Klimabilanz

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkliːmabiˌlant͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Klimabilanz
Mehrzahl:Klimabilanzen

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit der ausgestoßenen und aufgenommenen Treibhausgase, die durch eine Aktivität, ein Produkt, eine Dienstleistung, eine Organisation oder eine Person verursacht wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Klima und Bilanz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Klimabilanzdie Klimabilanzen
Genitivdie Klimabilanzder Klimabilanzen
Dativder Klimabilanzden Klimabilanzen
Akkusativdie Klimabilanzdie Klimabilanzen

Sinnverwandte Wörter

Öko­bi­lanz:
Auswirkungen eines Produktes auf die Umwelt durch Produktion, Vertrieb, Nutzung und Entsorgung; auch: für Dienstleistungen oder persönliches Verhalten; auch: Ergebnis einer systematischen Analyse zur Umweltverträglichkeit
Umweltbilanz

Beispielsätze (Medien)

  • Bei der Klimabilanz neuer Strassen ist in der Regel nur der CO-Ausstoss des Verkehrs ein Thema.

  • Bei der Klimabilanz stechen sie zwar die Konkurrenz aus Schwein, Rind und Huhn in der Regel aus.

  • Die eigene Klimabilanz dürfte durch den Langstreckenflug massiv verschlechtert haben.

  • Aber auch in Vorarlberg sei das Potenzial, die Klimabilanz des Verkehrs zu verbessern, noch sehr groß, betont der VCÖ.

  • Wie steht es nun um die Klimabilanz der E-Autos?

  • Der Grund, warum der Antrieb immer wieder als Alternative zu Elektroautos herangezogen wird, sind die kurzen Tankzeiten und die Klimabilanz.

  • Die Klimabilanz ist dabei allein schon wegen der langen Transportwege schlecht.

  • Die neue, moderne Gas- und Dampfturbinen-Anlage trägt durch geringere CO2-Emissionen auch zur besseren Berliner Klimabilanz bei.

  • Der Verkehr ist das Sorgenkind in Österreichs Klimabilanz.

  • Die nun vom Umweltministerium begutachtete Klimabilanz könnte ein weiteres Argument gegen den Import amerikanischen Frackinggases sein.

  • Das schmeckt vielen – doch die Klimabilanz ist verheerend.

  • Das Unternehmen verweist dabei auf das Umweltbundesamt, das Fernbussen eine bessere Klimabilanz als Zügen bescheinigt.

  • Die An- und Abreise mit Flugzeug und Auto schlägt am stärksten auf die Klimabilanz.

  • Diese negativen Begleiterscheinungen verschlechtern die Klimabilanz von Fracking zusätzlich.

  • Ob die Klimabilanz grundsätzlich deutlich besser ist als bei der Verbrennung fossiler Kraftstoffe wie Erdöl, ist allerdings umstritten.

  • Wenig erfreulich ist jedoch, dass die Klimabilanz der Neuwagenflotte nach wie vor schlecht ist", so Blum.

  • Besonders gut ist auch die Klimabilanz solarthermischer Kraftwerke.

  • Brot aus großen Backfabriken habe eine bessere Klimabilanz als Ware aus kleinen Bäckereien.

  • Auch die Klimabilanz von Energie, die aus Palmöl erzeugt wird, sei nur in bestimmten Fällen positiv.

  • Außerdem ist die Klimabilanz von Atomkraft sehr schlecht, denn man muss auch den Uranabbau und -Transport mit einbeziehen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kli­ma­bi­lanz be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 2 × L, 1 × B, 1 × K, 1 × M, 1 × N & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten A und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Kli­ma­bi­lan­zen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Kli­ma­bi­lanz lautet: AABIIKLLMNZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Ber­lin
  7. Ingel­heim
  8. Leip­zig
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Martha
  5. Anton
  6. Berta
  7. Ida
  8. Lud­wig
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. India
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Bravo
  7. India
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Kli­ma­bi­lanz (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Kli­ma­bi­lan­zen (Plural).

Klimabilanz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kli­ma­bi­lanz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Klimabilanz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 09.11.2023
  2. n-tv.de, 13.05.2023
  3. nordkurier.de, 02.02.2023
  4. vorarlberg.orf.at, 10.11.2022
  5. heise.de, 21.02.2022
  6. sueddeutsche.de, 19.04.2029
  7. presseportal.de, 15.10.2021
  8. berliner-woche.de, 05.02.2021
  9. derstandard.at, 29.09.2020
  10. landeszeitung.de, 11.10.2020
  11. tagesspiegel.de, 08.08.2019
  12. extremnews.com, 08.11.2019
  13. spiegel.de, 21.12.2019
  14. fr-online.de, 04.11.2014
  15. swr.de, 07.03.2011
  16. wallstreet-online.de, 13.01.2010
  17. zeit.de, 23.06.2009
  18. de.biz.yahoo.com, 25.09.2009
  19. ftd.de, 21.02.2008
  20. focus.de, 07.07.2008
  21. ftd.de, 05.11.2008
  22. fr-online.de, 03.08.2007
  23. blick.ch, 06.11.2007
  24. de.news.yahoo.com, 27.10.2006
  25. Berliner Zeitung 1999