Kyffhäuser

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkɪfhɔɪ̯zɐ]

Silbentrennung

Kyffhäuser

Definition bzw. Bedeutung

Mittelgebirge im Südosten des Harzes.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kyffhäuser
Genitivdes Kyffhäuser/​Kyffhäusers
Dativdem Kyffhäuser
Akkusativden Kyffhäuser

Anderes Wort für Kyff­häu­ser (Synonyme)

Kyffhäusergebirge

Beispielsätze

  • Dankbar sei er für die gute Zusammenarbeit mit den DRK-Kreisverbänden Mühlhausen und Kyffhäuser.

  • In den Kreisen Unstrut-Hainich, Kyffhäuser, Schmalkalden-Meiningen und Hildburghausen bleiben alle Schulen weiterhin geschlossen.

  • Die Verkehrserziehung für Verkehrsteilnehmer aller Altersgruppen wird seit vielen Jahren von der Kyffhäuser Verkehrswacht übernommen.

  • Von Nordhausen aus werden neben dem Landkreis Eichsfeld noch die Landkreise Nordhausen sowie Kyffhäuser betreut.

  • Am Samstag wurden zwei Motorradfahrer auf der Bundesstraße 85 zwischen Kelbra und dem Kyffhäuser bei einem Verkehrsunfall verletzt.

  • Auf der Bundesstraße 85 am Kyffhäuser wurden am Sonntag von der Polizei insgesamt 105 Raser erwischt.

  • Er steht, wann er will, da oben: "Man kann bis zum Kyffhäuser, ins Unstruttal, zur Goldenen Aue und in den Thüringer Wald schauen.

  • Dass die Kyffhäuser auch in Zukunft in gleichen Maße Einsatz für die Kinder zeigen werden, steht für Gollbach außer Frage.

  • Die Kyffhäuser sind für uns in Steenfeldes eine Menge wert, sagte Ortsbürgermeister Gerhard Wiechers.

  • Der Kyffhäuser, der Hotelier und sein Hindenburg wurden zum Ereignis.

  • Das Stadtteilzentrum Anker soll 1500 Euro erhalten, der Bauernhofkindergarten des Kyffhäuser Bildungswerkes in Mölkau 1000 Euro.

  • Wie wir alle wissen, sitzt er seit mehr als achthundert Jahren im Kyffhäuser.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kyff­häu­ser be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × Ä, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Y

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten F und U mög­lich.

Das Alphagramm von Kyff­häu­ser lautet: ÄEFFHKRSUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ypsi­lon
  3. Frank­furt
  4. Frank­furt
  5. Ham­burg
  6. Umlaut-Aachen
  7. Unna
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ysi­lon
  3. Fried­rich
  4. Fried­rich
  5. Hein­reich
  6. Ärger
  7. Ulrich
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Yan­kee
  3. Fox­trot
  4. Fox­trot
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort.

Kyffhäuser

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kyff­häu­ser ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Abenteuer zwischen Kyffhäuser und Westharz Jörg F. Nowack | ISBN: 978-3-94242-898-9
  • Die Sage vom Kaiser Friedrich im Kyffhäuser Ernst Koch | ISBN: 978-3-74115-754-7
  • Harz und Kyffhäuser – Sagen und Legenden Mario Junkes | ISBN: 978-3-95540-364-5
  • Kyffhäuser der Sagenberg Andreas Wiegand | ISBN: 978-3-75687-432-3
  • Südharz und Kyffhäuser Firouz Vladi, Hans Joachim Franzke, Rainer Müller | ISBN: 978-3-49401-658-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kyffhäuser. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kyffhäuser. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 13.01.2021
  2. tlz.de, 27.02.2021
  3. thueringer-allgemeine.de, 13.07.2020
  4. eichsfeld.tlz.de, 29.08.2014
  5. mz-web.de, 26.08.2013
  6. mz-web.de, 18.06.2013
  7. otz.de, 28.05.2011
  8. fuldaerzeitung.de, 23.12.2009
  9. ga-online.de, 29.10.2008
  10. thueringer-allgemeine.de, 09.07.2005
  11. lvz.de, 28.05.2004
  12. Die Welt 2001