klaus Doldinger nicht fehlen.

  • Mit einem Medley von Melodien des Briten beginnen die 46. Swiss ­Indoors Basel.

  • Ein Medley der West-Side-Story wurde als Zugabe gespielt.

  • "Cabaret"-Medley. 29 Punkte. 82 Punkte insgesamt.

  • Mit einem weiteren Medley von »Deep Purple« soll der Programmteil dieses 30. Osterkonzertes schließen.

  • So ein Flashmob-Tanz zu einem Medley aus Musik der Serie am letzten Wochenende in Seattle.

  • Das "Duo California" präsentiert unter anderem ein Medley seiner größten Hits.

  • Bei den MTV Awards performt sie ein Medley.

  • Die Jazzdance-Gruppe lies mit einem musikalischen Medley Erinnerungen an ABBA wach werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Med­ley be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × L, 1 × M & 1 × Y

  • Vokale: 2 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Med­leys an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Med­ley lautet: DEELMY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ypsi­lon

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Dora
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Ysi­lon

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Delta
  4. Lima
  5. Echo
  6. Yan­kee

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Med­ley (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Med­leys (Plural).

Medley

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Med­ley kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Free! – Timeless Medley #1 (Film, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Medley. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Medley. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 404908. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3
  2. merkur.de, 18.10.2023
  3. tagesanzeiger.ch, 22.12.2022
  4. loomee-tv.de, 29.05.2021
  5. thueringer-allgemeine.de, 05.02.2020
  6. verlagshaus-jaumann.de, 29.04.2019
  7. focus.de, 01.08.2019
  8. schwarzwaelder-bote.de, 03.12.2018
  9. schwarzwaelder-bote.de, 28.11.2018
  10. wort.lu, 15.01.2017
  11. tdg.ch, 28.05.2017
  12. derwesten.de, 03.09.2016
  13. on-online.de, 21.04.2016
  14. blick.ch, 28.10.2015
  15. schwaebische.de, 24.11.2013
  16. finanznachrichten.de, 01.06.2013
  17. baden-online.de, 14.04.2011
  18. serienjunkies.de, 19.04.2010
  19. wormser-zeitung.de, 11.01.2010
  20. n24.de, 30.05.2009
  21. szon.de, 28.06.2007
  22. gea.de, 13.12.2006
  23. sueddeutsche.de, 17.08.2005
  24. berlinonline.de, 28.09.2002
  25. sueddeutsche.de, 08.04.2002
  26. Die Welt 2001
  27. Berliner Zeitung 1999
  28. TAZ 1997
  29. Berliner Zeitung 1995