Lilith

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈliːlɪt ]

Silbentrennung

Lilith

Definition bzw. Bedeutung

weiblicher Dämon sumerischer Herkunft

Beispielsätze (Medien)

  • Auch die ganze Story um Lilith ist sehr gut in Szene gesetzt, kein Vergleich zum Vorgänger.

  • Inarius hingegen ist der Vater, der einst in Lilith verliebt war.

  • In Diablo 4 kehrt nicht nur Lilith zurück.

  • Daher kommt es jetzt auf jedes einzelne Tier an“, sagt Lilith Stelzner vom Landesverband des BUND.

  • Auch eine alte Bekannte zeigt sich: Lilith!

  • Und mittendrin Lilith Stangenberg: sabbernd, blutig, in albernen Kostümen, bis zur Erschöpfung verausgabt.

  • Demnach wurde Lilith tatsächlich als erste Frau direkt neben Adam aus der gleichen Erde geformt.

  • Als Ania (Lilith Stangenberg) einem Wolf begegnet, ändert sich ihr Leben: »Wild«

  • So schleust sich Lilith als Gastschülerin bei einer Öko-Familie ein – und macht sich mit diabolischer Freude an ihr Werk.

  • Das Zentrum für Frauen und Kinder«Lilith» in Oberbuchsiten feierte sein 20-Jahr-Jubiläum.

  • Die Hauptdarstellerin Lilith Stangenberg spielte am Schauspielhaus Zürich.

  • In seiner Laudation benannte er das Erfolgsrezept von Lilith: Das Zwei-Generationen-Modell ist der Schlüssel zum Erfolg.

  • Gaben "mädchenuntypischen" Berufen ein Gesicht: Die Gewinnerinnen der "Lilith."

  • Liebe Lilith, ich freue mich dass es so gut..

  • Wer aber ist Lilith?

  • Dann habe er erst wieder angerufen, als Lilith schon im Krankenhaus war.

  • Hier beginnt Lilith (Sybille Müller) ihr neues Leben und verliebt sich in ihre Nachbarin Violetta (Meike Bolz).

  • Als "Lilith" zumachte, schien es, als sei es das gewesen.

  • Für wieder andere ist Lilith Fair nicht weniger sexistisch wie ein von männlichen Künstlern dominiertes Festival.

  • Deshalb war Lilith von überirdischer, wahrhaft göttlicher Schönheit - und trotzdem abgrundtief böse, ja, das Prinzip der Bosheit an sich.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Li­lith be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × L, 1 × H & 1 × T

  • Vokale: 2 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Li­lith lautet: HIILLT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Lima
  4. India
  5. Tango
  6. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Lilith

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Li­lith kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Kinder der Lilith Isolde Kurz | ISBN: 978-3-74371-549-3
  • Die Lilith Revolution Werner Neuner | ISBN: 978-3-90228-052-7
  • Lilith Nikki Marmery | ISBN: 978-1-91564-368-1
  • Lilith. Eros des Schwarzen Mondes Hannelore Traugott | ISBN: 978-3-90702-948-0

Film- & Serientitel

  • Lilith (Film, 1964)
  • Mark of Lilith (Kurzfilm, 1986)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lilith. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. 4players.de, 31.03.2023
  2. gamestar.de, 22.02.2023
  3. gamestar.de, 11.01.2023
  4. lkz.de, 28.02.2022
  5. gamestar.de, 01.07.2021
  6. tagesspiegel.de, 22.07.2021
  7. focus.de, 13.05.2019
  8. jungewelt.de, 04.04.2018
  9. haz.de, 26.06.2018
  10. derstandard.at, 10.03.2016
  11. presseportal.de, 26.04.2016
  12. derstandard.at, 03.05.2011
  13. blogigo.de, 29.05.2011
  14. donaukurier.de, 15.08.2010
  15. abendblatt.de, 13.04.2005
  16. sueddeutsche.de, 04.06.2002
  17. bz, 11.01.2002
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 08.07.1999
  19. Junge Freiheit 1999