Kurfürstentum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkuːɐ̯ˌfʏʁstn̩tum]

Silbentrennung

Kurfürstentum (Mehrzahl:Kurfürstenmer)

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch: kurvürstentuom; Ableitung vom Substantiv Kurfürst mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -tum und zusätzlichem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kurfürstentumdie Kurfürstentümer
Genitivdes Kurfürstentumsder Kurfürstentümer
Dativdem Kurfürstentumden Kurfürstentümern
Akkusativdas Kurfürstentumdie Kurfürstentümer

Beispielsätze

Kurfürstentümer waren im Heiligen Römischen Reich nach der Goldenen Bulle: Kurmainz, Kurköln, Kurtrier, Kurböhmen, Kursachsen sowie Kurbrandenburg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es kämpften das Kurfürstentum Trier und das Herzogtum Luxemburg gegeneinander.

  • Das Kurfürstentum Mainz erwirbt Besitzungen.

  • Hier wird Politik in Kantinen-Kungelrunden der Bezirksämter und eben in den wie Kurfürstentümern geführten Kreisverbänden gemacht.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kur­fürs­ten­tum be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × T, 2 × U, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, S und N mög­lich. Im Plu­ral Kur­fürs­ten­tü­mer zu­dem nach dem zwei­ten Ü.

Das Alphagramm von Kur­fürs­ten­tum lautet: EFKMNRRSTTUUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Umlaut-Unna
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Tü­bin­gen
  12. Unna
  13. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Über­mut
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Theo­dor
  12. Ulrich
  13. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Tango
  13. Uni­form
  14. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Kur­fürs­ten­tum (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Kur­fürs­ten­tü­mer (Plural).

Kurfürstentum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kur­fürs­ten­tum kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dres­den:
kreisfreie Stadt in Sachsen, Deutschland, Hauptstadt des Freistaates Sachsen, ehemalige Hauptstadt und Residenzstadt des Kurfürstentums Sachsen, des Königreiches Sachsen-Polen, des Königreiches Sachsen
Kur­hes­sen:
historisch (1803–1866): Kurfürstentum Hessen, ein Staat im Deutschen Bund
Sach­sen:
historisches Land in Deutschland, ehemaliges Kurfürstentum, ehemaliges Königreich

Buchtitel

  • Die inneren Zustände des Kurfürstentums Hannover Friedrich Wilhelm Karl Thimme | ISBN: 978-3-74339-218-2
  • Militärwesen, Verkehr und Wirtschaft in der Mitte des Kurfürstentums und Königreichs Hannover 1692-1866 Günter Gebhardt | ISBN: 978-3-83820-184-9

Häufige Rechtschreibfehler

  • Churfürstenthum (veraltet)
  • Kurfürstenthum (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kurfürstentum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. volksfreund.de, 02.04.2021
  3. thueringer-allgemeine.de, 12.09.2008
  4. Welt 1999