Kamenz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkaːmɛnt͡s ]

Silbentrennung

Kamenz

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Kamenz liegt im Landkreis Bautzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Begleiten Sie Archäologen des Museums der Westlausitz Kamenz auf eine Entdeckungstour über die Schanze.

  • Beide Torhüter konnten sich einige Male auszeichnen, wobei vor allem SCF-Keeper Matti Kamenz sehr souverän wirkte.

  • Natur oder Kiesabbau zwischen Neukirch und Kamenz?

  • Aktuell seien rund 1.500 Mitarbeiter am Standort Kamenz beschäftigt.

  • Für die glücklichen Eltern, die 27-jährige Dominique Münster und den 28-jährigen Martin Schönach aus Kamenz, ist es ihr erstes Kind.

  • Nach Angaben der Polizei hatte ein Autofahrer in der Nähe von Kamenz an einer Kreuzung ein Stoppschild missachtet.

  • Volkserzählungen belegen das für Dresden ebenso wie für Kamenz, Leipzig und Zwickau.

  • Nach Stationen in Kamenz, Bautzen und Hoyerswerda zog der 1,90 große Rehm im Sommer zum Studieren in die Messestadt.

  • Aber so ist nun mal die Medienwelt", sagt Kamenz.

  • Es hat damit zu tun, dass Uwe Kamenz vom Nachrichtenmagazin „Focus“ Geld als „Aufwandsentschädigung“ für seine Suche bekommen hat.

  • Die Trage kommt an den Korb und dann wird der Tote aus der Grube gehoben, beschreibt Stadtbrandmeister Michael Kamenz das Vorgehen.

  • Eine Überraschung soll die Enthüllung der Wappen von Kamenz und Koscian am Roßmarktbrunnen werden.

  • Auch Tillich ist dort Thema, vor 1989 war er für die CDU Funktionär im Kreis Kamenz, Parteischulung inklusive.

  • Der Malerstar Georg Baselitz kam 1938 als Hans-Georg Kern in dem kleinen Ort Deutschbaselitz bei Kamenz zur Welt.

  • Das gab das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen am Montag in Kamenz bekannt.

  • Der Umsatz sank im Vergleich zu 2006 um 1,7 Prozent auf 19,6 Milliarden Euro, wie das Statistische Landesamt am Montag in Kamenz mitteilte.

  • Herr Hinterseer, vor drei Wochen Görlitz, jetzt Kamenz.

  • Der sorbische Schriftsteller Jurij Brezan ist im Alter von 89 Jahren im sächsischen Kamenz gestorben.

  • Die Torwand steht in Kamenz, Ostsachsen, auf einer Wiese neben dem "Stadion der Freundschaft".

  • Das teilte das Statistische Landesamt gestern in Kamenz mit.

Häufige Wortkombinationen

  • in Kamenz anlangen, in Kamenz arbeiten, sich in Kamenz aufhalten, in Kamenz aufwachsen, Kamenz besuchen, durch Kamenz fahren, nach Kamenz fahren, über Kamenz fahren, nach Kamenz kommen, nach Kamenz gehen, in Kamenz leben, nach Kamenz reisen, aus Kamenz stammen, in Kamenz verweilen, in Kamenz wohnen, nach Kamenz zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Obersorbisch: Kamjenc (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ka­menz be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × M, 1 × N & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Ka­menz lautet: AEKMNZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Martha
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Kamenz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ka­menz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ober­sor­bisch:
die größere von zwei Standardsprachen der Sorben, gesprochen insbesondere in der Gegend der Städte Bautzen, Hoyerswerda und Kamenz in der Oberlausitz in Sachsen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kamenz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 13.04.2023
  2. saechsische.de, 08.10.2023
  3. saechsische.de, 16.08.2022
  4. saechsische.de, 01.07.2021
  5. bautzenerbote.de, 07.01.2018
  6. lvz.de, 25.07.2017
  7. neues-deutschland.de, 08.12.2017
  8. leipzig.sportbuzzer.de, 10.01.2014
  9. welt.de, 05.10.2013
  10. fr-online.de, 02.10.2013
  11. lr-online.de, 25.07.2010
  12. allgemeine-zeitung.de, 16.08.2010
  13. tagesspiegel.de, 27.08.2009
  14. freiepresse.de, 21.10.2009
  15. 4investors.de, 29.12.2008
  16. freiepresse.de, 14.04.2008
  17. sz-online.de, 03.08.2007
  18. gea.de, 13.03.2006
  19. fr-aktuell.de, 09.09.2004
  20. lvz.de, 30.12.2004
  21. netzeitung.de, 12.03.2003
  22. lvz.de, 04.04.2003
  23. FREITAG 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995
  28. Berliner Zeitung 1995