Madhya Pradesh

Wortverbindung, Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Madhya Pradesh

Definition bzw. Bedeutung

Indischer Bundesstaat im Zentrum Indiens.

Beispielsätze

Bhopal ist die Hauptstadt von Madhya Pradesh.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Wanderarbeiterin Budhu Baimit mit ihrem Sohn im Dorf Bandha im Morena Distrikt in Madhya Pradesh zusammen mit anderen Wanderarbeitern.

  • Den Schrein haben die Gond, die Ureinwohner des indischen Bundesstaates Madhya Pradesh, hier am Rande des Dschungels errichtet.

  • Im vergangenen Jahr starben in Madhya Pradesh 27 Menschen, als zwei Züge bei starkem Regen entgleisten.

  • Was ihn nicht daran gehindert hat, seinen "Dschungelbuch"-Märchenwald nach Madhya Pradesh zu verlegen.

  • Experten glauben allerdings, dass sich solche Skandale nicht auf Madhya Pradesh beschränken.

  • In der ländlichen Einöde des Bundesstaats Madhya Pradesh schlugen sich die Kleinbauern durch.

  • Geboren wurde Atal Behari Vajpayee am 25. Dezember 1924 im heißen und staubigen Bundesstaat Madhya Pradesh in Zentralindien.

  • Im bisher Kongreßpartei-regierten Bundesstaat Madhya Pradesh lieferten sich BJP und KP ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung »Ma­dhya Pra­desh« be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × D, 2 × H, 1 × E, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 3 × A, 1 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × H, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von »Ma­dhya Pra­desh« lautet: AAADDEHHMPRSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Ham­burg
  5. Ypsi­lon
  6. Aachen
  7. neues Wort
  8. Pots­dam
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Düssel­dorf
  12. Essen
  13. Salz­wedel
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Dora
  4. Hein­reich
  5. Ysi­lon
  6. Anton
  7. neues Wort
  8. Paula
  9. Richard
  10. Anton
  11. Dora
  12. Emil
  13. Samuel
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Hotel
  5. Yan­kee
  6. Alfa
  7. new word
  8. Papa
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Delta
  12. Echo
  13. Sierra
  14. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Madhya Pradesh. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 01.05.2020
  2. zeit.de, 01.05.2016
  3. rhein-zeitung.de, 20.11.2016
  4. welt.de, 05.04.2016
  5. derstandard.at, 15.07.2015
  6. blick.ch, 21.03.2013
  7. welt.de, 23.04.2004
  8. Welt 1998