Kontaktaufnahme

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔnˈtaktʔaʊ̯fˌnaːmə ]

Silbentrennung

Einzahl:Kontaktaufnahme
Mehrzahl:Kontaktaufnahmen

Definition bzw. Bedeutung

Handlung, bei der zu jemandem oder etwas (erstmals) ein Kontakt hergestellt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kontakt und Aufnahme.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kontaktaufnahmedie Kontaktaufnahmen
Genitivdie Kontaktaufnahmeder Kontaktaufnahmen
Dativder Kontaktaufnahmeden Kontaktaufnahmen
Akkusativdie Kontaktaufnahmedie Kontaktaufnahmen

Beispielsätze

Er zögerte mit der Kontaktaufnahme, weil er nicht wusste, was er sagen sollte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem sollte dort auch eine Telefonnummer für eine direkte Kontaktaufnahme hinterlassen werden.

  • Bei einer versuchten Kontaktaufnahme durch Klopfen wurde immer wieder dumpfes Hundegebell und auch Jaulen durch mehrere Hunde wahrgenommen.

  • Auch eine Kontaktaufnahme per Brief, für jene, die kein Internet haben, sei denkbar.

  • Auf jeden Fall ist die Kontaktaufnahme komplizierter geworden.

  • Das schützt vor einer unerwünschten Kontaktaufnahme durch Fremde.

  • Am Ende räumt Christian Horner nur ein, dass es zur Kontaktaufnahme zwischen Red Bull und Alonsos Management kam.

  • Die Erhebungen und Kontaktaufnahmen mit den Liegenschaftsbesitzern sind dort allerdings noch nicht erfolgt.

  • Das FBI bestätigte die Kontaktaufnahme.

  • Meine Einwilligung zu einer derartigen Kontaktaufnahme zwecks Informationserhalt ist für einen Zeitraum von 2 Jahren gültig.

  • Der betroffene Arzt zeigte sich erschrocken über die Kontaktaufnahme von baz.

  • Das gilt auch für eine unzulässige persönliche Kontaktaufnahme.

  • Denn hinter jeder Ecke können sie lauern: die Aliens, die ohne Vorwarnung oder dem Versuch der Kontaktaufnahme die Erde heimgesucht haben.

  • Die Kontaktaufnahme erwies sich jedoch als schwierig, da ihre Eltern, die Wirtsleute, stets ein wachsames Auge auf ihre Tochter hatten.

  • Gemeinsam sollen Strategien zur ersten Kontaktaufnahme mit möglichen Arbeitgebern ausgearbeitet werden.

  • Bayer etwa hatte sich zu diesem Schritt entschlossen, da Namensaktien die Kontaktaufnahme der Gesellschaft mit ihren Aktionären erleichtern.

  • Bei einer Kontaktaufnahme am Montagvormittag wurde der 38-Jährige dann dort festgenommen.

  • Und das fängt schon bei der Kontaktaufnahme an.

  • Diskrete Kontaktaufnahme zu Headhuntern und Personalchefs, Jobs für Fach- und Führungskräfte: Melden Sie sich jetzt an!

  • Die Email-Abzocker bitten um Spenden für die Flutopfer und nennen eine Mail-Adresse für die Kontaktaufnahme.

  • Gerade diese "Freaks" könne man durch Kontaktaufnahme bei ihrer Ehre packen, sagte Wöbken.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kon­takt­auf­nah­me?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Kon­takt­auf­nah­me be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × K, 2 × N, 2 × T, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × N, 2 × T, 1 × F, 1 × H, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten T, F und H mög­lich. Im Plu­ral Kon­takt­auf­nah­men an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Kon­takt­auf­nah­me lautet: AAAEFHKKMNNOTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Köln
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Frank­furt
  11. Nürn­berg
  12. Aachen
  13. Ham­burg
  14. Mün­chen
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Kauf­mann
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Fried­rich
  11. Nord­pol
  12. Anton
  13. Hein­reich
  14. Martha
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Kilo
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Fox­trot
  11. Novem­ber
  12. Alfa
  13. Hotel
  14. Mike
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Kon­takt­auf­nah­me (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Kon­takt­auf­nah­men (Plural).

Kontaktaufnahme

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kon­takt­auf­nah­me ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­be­tung:
Verehrung, Huldigung oder sonstige rituelle Kontaktaufnahme mit einer Entität, die als göttlich oder gottgleich wahrgenommen wird
An­knüp­fung:
Akt/Prozess des Herstellens einer Kontaktaufnahme
Kalt­ak­qui­se:
erstmalige Kontaktaufnahme eines Verkäufers mit einem potenziellen Kunden; dieser Gesprächspartner ist also weder bereits Kunde, noch hat er sich freiwillig gemeldet und um Kontakt gebeten
Kon­takt­in­for­ma­tion:
Information, die eine Kontaktaufnahme ermöglicht
Warm­ak­qui­se:
Kontaktaufnahme eines Verkäufers mit einem potenziellen Kunden, die sich auf bereits bestehende Geschäfts- oder soziale Beziehungen stützt

Buchtitel

  • Kontaktaufnahme Gordon Smith | ISBN: 978-3-94695-999-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kontaktaufnahme. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 16.02.2023
  2. kurier.at, 08.02.2022
  3. marbacher-zeitung.de, 03.12.2021
  4. azonline.de, 16.09.2020
  5. fr.de, 20.11.2019
  6. motorsport-magazin.com, 24.08.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 18.08.2017
  8. hoefner.ch, 12.06.2016
  9. ruhrnachrichten.de, 18.02.2015
  10. bazonline.ch, 16.07.2014
  11. kurier.at, 05.07.2013
  12. feeds.rp-online.de, 16.10.2012
  13. schwaebische.de, 09.11.2011
  14. dk-online.de, 13.09.2010
  15. boerse-online.de, 22.09.2009
  16. rheinpfalz.de, 04.11.2008
  17. pnp.de, 21.11.2007
  18. handelsblatt.com, 06.10.2006
  19. welt.de, 19.01.2005
  20. heute.t-online.de, 11.07.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 07.11.2003
  22. sz, 09.03.2002
  23. Die Zeit (06/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995