Lichthupe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlɪçtˌhuːpə ]

Silbentrennung

Einzahl:Lichthupe
Mehrzahl:Lichthupen

Definition bzw. Bedeutung

Vorrichtung, mit der man die Fernscheinwerfer bzw. den Glühfaden des Fernlichts an Kraftfahrzeugen aktivieren kann, um damit zu Blinken, d. h. einen kurzen Lichtimpuls zu erzeugen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Licht und Hupe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lichthupedie Lichthupen
Genitivdie Lichthupeder Lichthupen
Dativder Lichthupeden Lichthupen
Akkusativdie Lichthupedie Lichthupen

Beispielsätze

  • Mit der Lichthupe muss man vorsichtig umgehen.

  • Haben Sie die Lichthupe betätigt?

  • Hast du die Lichthupe betätigt?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein plötzliches Brems-Manöver und ein wild gestikulierender Fahrer oder Lichthupe.

  • Die Polizei macht darauf aufmerksam, dass die Falschfahrerin entgegenkommende Fahrzeuge mittels Lichthupe und Warnblinklicht warnte.

  • Der Unbekannte fuhr mit seinem Auto sehr dicht auf und gab mehrfach Lichthupe.

  • Zwischendurch lassen die Sänger immer wieder die Lichthupe aufleuchten oder geben kleine Hupkonzerte.

  • Darüber hinaus könne der Autofahrer per App die Hupe, Lichthupe und Standheizung betätigen - und die Tür öffnen.

  • Der Champion des Jahres 2008 räumt seine Gegner auf den Rennstrecken der Formel 1 auch ohne Lichthupe aus dem Weg.

  • Für die Polizei ist der Fahrer des in Richtung Stockach fahrenden blauen Pkw, der mehrfach die Lichthupe betätigte, ein wichtiger Zeuge.

  • Der Autofahrer versuchte noch, mit Lichthupe den Lasterfahrer auf sich aufmerksam zu machen.

  • Der Angeklagte habe jedoch weder das Abbremsen noch die Lichthupe eines anderen Fahrzeugs wahrgenommen.

  • Nie wieder soll einer den alten Herrn auf der Nebenspur fast in den Graben drängen per Lichthupe.

  • Schon bald kommen uns Autos entgegen, die uns mit der Lichthupe zu grüßen scheinen.

  • Ich habe ihm noch Lichthupe gegeben, doch er ist immer weiter gefahren, kam genau auf mich zu.

  • Der Mann war von hinten an die Zivilstreife herangefahren und betätigte dabei ständig die Lichthupe.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Licht­hu­pe be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × L, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und U mög­lich. Im Plu­ral Licht­hu­pen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Licht­hu­pe lautet: CEHHILPTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Ham­burg
  7. Unna
  8. Pots­dam
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Hein­reich
  7. Ulrich
  8. Paula
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Hotel
  7. Uni­form
  8. Papa
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Licht­hu­pe (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Licht­hu­pen (Plural).

Lichthupe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Licht­hu­pe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lichthupe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8056126 & 8056125. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 13.05.2023
  2. presseportal.de, 09.11.2022
  3. infranken.de, 06.09.2021
  4. bnn.de, 09.05.2020
  5. feedsportal.com, 20.06.2012
  6. welt.de, 27.09.2011
  7. schwaebische.de, 15.09.2010
  8. svz.de, 15.01.2008
  9. archiv.tagesspiegel.de, 24.02.2006
  10. fr-aktuell.de, 31.12.2003
  11. Junge Welt 2000
  12. BILD 1999
  13. Rhein-Neckar Zeitung, 08.01.1997