Kriegswaffe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁiːksˌvafə ]

Silbentrennung

Einzahl:Kriegswaffe
Mehrzahl:Kriegswaffen

Definition bzw. Bedeutung

Waffe, die im Krieg eingesetzt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Krieg und Waffe mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kriegswaffedie Kriegswaffen
Genitivdie Kriegswaffeder Kriegswaffen
Dativder Kriegswaffeden Kriegswaffen
Akkusativdie Kriegswaffedie Kriegswaffen

Beispielsätze (Medien)

  • Aber taugt der scheinbar süße und nette Meeresbewohner auch als Kriegswaffe?

  • Bei mehr als der Hälfte davon handelt es sich um Kriegswaffen.

  • Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat Russland vorgeworfen, den Hunger in der Welt „ganz bewusst als Kriegswaffe“ einzusetzen.

  • Die spanische Polizei hat in der Nähe von Málaga zwei Deutsche gefasst, die jahrelang Kriegswaffen an Drogenhändler verkauft haben sollen.

  • Demnach brachte ein Reisender die Kriegswaffe als Souvenir aus Kuwait mit.

  • Im geschlossenen Wohnviertel San Francisco fanden Ermittler am heutigen Morgen eine große Anzahl Kriegswaffen und Munition.

  • Die Art und Weise, wie sie organisiert sind, ist laut der Charta der Vereinten Nationen illegal: es sind Kriegswaffen, geplant um zu töten.

  • Die Türkei erhält als Mitglied der NATO seit vielen Jahren, ja Jahrzehnten, Kriegswaffen und Rüstungsgüter aus Deutschland.

  • Er hortete Kriegswaffen wie Panzer, Mörser und ein Flakgeschütz.

  • Riad/Sanaa – Die Vereinten Nationen haben den Konfliktparteien im Jemen vorgeworfen, Nahrung als "Kriegswaffe" einzusetzen.

  • Heckler & Koch soll das Gesetz umgangen und "bandenmäßig" Kriegswaffen nach Mexiko geliefert haben.

  • Kriegswaffen sind für einen Krieg und haben in einer Gesellschaft nichts zu suchen.

  • Ein Gutachter hatte das Fahrzeug als Kriegswaffe eingestuft.

  • Kurz vor 13 Uhr hatte sich der Mann mit einer "Kriegswaffe" in den Räumen des Amtes verschanzt, hieß es am Freitag aus Polizeikreisen.

  • Den Angeklagten wird zum einen die Einfuhr von Drogen aus den Niederlanden wie auch der Schmuggel mit Waffen und Kriegswaffen vorgeworfen.

  • Wegen illegalen Handels mit Kriegswaffen stehen seit Dienstag zwei Saarländer als Angeklagte vor dem Zweibrücker Landgericht.

  • Deutschland ist seit Jahren weltweit der drittgrößte Exporteur von Kriegswaffen und sonstigen Rüstungsgütern.

  • Im vergangenen Jahr wurden Kriegswaffen im Wert von 30 Millionen Euro aus Deutschland nach Saudi-Arabien exportiert.

  • Die Opposition kritisiert Überlegungen zu Kriegswaffen an Bord, die deutsche Handelsschiffe vor Piratenangriffen schützen sollen.

  • Diesmal fanden die Beamten aber keine Kriegswaffen, wie Stefan Jung betont.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kriegs­waf­fe be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem S und ers­ten F mög­lich. Im Plu­ral Kriegs­waf­fen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Kriegs­waf­fe lautet: AEEFFGIKRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Salz­wedel
  7. Wupper­tal
  8. Aachen
  9. Frank­furt
  10. Frank­furt
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Ida
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Samuel
  7. Wil­helm
  8. Anton
  9. Fried­rich
  10. Fried­rich
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. India
  4. Echo
  5. Golf
  6. Sierra
  7. Whis­key
  8. Alfa
  9. Fox­trot
  10. Fox­trot
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Kriegs­waf­fe (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Kriegs­waf­fen (Plural).

Kriegswaffe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kriegs­waf­fe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kriegs­ver­ge­wal­ti­gung:
von einem Mitglied einer bewaffneten Gruppe während eines Krieges begangene physische Vergewaltigung (das heißt, das durch ein Objekt oder einen Körperteil erzwungene Eindringen in Mund, Scheide und/oder Anus), die als Kriegswaffe eingesetzt dazu dient, die unterschiedlichsten Kriegsdynamiken zu beeinflussen
Kriegs­waf­fen­ex­port:
Export von Kriegswaffen
Kriegs­waf­fen­pro­duk­ti­on:
Produktion von Kriegswaffen
Waf­fen­ex­port:
die Ausfuhr von Waffen; der Staatsgrenzen überschreitende Transfer von Waffen, insbesondere Kriegswaffen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kriegswaffe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 19.07.2023
  2. rp-online.de, 01.07.2022
  3. welt.de, 24.06.2022
  4. n-tv.de, 30.12.2020
  5. t-online.de, 30.07.2019
  6. wochenblatt.cc, 11.11.2019
  7. linkezeitung.de, 01.12.2018
  8. focus.de, 18.02.2018
  9. spiegel.de, 04.01.2017
  10. derstandard.at, 29.10.2017
  11. n-tv.de, 26.04.2016
  12. dewezet.de, 14.06.2016
  13. spiegel.de, 02.07.2015
  14. focus.de, 16.01.2015
  15. rp-online.de, 17.01.2014
  16. sol.de, 20.11.2014
  17. aufschrei-waffenhandel.de, 26.02.2013
  18. schwaebische.de, 03.12.2012
  19. abendblatt.de, 19.08.2011
  20. pinneberger-tageblatt.de, 02.03.2011
  21. nwzonline.de, 28.04.2009
  22. abendblatt.de, 12.02.2008
  23. spiegel.de, 27.10.2005
  24. spiegel.de, 24.04.2003
  25. Die Welt 2001
  26. Tagesspiegel 2000
  27. Welt 1999
  28. Stuttgarter Zeitung 1995