Laserpointer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlɛɪ̯zɐˌpɔɪ̯ntɐ ]

Silbentrennung

Laserpointer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Kompaktes, längliches Gerät, das mittels einer Laserdiode einen Lichtpunkt erzeugen kann und vor allem bei Präsentationen genutzt wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Laserpointerdie Laserpointer
Genitivdes Laserpointersder Laserpointer
Dativdem Laserpointerden Laserpointern
Akkusativden Laserpointerdie Laserpointer

Anderes Wort für La­ser­poin­ter (Synonyme)

Laserzeiger
Punktstrahler

Beispielsätze

Zur Präsentation stehen Ihnen Laserpointer, Zeigestäbe, Animationen und die eigenen Hände zur Verfügung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei zwei 14-jährigen Burschen fanden die Beamten außerdem zwei Laserpointer und stellten diese sicher.

  • Die Polizei konnte schließlich bei zwei 14-Jährigen zwei Laserpointer sicherstellen.

  • Bei einem ähnlichen Vorfall in Mönchengladbach wurden bereits im August mehrere Piloten von einem Laserpointer geblendet.

  • Der Pilot eines Ferienfliegers ist am Mittwochabend in 2000 Metern Höhe von einem Laserpointer geblendet worden.

  • Mögliche Waffenaufsätze sind dabei Laserpointer, Scharfschützenvisiere oder Laufstabilisatoren.

  • Ein 22 Jahre alter Kölner hat am späten Samstagabend eine junge Polizistin mit einem Laserpointer verletzt.

  • Einige Hundert Demonstranten marschieren vor eine Polizeistation, setzen Laserpointer gegen die Hongkonger Beamten ein und werfen Eier.

  • Bereits gestern am späten Abend war ein Hubschrauber mit einem Laserpointer geblendet worden.

  • Ein Hubschrauberpilot wurde mit einem Laserpointer geblendet.

  • Die gewaltbereiten Demonstranten gingen nach Polizeiangaben mit Flaschen und Laserpointern auf die Polizisten los.

  • Er blendet den Piloten minutenlang mit einem Laserpointer.

  • Und auch wenn Abu Jana den Laserpointer dabei hat, hat er sich die Frage nach Rettungsmissionen nicht gestellt.

  • Auf der A 14 ist ein Lastwagenfahrer von einem anderen Lkw-Fahrer mit einem Laserpointer geblendet worden.

  • Dabei wurde der Pilot von einem Laserpointer geblendet.

  • An der Bahnstrecke Dresden-Zittau hat ein Jugendlicher am Montag offenbar versucht, einen Zugführer mit einem Laserpointer zu blenden.

  • Bei der Überprüfung des 49-Jährigen konnte der Laserpointer aufgefunden und von den Beamten sichergestellt werden.

  • In diesem Zusammenhang hatte das ESTI im Mai 2011 entschieden, den Verkauf gefährlicher Laserpointer zu verbieten.

  • Einige Demonstranten blendeten die Polizeibeamten mit Laserpointern.

  • Angriffe mit Laserpointern sind kein Kavaliersdelikt.

  • BERN - Immer wieder werden Laserpointer zweckentfremdet.

Übersetzungen

Anagramme

  • personaliter

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv La­ser­poin­ter be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten R und N mög­lich.

Das Alphagramm von La­ser­poin­ter lautet: AEEILNOPRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Pots­dam
  7. Offen­bach
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Richard
  6. Paula
  7. Otto
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Papa
  7. Oscar
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Tango
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Laserpointer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen La­ser­poin­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Blend­at­ta­cke:
das Blenden der Piloten von startenden oder landenden Flugzeugen/Hubschrauber mithilfe eines leuchtstarken Laserpointers
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Laserpointer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Laserpointer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 13.07.2023
  2. tirol.orf.at, 13.07.2023
  3. come-on.de, 08.10.2022
  4. aachener-zeitung.de, 04.08.2022
  5. gamestar.de, 27.03.2020
  6. general-anzeiger-bonn.de, 06.10.2019
  7. msn.com, 17.08.2019
  8. motorsport-total.com, 07.07.2017
  9. zeit.de, 09.07.2017
  10. klatsch-tratsch.de, 04.10.2016
  11. fr-online.de, 16.05.2015
  12. blog.zeit.de, 08.09.2015
  13. mz-web.de, 14.01.2014
  14. wormser-zeitung.de, 25.11.2014
  15. lvz-online.de, 31.07.2013
  16. rhein-zeitung.de, 16.01.2013
  17. feeds.cash.ch, 16.04.2012
  18. berliner-zeitung.de, 01.05.2012
  19. focus.de, 24.08.2011
  20. feedsportal.com, 26.10.2011
  21. aerztezeitung.de, 11.06.2010
  22. haz.de, 26.03.2010
  23. stuttgarter-nachrichten.de, 08.10.2009
  24. stimme.de, 08.10.2009
  25. archiv.tagesspiegel.de, 11.06.2005
  26. DIE WELT 2001
  27. Berliner Zeitung 1999
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 21.01.1998