Mängelliste

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɛŋl̩ˌlɪstə ]

Silbentrennung

Einzahl:Mängelliste
Mehrzahl:Mängellisten

Definition bzw. Bedeutung

Verzeichnis/Auflistung vorhandener Mängel

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mangel und Liste mit zusätzlichem Umlaut.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mängellistedie Mängellisten
Genitivdie Mängellisteder Mängellisten
Dativder Mängellisteden Mängellisten
Akkusativdie Mängellistedie Mängellisten

Sinnverwandte Wörter

Mängelbericht

Beispielsätze (Medien)

  • Die Mängelliste der Expertinnen und Experten ist aber noch länger.

  • Die Mängelliste ist lang.

  • IG Velo stellt 26 Ärgernisse fest.

  • Damit wird die Mängelliste fast überflüssig.

  • Noch ausstehend sind die Umgebungsarbeiten und einige kleinere Anpassungen, die aufgrund der Mängelliste korrigiert werden.

  • Die Mängelliste ist endlos.

  • Nun doppelt das Komitee mit einer Mängelliste mit über 40 Punkten nach.

  • Jetzt müsse die Zeit genutzt werden, die Mängelliste abzuarbeiten, fordert Türtscher.

  • Der Firma soll mit Schreiben vom 10. Dezember eine 200 Posten umfassende Mängelliste der Verwaltung zugegangen sein.

  • Bei den Stadtwerken, so versicherte Weber, der dort zugleich Aufsichtsratschef ist, sei die Mängelliste bereits Thema gewesen.

  • Das komplette Testergebnis inklusive des Angebotsvergleichs, der Preisstrukturen und der Mängelliste finden Sie hier

  • Dabei ist in Wahrheit die individuelle Mängelliste lang und in Einzelfällen Besorgnis erregend.

  • Beim Thema "Mängelliste" - der Betriebsleiter hatte nach seinen Worten 2000 eine ins Bauamt gegeben - wich der 57-Jährige aus.

  • Die Mängelliste ging medial unter.

  • Überfüllte Busse, fehlende Haltegriffe, überhöhte Geschwindigkeit - Rahes Mängelliste ist lang.

  • Außerdem warten wir seit Oktober immer noch auf die Mängelliste vom Bäderamt", kritisierte die Vereinssprecherin.

  • Doch schon in der Bauphase gab es Beanstandungen, in den folgenden Jahren wurde die Mängelliste immer größer.

  • Ganz oben auf der Mängelliste der EU-Kommission steht die allgegenwärtige Korruption.

  • Es reicht aber nicht, vor Ort eine Mängelliste zu erstellen und dann den Reiseleiter zu bitten, diese an den Veranstalter weiterzuleiten.

  • Das gilt insbesondere dann, wenn sich der Reiseleiter weigert, die Mängelliste entgegenzunehmen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Rumänisch:
    • listă de defecte (weiblich)
    • listă de lipsuri (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Män­gel­lis­te be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × Ä, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten L und S mög­lich. Im Plu­ral Män­gel­lis­ten nach dem ers­ten N, ers­ten L und S.

Das Alphagramm von Män­gel­lis­te lautet: ÄEEGILLMNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Umlaut-Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ärger
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Golf
  6. Echo
  7. Lima
  8. Lima
  9. India
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Män­gel­lis­te (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Män­gel­lis­ten (Plural).

Mängelliste

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Män­gel­lis­te ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mängelliste. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksfreund.de, 10.02.2021
  2. grenchnertagblatt.ch, 14.12.2020
  3. verlagshaus-jaumann.de, 02.03.2019
  4. focus.de, 01.03.2018
  5. aargauerzeitung.ch, 06.04.2017
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 25.01.2015
  7. bazonline.ch, 24.11.2013
  8. vorarlberg.orf.at, 04.06.2012
  9. welt.de, 17.12.2010
  10. westfaelische-nachrichten.de, 10.06.2009
  11. xonio.com, 25.06.2009
  12. tagesspiegel.de, 18.09.2008
  13. chiemgau-online.de, 22.04.2008
  14. kurier.at, 20.03.2007
  15. landeszeitung.de, 02.10.2007
  16. morgenweb.de, 20.03.2006
  17. berlinonline.de, 08.10.2005
  18. abendblatt.de, 26.04.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 10.08.2004
  20. f-r.de, 27.06.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995