Laufmeter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlaʊ̯fˌmeːtɐ]

Silbentrennung

Laufmeter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Einteilung in Meter, um die Länge von Waren, gelagerter Gegenständen oder dergleichen anzugeben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs laufen und dem Substantiv Meter.

Abkürzung

  • Lfm.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Laufmeterdie Laufmeter
Genitivdes Laufmetersder Laufmeter
Dativdem Laufmeterden Laufmetern
Akkusativden Laufmeterdie Laufmeter

Anderes Wort für Lauf­me­ter (Synonyme)

laufender Meter:
kleiner Mensch
Maßeinheit für den Platzverbrauch von Büchern oder Ware in einem Regal

Beispielsätze

  • In Summe erbeuteten sie etwa 25 Laufmeter Kupfer.

  • Mehr als 100 Laufmeter Leitschiene und mehr als 40 Meter Brückengeländer wurden total beschädigt.

  • Es wurden 2.048 Laufmeter taktile Leitsysteme angebracht, Gehsteigabsenkungen bei Schutzwegen ausgebaut und 188 Absenkungen hergestellt.

  • Trainerwechsel am Laufmeter, ein Verband der nicht funktioniert.

  • Im Untergeschoß des neuen Gebäudes ist Platz für 1.000 Laufmeter Regale und somit für Archive und die Bibliothek.

  • In diesem wird zum Ausdruck gebracht, dass nicht nur Laufmeter, sondern auch Hausanschlüsse gefördert werden sollen.

  • Obwohl dieser in der Nati elf Monate lang nicht trifft und Eren Derdiyok seine Tore in der Türkei am Laufmeter schiesst.

  • Am Laufmeter ersetze er gebrochene Scheiben, defekte Schlösser und abgerissene Briefkästen.

  • Ein Chris DiDomenico konnte man in der NLB nur sehr selten stoppen, er skorte am Laufmeter.

  • Jährlich sollen später weitere 350 Laufmeter dazukommen.

  • Eine Auswahl an Stoffen am Laufmeter zum Mitnehmen finden Sie bei Les Tissus Colbert.

  • Handgemenge, Prügeleien, Körper-Verklumpungen am Laufmeter, begleitet von Nonstop-Geschrei und – gegen Schluss – getränkt von Theaterblut.

  • Beim FCL schaffte er den Durchbruch, lernte viel von Sturmpartner Kubilay Türkyilmaz und erzielte Tore am Laufmeter.

  • "Wir würden nochmals 200 Laufmeter an Lawinengalerien benötigen, dass wir sicher sind", betont Altenhuber.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lauf­me­ter be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Lauf­me­ter lautet: AEEFLMRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Frank­furt
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Fried­rich
  5. Martha
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Fox­trot
  5. Mike
  6. Echo
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Laufmeter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lauf­me­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Laufmeter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Laufmeter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kleinezeitung.at, 14.09.2022
  2. kaernten.orf.at, 16.09.2020
  3. ots.at, 26.06.2018
  4. blick.ch, 14.05.2018
  5. salzburg24.at, 18.09.2017
  6. derstandard.at, 21.04.2017
  7. blick.ch, 08.10.2016
  8. tagesanzeiger.ch, 28.10.2015
  9. blick.ch, 23.09.2015
  10. nzz.ch, 05.10.2015
  11. blog.bazonline.ch, 29.07.2013
  12. nzz.ch, 11.03.2013
  13. blick.ch, 26.10.2012
  14. salzburg.orf.at, 07.04.2009