Kapuzenjacke

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kaˈpuːt͡sn̩ˌjakə]

Silbentrennung

Kapuzenjacke (Mehrzahl:Kapuzenjacken)

Definition bzw. Bedeutung

Jacke mit einer Kapuze

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kapuze und Jacke mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kapuzenjackedie Kapuzenjacken
Genitivdie Kapuzenjackeder Kapuzenjacken
Dativder Kapuzenjackeden Kapuzenjacken
Akkusativdie Kapuzenjackedie Kapuzenjacken

Anderes Wort für Ka­pu­zen­ja­cke (Synonyme)

Anorak:
windabweisende Schlupfjacke, die nur eine Öffnung für den Kopf besitzt
Schneejacke

Beispielsätze

  • Der Mann trug eine Brille, eine schwarze Jeanshose, schwarze Schuhe, eine blaue Kapuzenjacke mit hellem Fell sowie eine blaue Kappe.

  • Sie sollen Kapuzenjacken getragen haben.

  • Er trug eine dunkle Kapuzenjacke, eine schwarze Jogginghose und vermutlich Gartenhandschuhe.

  • Einer war maskiert mit Mütze und Halstuch, der andere mit einer Kapuzenjacke.

  • Pagenfrisur, schwarze Kapuzenjacke und ein T-Shirt, auf dem E.T.s Finger ausserirdisch glüht: Taro Izumi trägt es frei von jeder Ironie.

  • Das Kleidchen tauscht sie gegen Jeans und Kapuzenjacke.

  • Er trug einen Dreitagebart und war mit einer dunklen Hose und einer dunkelblauen Kapuzenjacke bekleidet (Nylon mit Stoffkapuze).

  • Bekleidet war der Täter mit dunkler Jogginghose und dunkler Kapuzenjacke.

  • Bekleidet war er mit einer grauen Kapuzenjacke und einem schwarzen Rucksack.

  • Er trug eine graue Kapuzenjacke, eine schwarze Hose und ein weißes Cap mit Nike-Zeichen.

  • Sie trägt eine rot gestreifte Kapuzenjacke, ihre Haare sind unter einem beigen Kopftuch versteckt.

  • Meist sitzt der Mann mit den kurz rasierten grauen Haaren in einer dunklen Kapuzenjacke am Tisch.

  • Auch, dass sie Jeans und Kapuzenjacke tragen.

  • Der Mann war bekleidet mit einer schwarzen Kapuzenjacke und einer Jeans.

  • Er trug blaue Jeans, eine schwarze Kapuzenjacke sowie schwarze Schuhe.

  • Er trug eine graue Kapuzenjacke mit schwarzen Streifen und eine knielangen Hose sowie sandfarbenen/rötlichen Turnschuhe.

  • Kapuzenjacke der Marke "Thor Steinar": Wird auch in der rechten Szene getragen.

  • Der andere sei etwa 18 Jahre alt gewesen und hätte eine weiße Kapuzenjacke, eine Baseballkappe und Jeans getragen.

  • Bei den Tätern soll es sich nach Angaben der Polizei um mehrere Jugendliche handeln, die mit Kapuzenjacken bekleidet waren.

  • Deutscher, schlanke Figur, ca. 180 cm groß, ca. 25 Jahre alt, blasses Gesicht, schwarze Kapuzenjacke, dunkle Hose.

  • Der Bus wird von erneutem Gelächter erfüllt, als er auf seine - graue - Kapuzenjacke zeigt.

  • Sie war in Jogginghose und Kapuzenjacke gekommen, gab sich cool.

  • Ein weiterer Vorteil ist die Kostenersparnis: Eine Grundausstattung (fünf T-Shirts, Sweatshirt und Kapuzenjacke) kostet 80 Euro.

  • Wir möchten uns an ihn schmiegen und der Illusion hingeben, dass er eine Art heilbringender Engel in Kapuzenjacke ist.

  • Der Täter war mit einer grün-grauen Kapuzenjacke und einer schwarzen Hose bekleidet.

  • Unter ihren Kapuzenjacken trugen die Models meist wenig: ein enges Kleidchen oder einen Mini-Rock.

  • In Jeans und Kapuzenjacke schritt er bei der feierlichen Premiere seines Films über den roten Teppich vor dem Berlinale-Palast.

  • Bekleidet war er mit blauen Jeans und einer dunklen Kapuzenjacke, die am Rücken einen hell abgesetzten runden Aufdruck hat.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ka­pu­zen­ja­cke be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × K, 1 × C, 1 × J, 1 × N, 1 × P, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × C, 1 × J, 1 × N, 1 × P, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, U, N und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ka­pu­zen­ja­cken nach dem ers­ten A, U, ers­ten N und zwei­ten A.

Das Alphagramm von Ka­pu­zen­ja­cke lautet: AACEEJKKNPUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Pots­dam
  4. Unna
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Jena
  9. Aachen
  10. Chem­nitz
  11. Köln
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Paula
  4. Ulrich
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Julius
  9. Anton
  10. Cäsar
  11. Kauf­mann
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Papa
  4. Uni­form
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Juliett
  9. Alfa
  10. Char­lie
  11. Kilo
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Ka­pu­zen­ja­cke (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Ka­pu­zen­ja­cken (Plural).

Kapuzenjacke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ka­pu­zen­ja­cke kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kapuzenjacke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kapuzenjacke. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 11.04.2022
  2. az-online.de, 23.11.2022
  3. nrz.de, 10.05.2021
  4. blick.ch, 10.01.2020
  5. badenertagblatt.ch, 02.09.2020
  6. thueringer-allgemeine.de, 18.12.2019
  7. krone.at, 26.09.2019
  8. stuttgarter-nachrichten.de, 10.11.2018
  9. idowa.de, 27.05.2018
  10. shz.de, 30.06.2017
  11. rbb-online.de, 17.04.2016
  12. faz.net, 30.04.2014
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 24.12.2013
  14. presseportal.de, 04.11.2013
  15. bazonline.ch, 01.04.2011
  16. augsburger-allgemeine.de, 20.09.2010
  17. goettinger-tageblatt.de, 16.04.2010
  18. polizeipresse.de, 27.10.2009
  19. augsburger-allgemeine.de, 02.05.2008
  20. polizeipresse.de, 03.04.2008
  21. whiskey-soda.de, 28.09.2008
  22. archiv.tagesspiegel.de, 11.04.2006
  23. pnp.de, 06.05.2006
  24. berlinonline.de, 13.12.2005
  25. fr-aktuell.de, 27.04.2004
  26. berlinonline.de, 17.08.2004
  27. tagesschau.de, 15.02.2004
  28. Stuttgarter Zeitung 1995