Machtgier

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaxtˌɡiːɐ̯ ]

Silbentrennung

Machtgier

Definition bzw. Bedeutung

Gier nach Macht

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Macht und Gier.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Machtgier
Genitivdie Machtgier
Dativder Machtgier
Akkusativdie Machtgier

Anderes Wort für Macht­gier (Synonyme)

Machthunger:
starkes Verlangen zur Machtanhäufung, Machtausübung; großes Bedürfnis nach Macht
Machtstreben:
Streben nach Macht

Beispielsätze

Seine Machtgier ist grenzenlos.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Grund-, Menschen-, Freiheits- oder sonstige Rechte sind augenblicklich einen Dreck wert wenn die Machtgier mit den Eliten durchgeht.

  • Tötet aus Hab- und Machtgier, um seiner Ehre willen, aus sadistischer Lust - und manchmal schlicht, um selbst zu überleben.

  • Aber der Kommunist Ramelow wird sicher bei Neuwahlen wieder antreten, seine Machtgier ist unersättlich!

  • Diese war am Ende der Serie nämlich vor lauter Machtgier nicht mehr Herrin ihrer Sinne.

  • Sehenden Auges nicken sie alles ab, Machtgier und Profilsucht.

  • Die Machtgier und Verantwortungslosigkeit ist sehr einseitig bei den USA und uns.

  • Man erkrankt dann (schnell oder langsam, früher oder später) an Machtgier, unersättlicher Machtgier, eine Sucht.

  • Verblendet von nationalistischer Machtgier und besessen von Verschwörungsdenken führt er Polen aus der Rechts- und Wertegemeinschaft der EU.

  • Die Konflikte mit und in der Türkei nur mit der Person Erdo ğ ans und seiner persönlichen Machtgier zu erklären griffe zu kurz.

  • Erdogan sollte sich indes seiner Sache nicht so sicher sein und mit seiner Machtgier vorsichtiger umgehen.

  • Für jene Eifersucht und Machtgier, die seit 2000 Jahren zwischen den Strömungen wuchert.

  • Bei den Parlamentswahlen wurde er für seine Machtgier abgestraft.

  • Ich hoffe die Parteibasis stoppt die große Koalition und die Machtgier der Führungsgenossen.

  • Seine einstige Popularität war ausgereizt, zu groß war seine Machtgier gewesen, zu sehr hatte er seinen Einfluss überschätzt.

  • Hey Leute, freut Euch doch einfach mal für diese Menschen da unten, anstatt ihnen gleich wieder Korruption und Machtgier vorzuwefen.

  • Aus purer Machtgier hat dieser sich ähnlichen biologischen Experimenten unterworfen und möchte nun der alleinige Herrscher der Welt sein.

  • Sie will den psychischen Druck in dem "von Machtgier bestimmten Umgang" nicht mehr ertragen haben.

  • Unter den Leitern der NTS herrschen Machtgier und gegenseitiger Neid, Jagd nach Gewinn und Zänkerei".

  • Dahinter würden sich "Extremismus, Radikalismus und pure Machtgier" verbergen.

  • Von Beust sei aus Machtgier eine Koalition mit dem Rechtspopulisten Schill eingegangen und habe ihn salonfähig gemacht.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Macht­gier be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Macht­gier lautet: ACEGHIMRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Gos­lar
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Gus­tav
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Golf
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Machtgier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Macht­gier kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • FIFA: Zwischen Machtgier und Korruption (Minidoku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Machtgier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Machtgier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3327230. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. jungefreiheit.de, 20.03.2022
  2. geo.de, 18.02.2022
  3. focus.de, 17.02.2020
  4. klatsch-tratsch.de, 23.09.2019
  5. freitag.de, 07.08.2018
  6. focus.de, 07.04.2017
  7. qpress.de, 27.06.2017
  8. derstandard.at, 24.07.2017
  9. focus.de, 26.08.2016
  10. idowa.de, 17.07.2016
  11. welt.de, 23.06.2016
  12. focus.de, 10.06.2015
  13. feedsportal.com, 16.11.2013
  14. welt.de, 21.08.2013
  15. feedsportal.com, 02.09.2011
  16. tikonline.de, 16.06.2008
  17. welt.de, 02.09.2006
  18. Neues Deutschland, 24.04.2004
  19. spiegel.de, 24.05.2003
  20. heute.t-online.de, 11.12.2003
  21. Welt 1999
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Welt 1997