Krankenhausaufenthalt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁaŋkn̩hau̯sˌʔaʊ̯fʔɛnthalt ]

Silbentrennung

Einzahl:Krankenhausaufenthalt
Mehrzahl:Krankenhausaufenthalte

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Krankenhaus und Aufenthalt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Krankenhausaufenthaltdie Krankenhausaufenthalte
Genitivdes Krankenhausaufenthalts/​Krankenhausaufenthaltesder Krankenhausaufenthalte
Dativdem Krankenhausaufenthalt/​Krankenhausaufenthalteden Krankenhausaufenthalten
Akkusativden Krankenhausaufenthaltdie Krankenhausaufenthalte

Sinnverwandte Wörter

Kli­nik­auf­ent­halt:
Verbleib in einer Klinik

Beispielsätze

  • Ein Krankenhausaufenthalt ist nicht sehr angenehm.

  • John begann nach einem zweiwöchigen Krankenhausaufenthalt wieder zu arbeiten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei verursacht Osteoporose enorme Kosten für Krankenhausaufenthalte und Rehabilitationsmaßnahmen.

  • Corona Impfungen würden das Risiko eines Krankenhausaufenthalts und des Sterberisikos wegen Corona verringern, so der Experte.

  • Bei einem Krankenhausaufenthalt erstatten die deutschen Kassen nämlich häufig nicht alle anfallenden Behandlungskosten.

  • Die Düsseldorferin stand mit ihrem extrem niedrigen Gewicht damals demnach kurz vor einem Krankenhausaufenthalt.

  • Er trete nach dem Krankenhausaufenthalt natürlich kürzer, habe ansonsten in der Vereinsarbeit aber da weiter gemacht, wo er aufgehört habe.

  • Ono steckt voller Energie, auch wenn immer wieder Meldungen über Krankenhausaufenthalte und nachlassende Gesundheit ihre Fans beunruhigen.

  • Die Wahrscheinlichkeit eines Krankenhausaufenthalts war bei Teenagern ebenfalls höher.

  • Es sei mit einem kurzen Krankenhausaufenthalt zu rechnen.

  • Die Krankenhausaufenthalte dauern zwischen sechs und acht Monaten.

  • Auch Beweise dafür, dass Tamiflu Lungenentzündungen hemmt oder zu weniger Krankenhausaufenthalten führt, haben die Forscher nicht gefunden.

  • Dies ist der zweite Krankenhausaufenthalt in den letzten drei Monaten.

  • Diese Leistung wird heute besonders nach Krankenhausaufenthalten genutzt, 2011 in 30 Prozent aller Fälle.

  • Bei den Männern war der häufigste Grund für einen stationären Krankenhausaufenthalt Lungenkrebs (128.058 Fälle).

  • Diese Problematik hat sich laut Sens durch die kürzeren Krankenhausaufenthalte verstärkt.

  • An seinem letzten Krankenhausaufenthalt vor gut sechs Wochen soll laut seinem Management aber eine Mittelohrentzündung schuld gewesen sein.

  • Das verzögere unter Umständen die Genesung, was letztendlich zu zusätzlichen Kosten für den Krankenhausaufenthalt führt.

  • Für jedes Arztrezept und jeden Krankenhausaufenthalt werden Pauschalbeträge vom Jahresbonus abgezogen.

  • Nun war ich also ein paar Wochen in der Heimat, hatte einige Anpassungsschwierigkeiten und einen Krankenhausaufenthalt hinter mich gebracht.

  • Rudi Carrell - Der Showmaster hat nach einem Krankenhausaufenthalt wegen eines Thrombose-Risikos die Bremer Klinik wieder verlassen.

  • Struck benötige nach seinem Krankenhausaufenthalt Urlaub und Schonung.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Kran­ken­haus­auf­ent­halt be­steht aus 21 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × A, 3 × N, 2 × E, 2 × H, 2 × K, 2 × T, 2 × U, 1 × F, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 4 × A, 2 × E, 2 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × H, 2 × K, 2 × T, 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N, S, F und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Kran­ken­haus­auf­ent­hal­te zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Kran­ken­haus­auf­ent­halt lautet: AAAAEEFHHKKLNNNRSTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Köln
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Ham­burg
  9. Aachen
  10. Unna
  11. Salz­wedel
  12. Aachen
  13. Unna
  14. Frank­furt
  15. Essen
  16. Nürn­berg
  17. Tü­bin­gen
  18. Ham­burg
  19. Aachen
  20. Leip­zig
  21. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Kauf­mann
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Hein­reich
  9. Anton
  10. Ulrich
  11. Samuel
  12. Anton
  13. Ulrich
  14. Fried­rich
  15. Emil
  16. Nord­pol
  17. Theo­dor
  18. Hein­reich
  19. Anton
  20. Lud­wig
  21. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Kilo
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Hotel
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Sierra
  12. Alfa
  13. Uni­form
  14. Fox­trot
  15. Echo
  16. Novem­ber
  17. Tango
  18. Hotel
  19. Alfa
  20. Lima
  21. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄ ▄ ▄
  17. ▄ ▄▄▄▄
  18. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  19. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Kran­ken­haus­auf­ent­halt (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Kran­ken­haus­auf­ent­hal­te (Plural).

Krankenhausaufenthalt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kran­ken­haus­auf­ent­halt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hos­pi­ta­lis­mus:
körperlich – nicht infektiös – bedingte Veränderungen verursacht durch langen Krankenhausaufenthalt

Buchtitel

  • GUTE BESSERUNG – Für eine gute Genesung bei einem Krankenhausaufenthalt oder häuslicher Quarantäne Renate Sültz, Uwe H. Sültz | ISBN: 978-3-75043-270-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Krankenhausaufenthalt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6155856 & 1990155. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 08.05.2023
  2. kreiszeitung.de, 28.05.2022
  3. berliner-kurier.de, 20.05.2021
  4. klatsch-tratsch.de, 11.07.2020
  5. nnn.de, 16.01.2019
  6. klatsch-tratsch.de, 18.02.2018
  7. extremnews.com, 21.03.2017
  8. tagesspiegel.de, 04.06.2016
  9. aerzteblatt.de, 08.07.2015
  10. handelsblatt.com, 10.04.2014
  11. welt.de, 30.03.2013
  12. krankenkassen-direkt.de, 28.11.2012
  13. aerzteblatt.de, 04.02.2011
  14. nzz.ch, 03.11.2010
  15. tikonline.de, 06.11.2009
  16. handelsblatt.com, 26.02.2008
  17. n-tv.de, 06.06.2007
  18. ngz-online.de, 21.02.2006
  19. fr-aktuell.de, 13.04.2005
  20. tagesschau.de, 23.06.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 24.09.2003
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995