Kaliko

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkaliko]

Silbentrennung

Kaliko (Mehrzahl:Kalikos)

Definition bzw. Bedeutung

Feines und sehr dichtes Baumwollgewebe, das häufig in appretierter Form für Bucheinbände verwendet wird.

Begriffsursprung

Kaliko erhielt seinen Namen über das niederländische calico und das französische calicot. Die Bezeichnung leitet sich von der ostindischen Stadt Kozhikode ab, die früher Kalikut genannt wurde und der Ursprungsort kattunener Gewebe ist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kalikodie Kalikos
Genitivdes Kalikosder Kalikos
Dativdem Kalikoden Kalikos
Akkusativden Kalikodie Kalikos

Beispielsätze

  • Für den Einband Ihrer Habilitationsschrift können Sie zwischen einem Dutzend verschiedener Kalikos wählen.

  • Wir könnten unsere Fotobücher in grünem Kaliko binden lassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Bamberger Textilunternehmen Kaliko meldete Anfang 2022 zum dritten Mal in neun Jahren Insolvenz an.

  • Die darf man eigentlich nicht in Kaliko-Leinwand binden, in ihr wettert Luther ja gerade gegen Import-Luxusgüter aus Kaliko (Kalkutta).

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ka­li­ko be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 1 × A, 1 × I, 1 × L & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem A und I mög­lich. Im Plu­ral Ka­li­kos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ka­li­ko lautet: AIKKLO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Köln
  6. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Kauf­mann
  6. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Lima
  4. India
  5. Kilo
  6. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ka­li­ko (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Ka­li­kos (Plural).

Kaliko

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ka­li­ko kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kaliko. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wissen.de
  2. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  3. infranken.de, 30.06.2022
  4. Berliner Zeitung 2000