Kontaktliste

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kɔnˈtaktˌlɪstə]

Silbentrennung

Kontaktliste (Mehrzahl:Kontaktlisten)

Definition bzw. Bedeutung

Schriftlich festgehaltene Reihe von Namen (mit denen man zum Beispiel Kontakt aufnehmen möchte oder bereits Kontakt hatte); Aufzeichnung (Liste) über diejenigen Situationen, in denen ein Zusammenkommen mit anderer Menschen stattgefunden hat; Liste aller Kontaktpersonen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Kontakt und Liste.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kontaktlistedie Kontaktlisten
Genitivdie Kontaktlisteder Kontaktlisten
Dativder Kontaktlisteden Kontaktlisten
Akkusativdie Kontaktlistedie Kontaktlisten

Beispielsätze

Bei der Kontaktermittlung geht es darum festzustellen, welche Personen mit Ihnen als erkrankter Person Kontakt hatten. Diesen Personen aus Ihrer Kontaktliste wird Ihr Name nicht mitgeteilt, sie bleiben also anonym.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Weiter können Sie mit der Software die SMS-Nachrichten und den Anruf-Verlauf abrufen und auf ihre Kontaktliste zugreifen.

  • Auch die obligatorische Kontaktliste sei gewissenhaft durch die Besucher gepflegt worden.

  • Das heißt, Maskenpflicht bis zum Sitzplatz, Nutzung von Desinfektionsmittel und das Eintragen in die ausliegende Kontaktliste.

  • Der Verhörer sei die Kontaktlisten seines Telefons durchgegangen und habe sich dabei nur für Männer aus der Region interessiert.

  • Zu den Features: Omni Swipe ermöglicht Schnellzugriff auf Ihre Lieblings-Apps, Kontaktlisten, Einstellungen und auf einkommende Nachrichten.

  • Ohne die Kontaktliste funktionieren eine Features ganz einfach nicht.

  • Der Grund waren Angriffe bei denen Mailkonten gekapert und für den Versand von Spam an die Kontaktliste genutzt wurden.

  • Dieses E-Mail bekamen sämtliche Personen, die in der Kontaktliste eines Pensionisten aus dem Bezirk Vöcklabruck gespeichert waren.

  • Bei diesen Portalen sind die Profile nur für die Freunde aus der Kontaktliste sichtbar.

  • Das komfortable Scrollen durch Kontaktlisten sowie die Bedienung des Menüs erfolgt über einen Navigations-Key mit Fünf-Wege-Funktion.

  • So präsentiert sich die Kontaktliste in Form einer Bildergalerie.

  • Der Benutzer kann über eine Kontaktliste chatten, Nachrichten senden, seine Freunde anrufen, und vieles mehr.

  • Als Lösung wurde eine Kontaktliste vorgeschlagen.

  • Über die Internet-Verbindung wird lediglich die Kontaktliste aktualisiert.

  • Dabei fanden sie heraus, dass der Durchschnitts-User 50 Personen in seiner Kontaktliste hat.

  • Besonders kritisch wurde bewertet, dass private Kontaktlisten und die Gruppenzugehörigkeit bei vielen Plattformen nicht schützbar sind.

  • Das ist zwar auch eine Gelegenheit zum "Ausmisten" der Kontaktliste.

  • In Echtzeit kann man mit seinen Freunden Nachrichten austauschen, wenn man sich gegenseitig in der Kontaktliste hinzugefügt hat.

  • Zwischen 1982 und 1990 habe er geheime Informationen, darunter auch militärische Geheimnisse und Kontaktlisten, für Taiwan gesammelt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kon­takt­lis­te be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × K, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N, zwei­ten T und S mög­lich. Im Plu­ral Kon­takt­lis­ten nach dem ers­ten N, zwei­ten T und S.

Das Alphagramm von Kon­takt­lis­te lautet: AEIKKLNOSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Köln
  7. Tü­bin­gen
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Kauf­mann
  7. Theo­dor
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Kilo
  7. Tango
  8. Lima
  9. India
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Kon­takt­lis­te (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Kon­takt­lis­ten (Plural).

Kontaktliste

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kon­takt­lis­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ad­den:
Netzjargon, transitiv: Kontakt der eigenen Kontaktliste hinzufügen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kontaktliste. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. winfuture.de, 17.02.2022
  2. idowa.de, 31.08.2020
  3. wa.de, 11.11.2020
  4. queer.de, 17.10.2017
  5. feedsportal.com, 24.11.2015
  6. feedsportal.com, 09.02.2012
  7. feedsportal.com, 13.07.2012
  8. ooe.orf.at, 28.03.2012
  9. it-news-world.de, 22.06.2011
  10. dslteam.de, 10.07.2011
  11. macnews.de, 28.06.2011
  12. presseportal.de, 16.02.2009
  13. winfuture.de, 22.07.2009
  14. feedsportal.com, 02.04.2009
  15. feedsportal.com, 04.08.2008
  16. heute.de, 06.10.2008
  17. heise.de, 21.06.2007
  18. ngz-online.de, 15.02.2006
  19. svz.de, 11.02.2003