Mantua

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmantua]

Silbentrennung

Mantua

Definition bzw. Bedeutung

In der italienischen Region Lombardei gelegene Mittelstadt.

Beispielsätze

  • Schon zuvor war das oberitalienische Mantua von kaiserlichen Offizieren gefleddert worden.

  • Wenn du mir zwei Tage Mantua oder eine Woche New York zahlst – ich nehm Mantua“, meint Messner überzeugt.

  • Die Antwort darauf geben die Vespisti in Mantua ganz klar: "Yes, we do."

  • Formel-1-Pilot Im Krankenhaus der norditalienischen Stadt Mantua wurde Kubica zwei Stunden operiert, berichtete die Gazzetta dello Sport.

  • Also, das muss ich erzählen: Ich fuhr heute nach Mantua hinein.

  • Dann könnten sich Interessierte aus dem Veneto um Venedig kümmern, Menschen von Mantua um ihre Kirche und vieles mehr.

  • Zum Karneval 1607 erklang sie erstmals in Mantua.

  • Der Traditionsklub setzte sich im Aufstiegsspiel gegen Mantua Calcio daheim mit 3:1 nach Verlängerung durch.

  • In Leipzig war er bereits als Herzog von Mantua in "Rigoletto" zu hören.

  • Kultur-Ausflüge führen üblicherweise nach Verona, Mantua, Padua oder Venedig.

  • Wichtig bleibt nur, dass es die Mantuaner Bilder noch gibt - ob in Mantua, Mailand, München, Wien, Prag, London oder Paris.

  • Wie sich die Feste gleichen von Cuneo über Turin, Cremona, Mantua, Ferrara, Chioggia bis Venedig.

  • So mancher Tizian oder Tintoretto, der seitdem die Londoner Museen schmückt, hing ursprünglich in Mantua.

Wortbildungen

  • mantuanisch

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Man­tua be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × M, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Man­tua lautet: AAMNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Mantua

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Man­tua kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • DuMont Kunst-Reiseführer Gardasee, Verona, Mantua, Trentino Walter Pippke, Ida Leinberger | ISBN: 978-3-77016-617-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mantua. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 02.08.2021
  2. kleinezeitung.at, 18.05.2015
  3. welt.de, 19.06.2014
  4. focus.de, 14.01.2012
  5. faz-community.faz.net, 28.03.2012
  6. ftd.de, 11.04.2011
  7. br-online.de, 19.06.2010
  8. n-tv.de, 13.06.2006
  9. lvz.de, 15.01.2004
  10. archiv.tagesspiegel.de, 21.07.2003
  11. sueddeutsche.de, 20.09.2002
  12. Welt 1996
  13. Die Zeit 1995