Lagunenstadt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ laˈɡuːnənˌʃtat ]

Silbentrennung

Einzahl:Lagunenstadt
Mehrzahl:Lagunenstädte

Definition bzw. Bedeutung

Auf einer Insel in einer Lagune liegende Stadt (meist in Bezug auf Venedig).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Lagune, Fugenelement -n und Stadt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lagunenstadtdie Lagunenstädte
Genitivdie Lagunenstadtder Lagunenstädte
Dativder Lagunenstadtden Lagunenstädten
Akkusativdie Lagunenstadtdie Lagunenstädte

Anderes Wort für La­gu­nen­stadt (Synonyme)

Venedig:
eine von sieben Provinzen in der Region Venetien, Italien
Lagunenstadt in Italien, die wegen ihrer enormen Kunstschätze weltweit bekannt ist

Beispielsätze (Medien)

  • Der italienischen Lagunenstadt drohten "irreversible" Schäden, falls die Behörden in Italien nicht mehr zu ihrem Schutz täten.

  • Tagesausflügler müssen sich in Zukunft um ein Ticket bemühen, um die Lagunenstadt besuchen zu können.

  • Das teilten die Veranstalter in der norditalienischen Lagunenstadt am Montag mit.

  • Auf meinen Streifzügen erliege ich endgültig dem Charme der Lagunenstadt, die zurzeit ganz den Venezianern und den wenigen Urlaubern gehört.

  • Wegen des verheerenden Hochwassers haben viele Touristen ihre Reisen in die Lagunenstadt storniert.

  • Touristen könnten dann je nach Saison von 2,50 Euro bis maximal 10 Euro für den Besuch in der Lagunenstadt bezahlen müssen.

  • Am Montag, 4. September, erreicht der Schauspieler Woody Harrelson die Lagunenstadt.

  • Das Paar selbst hat sich zur Hochzeit bisher nicht geäußert, doch Fotos zeigen das attraktive Brautpaar in der Lagunenstadt.

  • Mit zehn verschiedenen Saunen, Dampfbädern und Tepidarien genießen sie auf drei Ebenen Flair und Atmosphäre der italienischen Lagunenstadt.

  • Dennoch fällt die Lagunenstadt.

  • Kaum ein Ort auf der Erde wird so überschüttet mit Fantasien, Sehnsüchten, Erwartungen und Begierden wie die Lagunenstadt.

  • Deren Formen sind an die historische Architektur der Lagunenstadt angelehnt.

  • Acqua alta" in Venedig: Die Lagunenstadt ist am Montag fast vollständig überschwemmt worden.

  • Doch die morbide Pracht der Lagunenstadt ist in Gefahr: Die Zahl der Überflutungen ist in den vergangenen Jahrzehnten drastisch gestiegen.

  • Zuvor zwei Gedichte der Lyriker Ryszard Krynicki und Andrew Motion über Joseph Brodskys (1940 - 1996) Grab in der Lagunenstadt.

  • Ihr Boden ist aber flach, damit sie in der Lagunenstadt leicht zu manövrieren ist und auf der Stelle gedreht werden kann.

  • Stege, Gummistiefel und Boote in den Straßen der Lagunenstadt gehören dann der Vergangenheit an.

  • In Venedig dagegen wird gern behauptet, man habe Marzipane als "Brot des heiligen Markus" dem Schutzpatron der Lagunenstadt gewidmet.

  • Entstanden ist die Lagunenstadt vier Kilometer vor der Küste auf über hundert, eng beieinander liegenden Inseln.

  • Die Lagunenstadt drängt sich als Demonstrationsobjekt für Umweltschäden und ihre Bekämpfung auf.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv La­gu­nen­stadt be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, U und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral La­gu­nen­städ­te zu­dem nach dem D.

Das Alphagramm von La­gu­nen­stadt lautet: AADEGLNNSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Aachen
  11. Düssel­dorf
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Anton
  11. Dora
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Delta
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort La­gu­nen­stadt (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für La­gu­nen­städ­te (Plural).

Lagunenstadt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen La­gu­nen­stadt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lagunenstadt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lagunenstadt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 14.09.2023
  2. tt.com, 20.04.2022
  3. kurier.at, 12.04.2021
  4. spiegel.de, 24.07.2020
  5. braunschweiger-zeitung.de, 14.11.2019
  6. wolfsburger-nachrichten.de, 30.12.2018
  7. nzz.ch, 05.09.2017
  8. eurotopics.net, 12.07.2016
  9. openpr.de, 04.11.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 19.06.2014
  11. swr.de, 30.05.2013
  12. tirol.orf.at, 04.09.2009
  13. oberpfalznetz.de, 01.12.2008
  14. spiegel.de, 28.04.2007
  15. fr-aktuell.de, 22.03.2006
  16. Die Zeit (13/2003)
  17. berlinonline.de, 15.05.2003
  18. welt.de, 17.11.2002
  19. sueddeutsche.de, 28.05.2002
  20. bz, 17.10.2001
  21. sz, 27.08.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 30.08.2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995