Kirchdorf

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɪʁçˌdɔʁf ]

Silbentrennung

Einzahl:Kirchdorf
Mehrzahl:Kirchdörfer

Definition bzw. Bedeutung

Dorf, in dem sich eine Kirche befindet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Kirche und Dorf; bereits als ahd. chirihdorf nachzuweisen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kirchdorfdie Kirchdörfer
Genitivdes Kirchdorfes/​Kirchdorfsder Kirchdörfer
Dativdem Kirchdorf/​Kirchdorfeden Kirchdörfern
Akkusativdas Kirchdorfdie Kirchdörfer

Sinnverwandte Wörter

Pfarrdorf

Beispielsätze (Medien)

  • Der Verletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber in das PEK Kirchdorf geflogen.

  • Eine Abkürzung wollte am Freitagnachmittag ein Autolenker auf dem Hauptplatz von Kirchdorf an der Krems nehmen.

  • Der 54-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung in das Krankenhaus Kirchdorf eingeliefert.

  • Unfall Nummer eins passierte nachts im Bezirk Kirchdorf auf der Gleinkerseestraße.

  • Ein herrenloses Kajak hat am Mittwochabend einen Sucheinsatz in Kirchdorf ausgelöst.

  • Er befindet sich in der Krankenhausstraße 11 in Kirchdorf.

  • Auch der Rettungshubschrauber Christophorus 10 und der Nef Kirchdorf standen im Einsatz.

  • Davon will Jordans Kollege in Kirchdorf, Stefan Lohmeier, nichts hören.

  • Am Samstag befuhr eine 29-Jährige aus dem südlichen Landkreis Kelheim mit ihrem Pkw die Kreisstraße 7 in Richtung Kirchdorf.

  • FDP-Nationalrat Thierry Burkart (42, AG): «Auf dem Foto sieht man mich in der Kirche in Kirchdorf AG, wo ich aufgewachsen bin.

  • Groß angelegte Rettungsaktion am Wochenende im Bezirk Kirchdorf.

  • Auch in Kirchdorf an der Krems kam eine Polizistin einer Vermissten zu Hilfe.

  • Der SV Kirchdorf dürfte zu Hause gegen den Tabellenletzten SV Ochsenhausen II als Sieger vom Platz gehen.

  • Für eine saubere Umgebung sorgten die Mitglieder des ÖGJ-Jugendzentrums in Kirchdorf.

  • Im Spiel um Platz sieben verlor Baltringen mit 1:2 gegen Kirchdorf.

  • Mit schweren Vorwürfen sieht sich eine Volksschullehrerin aus dem Bezirk Kirchdorf konfrontiert.

  • Urs Messerli ist Inhaber vom Restaurant Mille Privé in Kirchdorf.

  • Kirchdorfs Bürgermeister Rainer Langenbacher kann die Informationen des Regierungspräsidiums nachvollziehen.

  • Auch gegen Kirchdorf, Bernried oder Zwiesel muss man alle Kräfte aufbieten, alles abrufen, sonst geht man leer aus«.

  • Der ungarische blaue Kastenwagen (ziehmlich desolat) mit zwei Insassen ist in Richtung Kirchdorf gefahren.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kirch­dorf be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × K & 1 × O

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Kirch­dör­fer zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Kirch­dorf lautet: CDFHIKORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Düssel­dorf
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Dora
  7. Otto
  8. Richard
  9. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Delta
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Kirch­dorf (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Kirch­dör­fer (Plural).

Kirchdorf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kirch­dorf kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kirchdorf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  2. volksblatt.at, 03.06.2023
  3. nachrichten.at, 21.10.2022
  4. krone.at, 09.10.2021
  5. ooe.orf.at, 14.03.2021
  6. idowa.de, 25.06.2020
  7. krone.at, 16.07.2020
  8. nachrichten.at, 27.09.2019
  9. merkur.de, 08.08.2019
  10. idowa.de, 30.07.2017
  11. blick.ch, 26.12.2017
  12. nachrichten.at, 18.12.2016
  13. nachrichten.at, 25.07.2014
  14. schwaebische.de, 25.04.2014
  15. nachrichten.at, 08.08.2013
  16. schwaebische.de, 29.01.2013
  17. ooe.orf.at, 13.11.2012
  18. bernerzeitung.ch, 03.10.2011
  19. schwaebische.de, 16.12.2010
  20. pnp.de, 01.12.2009
  21. ooe.orf.at, 20.10.2009
  22. feedsportal.com, 21.04.2008
  23. welt.de, 22.08.2006
  24. abendblatt.de, 02.04.2005
  25. abendblatt.de, 17.11.2004
  26. abendblatt.de, 21.12.2003
  27. abendblatt.de, 19.12.2003
  28. DIE WELT 2001
  29. Berliner Zeitung 1998