Landepiste

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlandəˌpɪstə]

Silbentrennung

Landepiste (Mehrzahl:Landepisten)

Definition bzw. Bedeutung

Piste, auf der Flugzeuge landen/starten können.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs landen und dem Substantiv Piste sowie dem Gleitlaut -e-

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Landepistedie Landepisten
Genitivdie Landepisteder Landepisten
Dativder Landepisteden Landepisten
Akkusativdie Landepistedie Landepisten

Anderes Wort für Lan­de­pis­te (Synonyme)

Landebahn:
Bahn, Piste, auf der Flugzeuge landen

Beispielsätze

  • Der mindest seitliche Abstand zu klein Landepisten beträgt 100m.

  • Die Landepiste des St.-Helena-Airports.

  • Die etwa eineinhalb Kilometer entfernten Landepisten und das umliegende Gelände werden immer noch von Assads Armee gehalten.

  • Auf diesen nackten Landepisten gibt es keine Rückzugsmöglichkeiten.

  • Die eisige Landepiste der neuen Verbindung in die Antarktis befindet sich auf einem Gletscher.

  • Wegen der glitschigen Start- und Landepisten wurden am Flughafen Zürich bis am Nachmittag 58 An- und Abflüge annulliert.

  • Die Ortsumgehung sollte laut Planung südlich der erweiterten Landepiste an den Neßhauptdeich angebunden werden.

  • Tatsächlich sind die kurze Landepiste und das kleine Terminal vom Streik der ungelernten Arbeiter bislang nicht betroffen.

  • Zudem wurde El Udeid in Katar zum bedeutendsten US-Stützpunkt mit der längsten Landepiste am Golf ausgebaut.

  • Es liegt rund zwei Kilometer vor der Landepiste.

  • Die am Meeresufer künstlich verlängerte Landepiste ruht auf 180 Betonsäulen, die bis zu 50 Meter hoch sind.

  • Ein Sprecher der Untersuchungskommission: "Der Pilot flog die Landepiste der Hauptstadt Manama zu schnell und zu steil an.

  • Irgendwo finden sich dann unweit des Ufers versteckte Landepisten.

  • Mittlerweile wurden jedoch eine Landepiste für Kleinflugzeuge sowie ein Camp angelegt, das über mehrere Hütten verfügt.

  • Hilfskonvois bleiben im Schlamm stecken, und Landepisten für Hilfe aus der Luft stehen weiterhin unter Wasser.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Lan­de­pis­te be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten E und S mög­lich. Im Plu­ral Lan­de­pis­ten nach dem ers­ten N, ers­ten E und S.

Das Alphagramm von Lan­de­pis­te lautet: ADEEILNPST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Pots­dam
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Paula
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Papa
  7. India
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Lan­de­pis­te (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Lan­de­pis­ten (Plural).

Landepiste

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lan­de­pis­te kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Landepiste. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Landepiste. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 14.10.2018
  2. solothurnerzeitung.ch, 15.10.2017
  3. spiegel.de, 18.02.2013
  4. tagesspiegel.de, 10.05.2008
  5. spiegel.de, 12.12.2007
  6. nzz.ch, 25.03.2007
  7. welt.de, 13.08.2004
  8. spiegel.de, 04.06.2003
  9. berlinonline.de, 17.01.2003
  10. Die Welt 2001
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. BILD 2000
  13. Welt 1999
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Berliner Zeitung 1997