Kernsatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɛʁnˌzat͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Kernsatz
Mehrzahl:Kernsätze

Definition bzw. Bedeutung

  • allgemein: besonders wichtiger Satz

  • Linguistik: Begriff aus der Syntax des Deutschen: Satz, bei dem das finite Verb die zweite Satzgliedposition einnimmt.

  • Linguistik: einfacher Aussagesatz, der eine (vorsprachliche) Bedeutung (= Proposition) ausdrückt

  • Linguistik: speziell in der generativen Grammatik ein Satz, von dem aus komplexere Sätze abgeleitet werden können.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kern und Satz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kernsatzdie Kernsätze
Genitivdes Kernsatzesder Kernsätze
Dativdem Kernsatz/​Kernsatzeden Kernsätzen
Akkusativden Kernsatzdie Kernsätze

Anderes Wort für Kern­satz (Synonyme)

Grundsatz:
basale Regel oder Annahme, auf der das Weitere aufbaut
Kerngedanke:
der Kern, die Essenz, das Wesentliche, Grundsätzliche eines Gedankens

Gegenteil von Kern­satz (Antonyme)

Spann­satz:
(Teil-)Satz, bei dem das finite Verb die letzte Satzgliedposition einnimmt
Element, das eine Nabe mit einer Welle (Maschinenteil) verbindet
Stirn­satz:
Linguistik: Begriff aus der Syntax des Deutschen: Satz, bei dem das finite Verb die erste Satzgliedposition einnimmt.

Beispielsätze

  • In den Anfängen der generativen Grammatik waren Kernsätze der Ausgangspunkt für die Erzeugung "echter" Sätze, der sogenannten Oberflächenstrukturen.

  • "Der Junge spielt gerne Fußball" hat das finite Verb "spielt" an zweiter Satzgliedposition und ist deshalb ein Kernsatz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und der Kernsatz: «Der gemeinsame Nenner ist, nichts zu machen.»

  • Der Kernsatz der Erklärung lautet: „Wir sagen allen, die unter dieser Tragödie gelitten haben: Es tut uns zutiefst leid.

  • Schon früh im Gespräch sagt Sieböck einen Kernsatz: "Ich habe immer das gemacht, was ich wollte."

  • Das dürfte ein wichtiger Kernsatz sein.

  • «Scheitert der Euro, scheitert », lautete einer ihrer Kernsätze.

  • "Dieser Kernsatz ist mehr als ein Alarmzeichen", so Flick.

  • Der Kernsatz: «Wahre Werte sind Friede, Liebe, Freude, Geduld.»

  • Der Papst, damals Pius XI, widmet Kreuger eine eigene Enzyklika – mit dem Kernsatz: „Die Liebe zum Geld ist die Wurzel allen Übels.

  • Kernsatz ist, dass die EU-Binnengrenzen an jeder Stelle ohne Personenkontrollen überschritten werden sollen.

  • Hat man diese Kernsätze begriffen, ist eine Frage wie die, an welchen Orten die Zeit am langsamsten vergeht, plötzlich verständlich.

  • "Alle Kinder werden als Entdecker geboren", lautet ein Kernsatz jener Wissenschaftler, die sich mit frühkindlicher Bildung beschäftigen.

  • Auf diese beiden Kernsätze lässt sich stark vereinfacht das Alterseinkünftegesetz reduzieren.

  • Deshalb gehen die Kirchengemeinden jetzt auf die Bürger zu nach einem Kernsatz der Bergpredigt: "Bittet, so wird euch gegeben!"

  • Die Erfahrung der Leute nutzen, lautet einer der Kernsätze des Personalberaters Volkmann.

  • In München haben die Sportfunktionäre den Kernsatz hinzugefügt: Nun kümmert euch darum, vor allem natürlich ums Geld.

  • Fischer wiederholt ein paar Kernsätze seiner Rede und soll sich dann erklären.

  • Steindlmüllers Kernsatz fast im Gelächter untergeht: "Die Berliner Öko-Verordnung ist eine bürokratische Missgeburt.

  • Ein Kernsatz: "Die Literatur im 20. Jahrhundert, wenn sie was taugt, kommt nicht aus ohne einen anarchischen Zug.

  • Trotzdem haben wir weiterhin die Chance, uns für die WM- Endrunde 2002 zu qualifizieren", lauteten die Kernsätze.

  • Das waren seine Kernsätze.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Kern­satz be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Kern­sät­ze zu­dem nach dem T.

Das Alphagramm von Kern­satz lautet: AEKNRSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Emil
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Alfa
  7. Tango
  8. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Kern­satz (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Kern­sät­ze (Plural).

Kernsatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kern­satz kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kernsatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kernsatz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. landbote.ch, 07.03.2021
  2. fr.de, 22.10.2020
  3. derstandard.at, 13.06.2020
  4. zeit.de, 26.09.2019
  5. blick.ch, 19.06.2018
  6. computerwoche.de, 21.03.2016
  7. augsburger-allgemeine.de, 18.06.2009
  8. focus.de, 01.04.2009
  9. steiermark.orf.at, 21.12.2007
  10. welt.de, 16.04.2005
  11. fr-aktuell.de, 18.07.2005
  12. sueddeutsche.de, 09.12.2004
  13. abendblatt.de, 02.09.2004
  14. fr-aktuell.de, 20.02.2004
  15. sueddeutsche.de, 14.04.2003
  16. archiv.tagesspiegel.de, 08.02.2003
  17. sueddeutsche.de, 01.07.2002
  18. jw, 20.06.2001
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 02.09.2001
  20. Junge Freiheit 2000
  21. Junge Welt 1999
  22. Rheinischer Merkur 1997
  23. BILD 1997
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. BILD 1996