Lorbeerblatt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlɔʁbeːɐ̯ˌblat]

Silbentrennung

Lorbeerblatt (Mehrzahl:Lorbeerblätter)

Definition bzw. Bedeutung

Auch als Gewürz genutztes Blatt des Lorbeerbaums.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Lorbeer und Blatt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Lorbeerblattdie Lorbeerblätter
Genitivdes Lorbeerblattes/​Lorbeerblattsder Lorbeerblätter
Dativdem Lorbeerblatt/​Lorbeerblatteden Lorbeerblättern
Akkusativdas Lorbeerblattdie Lorbeerblätter

Beispielsätze

  • Knoblauch und Zwiebeln sollten nicht fehlen und auch ein paar Lorbeerblätter passen dazu.

  • Viele Auszeichnungen, wie das Silberne Lorbeerblatt wurden ihm zuteil und er war auch für den Boulevard zu haben.

  • Gewürzt wird mit Currypulver, Kurkuma, Zitronenzeste und einem Lorbeerblatt.

  • Unvergessen ist für ihn auch, als ihm 1963 Bundespräsident Heinrich Lübke das silberne Lorbeerblatt überreichte.

  • Die Nelke und das Lorbeerblatt beigeben, zudecken und für ca. 1 Stunde sanft köcheln lassen.

  • Sebastian Vettel hat mit dem Silbernen Lorbeerblatt die höchste staatliche Auszeichnung für einen deutschen Sportler bekommen.

  • Basketball-Superstar Dirk Nowitzki ist von Bundespräsident Christian Wulff mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet worden.

  • Mit Rotwein ablöschen, Lorbeerblatt und Bouillon dazugeben, 15 Minuten leise köcheln lassen.

  • Noch wirklungsvoller ist es einige Lorbeerblätter mit in den Beutel zu geben.

  • Zu Fleisch passt zum Beispiel: Piment, grober, schwarzer Pfeffer, wenig Nelke, Ingwerpulver, Lorbeerblatt, Thymian, Rosmarin.

  • Der Boden wird dann ausgelegt mit Speckscheiben und dem Suppengrün, Wacholder und Lorbeerblatt.

  • Bei mir kommt immer ein Lorbeerblatt dazu.

  • Neben Völler erhielt auch sein Assistent Michael Skibbe das Bundesverdienstkreuz, die Spieler wurden mit dem Silbernen Lorbeerblatt geehrt.

  • Sauerkraut dazugeben, mit Lorbeerblatt, ein paar Wacholderbeeren, einer guten Prise Salz würzen.

  • Bundespräsident Roman Herzog ehrte 232 Medaillen-Gewinner (Olympia & Paralympics) mit dem "Silbernen Lorbeerblatt".

  • Sodann brauche ich noch 5 oder 6 Lorbeerblätter (möglichst frische) sowie 4 Gewürznelken.

  • Darauf eine dichte Schicht Lorbeerblätter legen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lor­beer­blatt be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 2 × L, 2 × R, 2 × T, 1 × A & 1 × O

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × L, 2 × R, 2 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Lor­beer­blät­ter zu­dem nach dem ers­ten T.

Das Alphagramm von Lor­beer­blatt lautet: ABBEELLORRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ber­lin
  9. Leip­zig
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Otto
  3. Richard
  4. Berta
  5. Emil
  6. Emil
  7. Richard
  8. Berta
  9. Lud­wig
  10. Anton
  11. Theo­dor
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Bravo
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Tango
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Lor­beer­blatt (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Lor­beer­blät­ter (Plural).

Lorbeerblatt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lor­beer­blatt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lorbeerblatt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 07.04.2022
  2. hna.de, 23.01.2021
  3. bergedorfer-zeitung.de, 22.07.2017
  4. verlagshaus-jaumann.de, 04.09.2017
  5. blog.tagesanzeiger.ch, 18.09.2015
  6. derwesten.de, 24.02.2012
  7. feeds.rp-online.de, 28.08.2011
  8. beobachter.ch, 29.09.2010
  9. frag-mutti.de, 08.06.2010
  10. archiv.tagesspiegel.de, 06.06.2005
  11. archiv.tagesspiegel.de, 31.03.2003
  12. archiv.tagesspiegel.de, 10.03.2003
  13. Rhein-Neckar Zeitung, 19.08.2002
  14. TAZ 1997
  15. BILD 1996
  16. Die Zeit (34/1996)
  17. Die Zeit (35/1996)