Kurpfuscher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkuːɐ̯ˌp͡fʊʃɐ ]

Silbentrennung

Kurpfuscher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Arzt mit unzureichenden medizinischen Kenntnissen

  • jemand, der ohne entsprechende Qualifikation und ohne Zulassung medizinisch tätig ist

Begriffsursprung

Seit Ende des 18. Jahrhunderts belegt; strukturell: Determinativkompositum aus Kur und Pfuscher.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kurpfuscherdie Kurpfuscher
Genitivdes Kurpfuschersder Kurpfuscher
Dativdem Kurpfuscherden Kurpfuschern
Akkusativden Kurpfuscherdie Kurpfuscher

Anderes Wort für Kur­pfu­scher (Synonyme)

Hobby-Mediziner (ugs.)
Pseudomediziner (ugs.)
Quacksalber (derb):
abwertend: jemand, der mit unzulänglichen Mitteln zu heilen versucht; Person, die von ihrem (Heil-)Beruf nichts oder zu wenig versteht
Scharlatan:
Betrüger, Schwindler, der besonderes Wissen, magische Fähigkeiten oder übernatürliche Gaben zu besitzen vorgibt
Wunderheiler:
jemand, der auf nicht erklärbare/wundersame Weise Heilung verschafft

Gegenteil von Kur­pfu­scher (Antonyme)

Arzt:
Heilkundiger, der ein Medizinstudium abgeschlossen hat und nach Erlangung der medizinischen Approbation körperliche und seelische Krankheiten behandelt

Beispielsätze

  • Er ist sicher ein Kurpfuscher.

  • Er muss ein Kurpfuscher sein.

  • Die Welt ist voller Kurpfuscher.

  • Tom kennt nicht den Unterschied zwischen einem Arzt und einem Kurpfuscher.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch sei er kein Kurpfuscher.

  • Sein Mandant sei „kein Kurpfuscher“, stellte der Anwalt abschließend klar.

  • Der Horror der frühen Medizin: Joseph Listers Kampf gegen Kurpfuscher, Quacksalber &.

  • Ein Quacksalber ist einer, der ohne die nötige Qualifikation und Befugnis der Heilkunde nachgeht, das heißt also ein Kurpfuscher.

  • Auch Initiant und SVP-Ständerat Peter Föhn argumentiert mit den geordneten Verhältnissen bei den Nachbarn: Niemand gehe zu Kurpfuschern.

  • Er wird nur von den Kurpfuschern zu Tode kuriert.

  • Die riesige Rotte "übersinnlicher" Wunderheiler und Kurpfuscher darf nur noch mit Genehmigung praktizieren;.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kur­pfu­scher be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × U, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Kur­pfu­scher lautet: CEFHKPRRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Pots­dam
  5. Frank­furt
  6. Unna
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Paula
  5. Fried­rich
  6. Ulrich
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Papa
  5. Fox­trot
  6. Uni­form
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Kurpfuscher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kur­pfu­scher kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kurpfuscher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kurpfuscher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6920885, 6920875, 2672286 & 1284086. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. krone.at, 23.02.2021
  3. wien.orf.at, 23.02.2021
  4. basicthinking.de, 09.05.2020
  5. focus.de, 20.01.2018
  6. bernerzeitung.ch, 14.01.2014
  7. faz.net, 07.11.2011
  8. Stuttgarter Zeitung 1995