Kontinentaleuropa

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔntinɛnˈtaːlʔɔɪ̯ˌʁoːpa ]

Silbentrennung

Kontinentaleuropa

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit der Staaten oder Gebiete auf dem europäischen Festland (je nach Strenge der Definition können dazu auch die skandinavischen Länder zählen).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus kontinental und Europa.

Beispielsätze (Medien)

  • Für Verizon aber handelt es sich um das erste Campus-Netz in Kontinentaleuropa.

  • Die Bundesrepublik Deutschland übernimmt in Kontinentaleuropa die wirtschaftspolitische Führungsrolle.

  • Drei Jahre später Kontinentaleuropa, vergangenes Jahr übernahm sie noch die Märkte in Australien, Lateinamerika, China und Hongkong.

  • Kontinentaleuropa bleibt unsere wichtigste Übergewichtung.

  • Das Erholungsbild ist in den USA fragiler als in Kontinentaleuropa inklusive Irlands.

  • Die Entscheidung für Berlin als Standort des ersten M&M'S-Store in Kontinentaleuropa passt zur Marke.

  • Und bieten im Gegensatz zur Dominanz von immer gleich schmeckendem Lagerbier in Kontinentaleuropa eine erfrischende Vielfalt.

  • Damit ist die Schweizer Super-Uni die einzige nicht englischsprachige Hochschule unter den Top 10 und die beste in Kontinentaleuropa.

  • Das sei in Kontinentaleuropa noch nicht möglich und würde die Unabhängigkeit des Anwalts infrage stellen.

  • Für Unternehmen aus den USA und aus China wird die Frage lauten: Investieren wir in Kontinentaleuropa oder in England?

  • Dieser hatte laut MG zunächst die Pläne zur Lancierung seiner neuen Modelle in Kontinentaleuropa verzögert.

  • Die niedrigen Großhandelspreise für Strom in Kontinentaleuropa hatten das Ergebnis des Konzerns im abgelaufenen Quartal belastet.

  • Die Verzweiflung der USA Einen grossen Teil der rasanten Entwicklung hat der Ryder-Cup der Öffnung Richtung Kontinentaleuropa zu verdanken.

  • Die in Kontinentaleuropa kaum bekannte Bank musste bereits zum Halbjahr einen kleinen Rückschlag hinnehmen.

  • Während die Aktienmärkte in Kontinentaleuropa mehrheitlich im Minus notieren, bewegte sich der britische Leitindex kaum.

  • Unklare ist dabei, ob der Termin lediglich für die USA (und das UK) gilt, oder der Film zeitgleich auch in Kontinentaleuropa anläuft.

  • Es werden für Kontinentaleuropa nur Negativszenarien gespielt und Positivszenarien zu 100% ausgeblendet.

  • Chancen auf Renditen von bis zu zehn Prozent bieten auch die Industrieländer, vor allem jene in Kontinentaleuropa und Grossbritannien.

  • Als erstes Land in Kontinentaleuropa hat Norwegen nach der Finanzkrise die Zinsschraube wieder angezogen.

  • Das selbstbetitelte Debüt der Band wurde für Kontinentaleuropa neu aufgelegt und bietet dank diverser Bonustrack 21 erstklassigen Songs.

Übersetzungen

  • Bosnisch: kontinentalna Evropa (weiblich)
  • Englisch: continental Europe
  • Französisch: Europe continentale
  • Mazedonisch: континентална Европа (kontinentalna Evropa) (weiblich)
  • Serbisch: континентална Европа (kontinentalna Evropa) (weiblich)
  • Spanisch: continente Europeo

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Kon­ti­nen­tal­eu­ro­pa be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × A, 2 × E, 2 × O, 2 × T, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × O, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × T, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, I, drit­ten N, L, U und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Kon­ti­nen­tal­eu­ro­pa lautet: AAEEIKLNNNOOPRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen
  10. Aachen
  11. Leip­zig
  12. Essen
  13. Unna
  14. Ros­tock
  15. Offen­bach
  16. Pots­dam
  17. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor
  10. Anton
  11. Lud­wig
  12. Emil
  13. Ulrich
  14. Richard
  15. Otto
  16. Paula
  17. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Lima
  12. Echo
  13. Uni­form
  14. Romeo
  15. Oscar
  16. Papa
  17. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Kontinentaleuropa

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kon­ti­nen­tal­eu­ro­pa kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kontinentaleuropa. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 17.11.2023
  2. marx21.de, 24.10.2022
  3. tagesspiegel.de, 07.11.2021
  4. cash.ch, 16.09.2021
  5. goldseiten.de, 04.08.2020
  6. presseportal.de, 23.01.2020
  7. nzz.ch, 09.08.2019
  8. blick.ch, 06.06.2018
  9. derstandard.at, 22.10.2017
  10. welt.de, 07.04.2017
  11. nzz.ch, 26.09.2016
  12. l-iz.de, 11.01.2014
  13. bazonline.ch, 23.09.2014
  14. cash.ch, 29.10.2013
  15. nachrichten.finanztreff.de, 16.05.2013
  16. tweakpc.de, 13.07.2012
  17. goldseiten.de, 15.06.2012
  18. cash.ch, 09.12.2009
  19. nachrichten.finanztreff.de, 28.10.2009
  20. laut.de, 28.10.2008
  21. moneycab.presscab.com, 01.09.2007
  22. finanzen.sueddeutsche.de, 31.08.2007
  23. welt.de, 28.10.2006
  24. welt.de, 15.01.2005
  25. n-tv.de, 31.08.2005
  26. onvista Wirtschafts-News 2000
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996