Leichenteil

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaɪ̯çn̩ˌtaɪ̯l ]

Silbentrennung

Einzahl:Leichenteil
Mehrzahl:Leichenteile

Definition bzw. Bedeutung

Stück vom toten Körper eines Menschen oder (selten) eines Tieres.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Leiche und Teil mit Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Leichenteildie Leichenteile
Genitivdes Leichenteils/​Leichenteilesder Leichenteile
Dativdem Leichenteilden Leichenteilen
Akkusativden Leichenteildie Leichenteile

Beispielsätze (Medien)

  • Auf der thailändischen Insel Koh Phangan wurden zerstückelte Leichenteile eines Schönheitschirurgen aus Kolumbien gefunden.

  • Die gefundenen Leichenteile in Gronau und Amtsberg stammen von einem Mann.

  • Danach habe er den Toten zerteilt sowie Leichenteile in der Stadt verteilt.

  • Einen Tag später wurden die Leichenteile entdeckt.

  • Ein Zeuge hatte das Tattoo an einem der Leichenteile erkannt und war zur Polizei gegangen.

  • Andere nicht näher genannte Leichenteile habe er in der Tiefkühltruhe aufbewahrt, um sie später zu “kosten”, sagte Strnad.

  • Also frage ich mich, wieso diese nicht einfach direkt nehmen, statt über hormon- und antibiotikabeladene Leichenteile?

  • Als Achtjährige überlebte sie die Bombardierung von Hamburg, sah Leichenteile und Tote, die von Bomben an Häuserwände geschleudert wurden.

  • Die Sicherheitskräfte fanden zudem Leichenteile wie Arme und Beine.

  • Banker-Mord:Taucher fanden Kübel mit Leichenteilen Zwei Angestellte einer ausländischen Bank sollen einen wohlhabenden Kunden getötet haben.

  • Die Leichenteile waren dort am Mittwoch von Ermittlern der Polizei entdeckt worden.

  • Die französische Polizei fahndet nach einem kanadischen Pornodarsteller, der Pakete mit Leichenteilen verschickt haben soll.

  • Die Fundorte der Leichenteile liegen den Angaben zufolge nur wenige Kilometer vom Wohnhaus entfernt.

  • Die Polizei nahm ihn kürzlich fest, nur einen Tag später fand sie die Leichenteile im Fluss.

  • Der Bekannte, der die Leichenteile fand, ist offenbar der Freund der mutmaßlichen Mutter, die sich im Sommer das Leben nahm.

  • Am vergangenen Mittwoch hatte ein Spaziergänger die Leichenteile entdeckt.

  • In dem Koffer befand sich ein Torso mit Kopf. mit bereits stark verwesten Leichenteilen entdeckt.

  • Mit der Säge trennte er Kopf und Gliedmaßen vom Rumpf seines Opfers und steckte die Leichenteile in blaue Müllsäcke.

  • Sanitäter deckten sie mit weißen Laken zu und sammelten Leichenteile in Plastiksäcken ein.

  • Die Leichenteile waren in Aluminium-Kisten versteckt, in der Wohnung war starker Verwesungsgeruch festzustellen.

Häufige Wortkombinationen

  • Leichenteile einfrieren/​entsorgen/​essen/​transportieren/​verbrennen/​vergraben

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lei­chen­teil be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × L, 1 × C, 1 × H, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und N mög­lich. Im Plu­ral Lei­chen­tei­le zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Lei­chen­teil lautet: CEEEHIILLNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Ida
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Ida
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. India
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Tango
  9. Echo
  10. India
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Lei­chen­teil (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Lei­chen­tei­le (Plural).

Leichenteil

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lei­chen­teil kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Leichenteil. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 09.08.2023
  2. saechsische.de, 10.02.2022
  3. faz.net, 18.05.2021
  4. azonline.de, 22.12.2020
  5. bild.de, 17.10.2019
  6. vienna.at, 03.05.2018
  7. spiegel.de, 06.01.2017
  8. bo.de, 23.09.2016
  9. feedsportal.com, 07.02.2015
  10. kurier.at, 29.06.2014
  11. mz-web.de, 07.09.2013
  12. cash.ch, 01.06.2012
  13. bernerzeitung.ch, 08.08.2011
  14. n-tv.de, 27.05.2010
  15. abendzeitung.de, 03.10.2009
  16. n-tv.de, 08.09.2008
  17. ksta.de, 13.07.2006
  18. fr-aktuell.de, 27.10.2005
  19. spiegel.de, 24.02.2004
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 13.10.2003
  21. sueddeutsche.de, 25.04.2002
  22. Die Welt 2001
  23. BILD 2000
  24. Welt 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 21.04.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995