Kugelfisch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkuːɡl̩ˌfɪʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Kugelfisch
Mehrzahl:Kugelfische

Definition bzw. Bedeutung

Rundlicher, giftiger Fisch aus der Ordnung der Kugelfischverwandte, der vor allem in tropischen Meeren verbreitet ist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kugelfischdie Kugelfische
Genitivdes Kugelfisches/​Kugelfischsder Kugelfische
Dativdem Kugelfisch/​Kugelfischeden Kugelfischen
Akkusativden Kugelfischdie Kugelfische

Anderes Wort für Ku­gel­fisch (Synonyme)

Tetraodontidae

Beispielsätze

  • Nicht richtig zubereitet, kann Kugelfisch tödlich sein.

  • Kugelfisch gilt in Japan als Delikatesse.

  • Maria will bei ihrem nächsten Besuch in Tōkyō endlich Sashimi vom Kugelfisch probieren.

  • Er wurde von dem Kugelfisch vergiftet, den er aß.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie kritisierte, dass Kugelfisch im Internet und an Ständen offen angeboten werde, und forderte Konsequenzen.

  • Mit seinen spitzen Zähnen kann der Kugelfisch sogar durch Metall beißen.

  • Tetrodotoxin ist bekannt als das Gift des Kugelfisches und kann schon in geringen Mengen zu Lähmungserscheinungen und Atemproblemen führen.

  • Es hilft wohl bald nur noch eine gemeinsame Kampagne mit den letzten Chinesischen Kugelfischen, um die Menschheit wachzurütteln.

  • Jordan Strauss / AP / picturedesk.com Dieser Star singt für toten Kugelfisch Er heißt Pablow und ist ein Kugelfisch.

  • Und das Gift des Kugelfisches – das Tetrodotoxin – gehört zu den tödlichsten Nervengiften, die derzeit bekannt sind.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ku­gel­fisch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U und L mög­lich. Im Plu­ral Ku­gel­fi­sche zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ku­gel­fisch lautet: CEFGHIKLSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Frank­furt
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Fried­rich
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Echo
  5. Lima
  6. Fox­trot
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Ku­gel­fisch (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ku­gel­fi­sche (Plural).

Kugelfisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ku­gel­fisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fu­gu:
japanisches Gericht aus dem Fleisch von Kugelfischen

Buchtitel

  • Karli, der kribbelige Kugelfisch Joan Schaaf, Pia Eitenmüller, Milena Schultz, Aleksandra Emilova Stefcheva | ISBN: 978-3-45686-106-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kugelfisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kugelfisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10283852, 9498734, 2711999 & 792959. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 10.04.2023
  2. come-on.de, 22.07.2022
  3. krone.at, 27.06.2016
  4. bazonline.ch, 24.07.2015
  5. oe3.orf.at, 20.05.2015
  6. haz.de, 14.08.2015