Klimagipfel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkliːmaˌɡɪp͡fl̩ ]

Silbentrennung

Klimagipfel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Konferenz hochrangiger Entscheidungsträger, bei der Fragen des Klimaschutzes diskutiert werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Klima und Gipfel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Klimagipfeldie Klimagipfel
Genitivdes Klimagipfelsder Klimagipfel
Dativdem Klimagipfelden Klimagipfeln
Akkusativden Klimagipfeldie Klimagipfel

Anderes Wort für Kli­ma­gip­fel (Synonyme)

Klimakonferenz:
Zusammenkunft von Fachleuten über das Klima

Beispielsätze

  • Der Klimagipfel endete ohne konkrete Ergebnisse.

  • Beim Klimagipfel in Paris wurde festgelegt, dass die Länder alle fünf Jahre neue Klimaschutzselbstverpflichtungen vorlegen sollen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf einem Klimagipfel ist nichts so wichtig wie die Stimmung.

  • Beim Klimagipfel in Ägypten wird sich Kanzler Scholz rechtfertigen müssen.

  • Aktivisten verurteilen den jüngsten Klimagipfel als nutzlose PR-Veranstaltung.

  • "Das Ergebnis des Klimagipfels ist ernüchtern", sagt der Linken-Politiker.

  • Drei Tage später will Greta Thunberg am Klimagipfel teilnehmen.

  • Vor Klimagipfel in Paris: Auch Indien will Treibhausgase reduzieren 01.10.

  • Aktivisten machen deswegen vor dem Klimagipfel von Paris Druck.

  • "Es geht zu langsam": Beim Klimagipfel hakt es Lima.

  • Es tut sich wenig auf dem Klimagipfel in Doha.

  • Die ganze Nacht über haben Minister und Unterhändler beim Klimagipfel in Doha verhandelt.

  • Die Grünen forderten Röttgen auf, Staaten mit ambitionierten Einsparzielen zu einem Klimagipfel im kommenden Jahr einzuladen.

  • Es geht von der Zwei-Grad-Erwärmungsgrenze aus, auf die sich die Weltgemeinschaft beim Klimagipfel 2010 in Mexiko geeinigt hat.

  • Wann ist der Klimagipfel von Cancún für Sie ein Erfolg?

  • UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat den Ministern beim Klimagipfel in Mexiko eindringlich ins Gewissen geredet.

  • Am Abschlusstag des Klimagipfels droht ein Fiasko.

  • Übrigens hat Al Gore nun seine Teilnahme am Klimagipfel in Kopenhagen abgesagt.

  • Das entscheidende Datum ist der Klimagipfel in Kopenhagen in einem Jahr.

  • Die Woche steht im Zeichen der Vereinten Nationen: An der UN-Generalversammlung und dem Klimagipfel nimmt auch Kanzlerin Angela Merkel teil.

  • Die Koaliton streitet über die Bewertung des Klimagipfels von Bali.

  • Sehr talentiert zeigten sich die Europäer auch auf dem Klimagipfel in Montreal.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: klimatski samit (männlich)
  • Chinesisch: 气候首脑会议 (qìhòu shǒunǎo huìyì)
  • Englisch: climate summit
  • Kroatisch: klimatski samit (männlich)
  • Lettisch: klimata pārmaiņu konference
  • Litauisch: klimato viršūnių susitikimas
  • Mazedonisch: климатски самит (klimatski samit) (männlich)
  • Russisch: климатический саммит (männlich)
  • Serbisch: климатски самит (klimatski samit) (männlich)
  • Serbokroatisch: климатски самит (klimatski samit) (männlich)
  • Slowakisch: klimatický samit (männlich)
  • Slowenisch: podnebni vrh (männlich)
  • Ukrainisch: кліматичний саміт (klimatyčnyj samit) (männlich)
  • Weißrussisch: кліматычны саміт (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kli­ma­gip­fel be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × M & 1 × P

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × M, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, A und P mög­lich.

Das Alphagramm von Kli­ma­gip­fel lautet: AEFGIIKLLMP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Gos­lar
  7. Ingel­heim
  8. Pots­dam
  9. Frank­furt
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Martha
  5. Anton
  6. Gus­tav
  7. Ida
  8. Paula
  9. Fried­rich
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. India
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Golf
  7. India
  8. Papa
  9. Fox­trot
  10. Echo
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Klimagipfel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kli­ma­gip­fel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Klimagipfel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Klimagipfel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5146618. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 01.12.2023
  2. tagesschau.de, 07.11.2022
  3. wiwo.de, 11.11.2021
  4. focus.de, 19.12.2019
  5. welt.de, 30.08.2019
  6. finanztreff.de, 02.10.2015
  7. spiegel.de, 25.11.2015
  8. general-anzeiger-bonn.de, 11.12.2014
  9. finanznachrichten.de, 02.12.2012
  10. mz-web.de, 07.12.2012
  11. saarbruecker-zeitung.de, 13.12.2011
  12. fr-online.de, 07.12.2011
  13. handelsblatt.com, 29.11.2010
  14. heute.de, 08.12.2010
  15. news.de, 19.12.2009
  16. welt.de, 04.12.2009
  17. handelsblatt.com, 15.12.2008
  18. tagesspiegel.de, 24.09.2007
  19. rp-online.de, 17.12.2007
  20. welt.de, 16.12.2005
  21. sz, 14.08.2001
  22. bz, 18.07.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1995