Kriegsveteran

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁiːksveteˌʁaːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Kriegsveteran
Mehrzahl:Kriegsveteranen

Definition bzw. Bedeutung

Person, die ehemals aktiv an Kriegshandlungen beteiligt war.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Krieg, Fugenelement -s und Veteran.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kriegsveterandie Kriegsveteranen
Genitivdes Kriegsveteranender Kriegsveteranen
Dativdem Kriegsveteranenden Kriegsveteranen
Akkusativden Kriegsveteranendie Kriegsveteranen

Anderes Wort für Kriegs­ve­te­ran (Synonyme)

Altgedienter
Ausgedienter
ehemaliger Soldat
Veteran:
altgediente, erfahrene Person
Oldtimer, altes gut gepflegtes Fahrzeug, Flugzeug oder Schiff, meistens Auto

Beispielsätze (Medien)

  • Ich bin zu Polizisten gegangen und habe ihnen meinen Ausweis gezeigt und gesagt, dass ich Kriegsveteran bin.

  • Von der Tribüne nimmt der Kremlchef im Beisein von Kriegsveteranen und internationalen Gästen die bombastische Waffenschau ab.

  • Hier haben sie auch mit Kriegsveteranen gesprochen und den militärischen Ehren zugesehen.

  • Alte, Junge, Kriegsveteranen und unzählige Familien mit Kindern schwenken Fahnen und applaudierten dem Verstorbenen.

  • Die Erlöse der Veranstaltungen fliessen an die Mehmetçik-Stiftung, die Kriegsveteranen der türkischen Armee unterstützt.

  • Channing Tatum als Arbeitsloser, Katie Holmes als dessen Frau, Adam Driver als Kriegsveteran.

  • Eine Kugel ging durch", erzählt der Kriegsveteran und zeigt auf einen Punkt über seiner Hüfte.

  • Der tschechoslowakische Kriegsveteran Emil Boček gehört seit Donnerstag zu den ältesten Spitfire-Piloten.

  • Er war unten durch wegen seiner Kritik am Kriegsveteranen John McCain.

  • Der Vater eines der Mädchen ist ein bibeltreuer Kriegsveteran.

  • Weitere Zeitzeugen waren Kriegsveteranen, mit denen die Nebenrollen besetzt wurden.

  • Anwesend waren auch Regierungschef Wladimir Putin und viele Kriegsveteranen.

  • Clint Eastwood als verbitterter Kriegsveteran und Witwer in «Gran Torino» startete auf Rang vier.

  • Bislang erhalten britische Kriegsveteranen in öffentlichen Verkehrsmitteln eine Ermäßigung von einem Drittel des Fahrkartenpreises.

  • Vor Kriegsveteranen sagte er, man werde das Problem angehen, bevor es zu spät ist.

  • Und immer wieder Begegnungen mit "sowjetischen Menschen", auch Kriegsveteranen.

  • Gary Sinise - Der US-Schauspieler wird künftig als Sprecher der US-Stiftung für behinderte Kriegsveteranen auftreten.

  • Braco Pandurevic, ein junger Kriegsveteran, leitet ein Entminungsteam der Norwegians People's Aid.

  • Kriegsveteranen hatten darin die Vietnam-Vergangenheit des demokratischen Herausforderers angezweifelt.

  • Auch sie gehören zur Schützenszene: Waffenhersteller, Waffennarren, Patronensammler, Kriegsveteranen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kriegs­ve­te­ran be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem S, zwei­ten E und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Kriegs­ve­te­ra­nen zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Kriegs­ve­te­ran lautet: AEEEGIKNRRSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Salz­wedel
  7. Völk­lingen
  8. Essen
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Aachen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Ida
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Samuel
  7. Vik­tor
  8. Emil
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard
  12. Anton
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. India
  4. Echo
  5. Golf
  6. Sierra
  7. Vic­tor
  8. Echo
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Alfa
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Kriegs­ve­te­ran (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Kriegs­ve­te­ra­nen (Plural).

Kriegsveteran

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kriegs­ve­te­ran kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kriegsveteran. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kriegsveteran. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungewelt.de, 18.06.2021
  2. landeszeitung.de, 24.06.2020
  3. ikz-online.de, 21.09.2019
  4. landeszeitung.de, 01.09.2018
  5. blick.ch, 05.05.2018
  6. diepresse.com, 14.09.2017
  7. heise.de, 07.08.2017
  8. radio.cz, 21.07.2016
  9. welt.de, 09.11.2016
  10. moviemaze.de, 22.02.2010
  11. kino-zeit.de, 12.03.2010
  12. dk-online.de, 09.05.2009
  13. szon.de, 10.03.2009
  14. koeln.de, 27.06.2008
  15. spiegel.de, 29.08.2007
  16. welt.de, 15.07.2006
  17. fr-aktuell.de, 14.11.2005
  18. fr-aktuell.de, 29.11.2004
  19. spiegel.de, 25.08.2004
  20. sz, 22.08.2001
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 19.09.1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995
  28. Stuttgarter Zeitung 1995