Massenschlägerei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmasn̩ʃlɛːɡəˌʁaɪ̯]

Silbentrennung

Massenschlägerei (Mehrzahl:Massenschlägereien)

Definition bzw. Bedeutung

Handgreifliche Auseinandersetzung, an der viele Personen beteiligt sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Masse und Schlägerei mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Massenschlägereidie Massenschlägereien
Genitivdie Massenschlägereider Massenschlägereien
Dativder Massenschlägereiden Massenschlägereien
Akkusativdie Massenschlägereidie Massenschlägereien

Anderes Wort für Mas­sen­schlä­ge­rei (Synonyme)

Gruppenschlägerei
Massenprügelei

Beispielsätze

  • Großeinsatz in Essen-Altendorf: Nach der Massenschlägerei unter verfeindeten Clans ermittelt die Polizei.

  • Am Freitag ist es in Herblingen zu einer Massenschlägerei mit schätzungsweise 10 bis 15 Personen gekommen.

  • Die Massenschlägerei war zwar inzwischen beendet, zwei Beteiligte hatten aber blutende Kopfverletzungen davon getragen.

  • Bei einer Massenschlägerei in Köln ist ein Mann ums Leben gekommen.

  • An einem Abend im Oktober 2016 kam es auf dem zentralen Platz in der Innenstadt zu einer Massenschlägerei.

  • Bevor es zu einer Massenschlägerei kommt, wird die Veranstaltung abgebrochen.

  • Auch von den Beteiligten der Massenschlägerei seien etwa zehn inzwischen schon wieder am Kotti gesehen worden.

  • Bei der Partie gegen Twer kam es zwischen den Spielerbänken zu einer Massenschlägerei.

  • Auch die Ermittlungen gegen andere Beteiligten der Massenschlägerei laufen noch.

  • Bei der Massenschlägerei wurden drei Beteiligte (18 bis 21 Jahre) verletzt und mussten ins Spital.

  • Es ging dabei um eine Massenschlägerei zwischen Anwohnern und Polizisten.

  • Bei einer großen Discothek im Airportcenter in Wals (Flachgau) hat es Samstagfrüh eine Massenschlägerei gegeben.

  • Da trifft man sich um "spontan" eine Massenschlägerei zu veranstalten.

  • Den Beschuldigten wurde zur Last gelegt, die Massenschlägerei auf dem Schömberger Marktplatz Ende Mai vergangenen Jahres initiiert zu haben.

  • Bei zwei Massenschlägereien in Stralsund sind am Wochenende mehrere Menschen verletzt worden.

  • Und dennoch: KAL-Leute waren in der Halloween-Nacht an teils brutalen Massenschlägereien in Alsdorf-Ofden und Aachen beteiligt.

  • Durch Vordrängeln an der Kasse hat eine Supermarktkundin am Samstag in Rüsselsheim eine Massenschlägerei ausgelöst.

  • Mit einer Massenschlägerei sowie einem Schwer- und sechs Leichtverletzten endete am Sonnabend ein Gartenfest in Neukölln.

  • Bei einer Massenschlägerei vor einer Diskothek an der Amrumer Straße in Wedding wurden Sonnabend früh fünf Männer verletzt.

  • Bei der Massenschlägerei am Sonntagnachmittag registrierte die Polizei sechs Verletzte.

  • Ebenso sind die Hintergründe der Massenschlägerei nicht bekannt.

  • Stade - Bei der Massenschlägerei am späten Sonnabend in Stade wurden mindestens neun Menschen verletzt.

  • Dabei entstand eine Massenschlägerei.

  • Danach entwickelte sich eine Massenschlägerei.

  • Eine Massenschlägerei und ein falsches Ergebnis sorgten bei den Fans des deutschen Eishockey-Meisters München Barons für Verwirrung.

  • Die Massenschlägerei beim Eishockey-Qualifikationsrundenspiel Berlin Capitals Star Bulls Rosenheim ist abgehakt.

  • Gerade das mag der Grund dafür sein, daß es noch keine Massenschlägereien auf der "Krone" gab.

  • Mann bei Massenschlägerei lebensgefährlich verletzt (lsw).

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mas­sen­schlä­ge­rei be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, N, Ä und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Mas­sen­schlä­ge­rei­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Mas­sen­schlä­ge­rei lautet: AÄCEEEGHILMNRSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Leip­zig
  11. Umlaut-Aachen
  12. Gos­lar
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Essen
  16. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Lud­wig
  11. Ärger
  12. Gus­tav
  13. Emil
  14. Richard
  15. Emil
  16. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Lima
  11. Alfa
  12. Echo
  13. Golf
  14. Echo
  15. Romeo
  16. Echo
  17. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Mas­sen­schlä­ge­rei (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Mas­sen­schlä­ge­rei­en (Plural).

Massenschlägerei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mas­sen­schlä­ge­rei kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Massenschlägerei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Massenschlägerei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 26.06.2022
  2. shn.ch, 19.04.2021
  3. bild.de, 07.11.2020
  4. sn.at, 25.08.2019
  5. augsburger-allgemeine.de, 18.10.2018
  6. sport1.de, 04.10.2017
  7. morgenpost.de, 04.09.2016
  8. blick.ch, 27.12.2015
  9. wnoz.de, 01.10.2014
  10. kurier.at, 30.03.2013
  11. taz.de, 22.02.2012
  12. salzburg.orf.at, 08.10.2011
  13. faz-community.faz.net, 16.06.2010
  14. szon.de, 08.05.2009
  15. svz.de, 04.02.2008
  16. aachener-zeitung.de, 17.04.2007
  17. handelsblatt.com, 14.08.2006
  18. berlinonline.de, 02.08.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 01.03.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 05.03.2003
  21. archiv.tagesspiegel.de, 31.01.2003
  22. welt.de, 05.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996