Massenbewegung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmasn̩bəˌveːɡʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Massenbewegung
Mehrzahl:Massenbewegungen

Definition bzw. Bedeutung

Gleichgerichtete Aktivität großer Bevölkerungsteile, um eigene Ziele (politische, religiöse und so weiter) zu realisieren.

Begriffsursprung

  • alternativ: aus massen- und dem Substantiv Bewegung

  • Determinativkompositum aus den Substantiven Masse und Bewegung mit dem Fugenelement -n

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Massenbewegungdie Massenbewegungen
Genitivdie Massenbewegungder Massenbewegungen
Dativder Massenbewegungden Massenbewegungen
Akkusativdie Massenbewegungdie Massenbewegungen

Beispielsätze (Medien)

  • "Das ist also keine Massenbewegung", so Kubicki.

  • Wie sich die Proteste nach brutalen Polizeieinsätzen im November und Dezember rasch zu einer Massenbewegung ausweiteten.

  • Das Kollektiv will sich gegen die diffuse Massenbewegung aus Verschwörungstheoretikern und rechtsnationalistischen Kräften wehren.

  • Aber in einem Land mit 140 Millionen Menschen ist dies keine Massenbewegung.

  • Wir sind gut aufgestellt, um bei den Massenbewegungen, die in Malaysia stattfinden werden, einzugreifen.

  • Sie wurde für die Regierung in Washington und die indianische Reservatspolizei rasch zu einer gefährlichen Massenbewegung.

  • Funke sieht bereits Ansätze einer rechtsextrem inspirierten Massenbewegung.

  • Der Traum vom Tiefenentspannungs-Trip: Seit Yoga zur Massenbewegung geworden ist, schießen auch Yoga-Hotels wie Pilze aus dem Boden.

  • Der IT-Manager war Anfang 2011 der treibende Motor hinter den Webseiten, die die Massenbewegung gegen Mubarak inspirierten und vorantrieben.

  • Eine Massenbewegung, die sich nur um den Preis eines furchtbaren Massakers stoppen lässt.

  • Dadurch wird weder der Arbeitnehmer zum Kapitalisten, noch wird das Ganze zu einer Massenbewegung.

  • Das aber ging nur noch mit Hilfe der nationalsozialistischen Massenbewegung.

  • Vom Blogger zum Polit-Star: Beppe Grillo führt eine Massenbewegung gegen das politische Establishment an.

  • Innerhalb von fünf Wochen wurde aus dem Konflikt eine Massenbewegung, angeführt von Tausenden buddhistischen Mönchen.

  • Eine Rückkehr der Massenbewegung sieht er nicht: "Wir haben ein Stück unseres Lebens für den Protest hergegeben.

  • Die Ursachen jener Unzufriedenheit, aus der Massenbewegungen wachsen können, beseitigt der sich stark wähnende Staat jedoch nicht.

  • Eine Massenbewegung wie in Beirut wäre weder in Bagdad noch in Kairo im Augenblick denkbar.

  • Nötig sei eine Massenbewegung der Religionen gegen "Terrorismus im Namen Gottes".

  • Die Nichtteilnahme an Wahlen, die Abkehr von politischen Aktivitäten ist zur Massenbewegung geworden.

  • Die Demonstrationen gegen den Vietnamkrieg waren ja nie eine Massenbewegung.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mas­sen­be­we­gung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × M, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × S, 1 × B, 1 × M, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, ers­ten N, zwei­ten E und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Mas­sen­be­we­gun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Mas­sen­be­we­gung lautet: ABEEEGGMNNSSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Wupper­tal
  10. Essen
  11. Gos­lar
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Berta
  8. Emil
  9. Wil­helm
  10. Emil
  11. Gus­tav
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Whis­key
  10. Echo
  11. Golf
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Mas­sen­be­we­gung (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Mas­sen­be­we­gun­gen (Plural).

Massenbewegung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mas­sen­be­we­gung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­sturm:
heftige Massenbewegung auf ein Zielobjekt
Haupt­an­sturm:
größte/wesentliche Massenbewegung auf ein Zielobjekt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Massenbewegung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. extremnews.com, 27.12.2023
  3. wienerzeitung.at, 20.02.2022
  4. luzernerzeitung.ch, 09.10.2021
  5. nzz.ch, 30.03.2017
  6. blickamabend.ch, 19.12.2016
  7. diepresse.com, 15.12.2015
  8. handelsblatt.com, 22.12.2014
  9. focus.de, 02.08.2013
  10. schwaebische.de, 22.06.2012
  11. zeit.de, 17.05.2011
  12. koeln.de, 28.08.2008
  13. morgenweb.de, 30.01.2008
  14. sueddeutsche.de, 12.09.2007
  15. tv.orf.at, 03.10.2007
  16. welt.de, 18.04.2006
  17. fr-aktuell.de, 26.03.2005
  18. tagesschau.de, 18.03.2005
  19. abendblatt.de, 11.04.2004
  20. fr-aktuell.de, 27.09.2004
  21. welt.de, 31.03.2003
  22. welt.de, 09.08.2003
  23. berlinonline.de, 03.04.2002
  24. f-r.de, 26.06.2002
  25. Junge Welt 2000
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996